zum Inhalt

Zum ersten Mal nehmen Kandidaten aus Hongkong und Macao an Chinas Taikonauten-Ausbildungsprogramm teil.

Zum ersten Mal hat China Kandidaten für seine Raumfahrtprojekte vorgestellt, die aus den autonomen Gebieten Hongkong und Macau stammen. Zum ersten Mal hat ein Hongkonger das Privileg, als Astronaut den Weltraum zu erforschen und gleichzeitig zu den Raumfahrtbemühungen der Nation beizutragen,...

Start einer chinesischen Rakete
Start einer chinesischen Rakete

Zum ersten Mal nehmen Kandidaten aus Hongkong und Macao an Chinas Taikonauten-Ausbildungsprogramm teil.

Der Technologie- und Innovationsminister Hongkongs, Sun Dong, hat offenbart, dass aus 120 Bewerbern ein Kandidat aus Hongkong ausgewählt wurde, um an der Astronautenauswahl teilzunehmen. Das Auswahlverfahren war bereits 2022 begonnen.

Die Regierung von Macau sah die Auswahl ihres eigenen Kandidaten als Privileg an, da es einem Menschen aus Macau eine wunderschöne Gelegenheit bietet, ein Taikonaut zu werden. Das könnte für die Jugendlichen in Macau eine motivierende Faktoren sein.

Nach Angaben der chinesischen Weltraumbehörde wurde die Einbeziehung von Bewerbern aus Hongkong und Macau in das Astronautenauswahlverfahren von den Einheimischen mit "begeisterter Unterstützung und aktiver Teilnahme" begrüßt.

In den letzten zehn Jahren hat China unter Präsident Xi Jinping große Investitionen in den Weltraum gemacht. Das Ziel war, den etablierten Weltraumnationen wie den Vereinigten Staaten und Russland gleichzukommen. Dadurch hat die Volksrepublik ihr eigenes Weltraumstation gebaut, die seit 2022 von Taikonauten besetzt ist.

Neben Weltraumstationen hat China Missionen auf dem Mond und auf dem Mars durchgeführt. 2019 landete ein lunarer Probe von China auf der Rückseite des Mondes, 2021 landete ein Marsrover aus derselben Nation auf dem roten Planeten. Lediglich letzte Woche startete ein chinesischer Mondprobe mit Mondproben in die Rückkehr. Bis 2030 will China Taikonauten auf den Mond schicken und dort eine Raumstation errichten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles