zum Inhalt

Zelenskyy bittet in Paris um zusätzliche Militärhilfe für sein Land.

Bei den Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des D-Day hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij in Paris um weitere Unterstützung für sein Land geworben und gleichzeitig vor einer Eskalation des aggressiven russischen Konflikts gewarnt. In einer Rede, die er am Freitag vor den Mitgliedern...

Volodymyr Selensky im Parlament in Paris
Volodymyr Selensky im Parlament in Paris

Zelenskyy bittet in Paris um zusätzliche Militärhilfe für sein Land.

Die Zeichen der Aggression breiten sich auf die baltischen Länder, Polen und die Balkanstaaten aus. Das sagte Präsident Zelenskyj. Er warnt, dass die russischen Behörden irgendwie den Frieden in Europa stören werden. Putin setzt sich auf "Waffen aus dem vergangenen Jahrhundert" wie Seeblockaden und die Massenentführung von Kindern zur Indoktrinierung aus.

Zelenskyj bat um fortgesetzte Unterstützung, um seine Nation zu schützen. "Wir können nicht allein sein", betonte er. Genügend, effizientes und langfristiges Hilfsangebot ist für die Sicherheit der Ukraine von entscheidender Bedeutung.

Der ukrainische Präsident erklärte, dass die von ukrainischen Piloten geflogenen Jägerjets Europas Stärke gegen die bedrohenden Kräfte zeigen werden. "Europas Sicherheit hängt von der Rolle der Ukraine ab", fügte er hinzu.

Am Vortag hatte der französische Präsident Emmanuel Macron angekündigt, dass Frankreich unbenannte Mengen an Mirage 2000-5-Jägern an die Ukraine schenken und ukrainische Piloten in Frankreich ausbilden werde.

In Reaktion darauf bezeichnete die russische Führung Macrons letzte Äußerungen über den Krieg in der Ukraine als Provokation. "Macron zeigt seine unerschütterliche Unterstützung für das Kiew-Regime und bereitet sich auf direkte französische militärische Beteiligung vor", sagte der Kreml-Sprecher Dmitry Peskov am Freitag während des internationalen Wirtschaftsforums in Sankt Petersburg.

Peskov beschrieb Macrons Äußerungen als "extrem belastend". "Diese Äußerungen steigern die Spannungen in Europa und führen zu keinen positiven Ergebnissen", fügte er hinzu.

Der ukrainische Präsident sprach mit französischen Abgeordneten und erwartete eine friedliche Lösung des Krieges, was auf den geplanten Friedenskonferenz in der Schweiz, an der Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teilnehmen würden, hingewiesen hatte. Die Konferenz könnte den Konflikt beenden, sagte Zelenskyj.

Zelenskyj besuchte am Vortag das französische Verteidigungsministerium, wo KNDS einen Vertrag für den vorgeschlagenen Produktionsstandort in der Ukraine unterzeichnete. Genauere Finanzdetails und Produktionsdetails wurden am Zeitpunkt nicht bekanntgegeben.

Zuvor, im März, hatte ein Treffen zwischen dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und seinem französischen Amtskollegen, Sebastien Lecornu, über diesen Plan beraten. Es wurde auch bekanntgegeben, dass 155mm-Granaten in der Ukraine unter Lizenz hergestellt werden sollen. Das französische Verteidigungsministerium gab Pläne für ein Wartungs- und Reparaturzentrum für französische Caesar-Haubitzen und eine Anlage mit 3D-Druckern, die Ersatzteile herstellen würden.

Zelenskyj war am Vortag eingeladen, an der 80. Feier des alliierten Landungsunternehmens in der Normandie teilzunehmen. Er traf am Abend mit dem US-Präsidenten Joe Biden in einem Paris-Hotel zusammen. Um 5:30 Uhr sollte er mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Elysee-Palast treffen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

Fahrzeug überschlägt sich auf der Fahrbahn des Hohenzollerndamms

Unvorhergesehene Missgeschicke oder unbeabsichtigte Vorfälle - Fahrzeug überschlägt sich auf der Fahrbahn des Hohenzollerndamms Ein Fahrzeug prallte in Berlin-Wilmersdorf gegen stehende Wagen und drehte sich um. Ein männlicher Opfer erlitt einen Schädelverletzung und wurde ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilte. Der Unfall auf Hohenzollerndamm, zwischen Eisenzahnstraße und Rudolstaedter Straße,

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.

Person erleidet schwere Verletzungen nach Zusammenstoß zwischen Auto und Fußgänger

Unvorhergesehene Zwischenfälle oder Pannen - Person erleidet schwere Verletzungen nach Zusammenstoß zwischen Auto und Fußgänger Eine ältere Frau, 77 Jahre alt, erlitt in Meerane, Landkreis Zwickau, einen unglücklichen Unfall. Nach Polizeiberichten aus Samstag ereignete sich das Ereignis am Freitag, als die alternde Frau ohne Sorgfalt auf die Straße traten, direkt

Mitglieder Öffentlichkeit