zum Inhalt

Wüst schließt eine Koalition mit dem BSW auf Landesebene nicht aus.

Auf föderaler Ebene nicht durchführbar

Wüst schließt Koalition mit BSW auf Landesebene nicht aus
Wüst schließt Koalition mit BSW auf Landesebene nicht aus

Wüst schließt eine Koalition mit dem BSW auf Landesebene nicht aus.

Der Gouverneur von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, ist nicht entschieden gegen eine Zusammenarbeit mit der linken Allianz unter Führung von Sahra Wagenknecht (BSW) auf regionaler Ebene. Wüst erklärte am Donnerstag, dass Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU auf Bundesebene, bereits klargemacht hatte, dass eine Zusammenarbeit auf Bundesebene ausgeschlossen ist.

"Ja, wir stimmen überein", sagte Wüst Journalisten in Düsseldorf. Die BSW unterstützte diese Aussage, indem sie sich von der Rede des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky im deutschen Parlament fernhielten.

Dennoch riet Wüst vorsichtig darüber nach, wer für die BSW auf Landesebene vertreten wird. In Nordrhein-Westfalen hat die Wagenknecht-Partei keine große Bedeutung. In den gleichen Europawahlen konnte die BSW in Nordrhein-Westfalen nur 4,4% der Stimmen auf sich vereinen und bundesweit 6,2%.

Thomas Geisel, ein ehemaliger Bürgermeister von Düsseldorf und auch SPD-Kandidat für das Europaparlament aus Nordrhein-Westfalen, ist jemand, der "hohe Mauern" nicht aufbauen lässt, sagte Wüst, ein CDU-Mitglied. "Es geht nicht um die Bedeutung der BSW in Nordrhein-Westfalen", sagte der Chefausführer. "Aber an Orten, an denen es zählt, werden unsere Kollegen die richtige Entscheidung treffen."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Wolfram Günther (Bündnis90/Die Grünen), Sachsens Umweltminister, steht bei der...

23 Parteien reichen Landeslisten zur Landtagswahl ein

Kandidatur - 23 Parteien reichen Landeslisten zur Landtagswahl ein Für die Sachsen-Landeswahl am 1. September 2023 haben 20 Parteien Landeslisten eingereicht. Der Landeswahlleiter gab dies am Freitag bekannt, nachdem die Einreichenfrist verstrichen war. Neben den politisch vertretenen Kräften finden sich auch neuecomer und kleinere Parteien wie die Linken-Allianz (BSW) oder

Mitglieder Öffentlichkeit
Eine dunkle Wolkenfront zieht über das Allgäuer Alpenvorland.

Weitere Gewitter mit Starkregen erwartet

Wetter - Weitere Gewitter mit Starkregen erwartet In weiten Teilen Bayerns sind laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) neue Donnereignisse mit schwerem Regen in den Lauf des Freitags vorausgesehen. Das gilt jedoch nicht für Unterfranken. Nach Schätzungen der Meteorologen können sich bis in den Nachmittag und Abend Beträge von bis

Mitglieder Öffentlichkeit