zum Inhalt

Wie lange schlafen Einzelpersonen in Deutschland normalerweise?

Datenanalyse der breit gefächerten Antworten

Dieses Teilergebnis der Datenerhebung dürfte kaum überraschen: Paare und Alleinerziehende mit...
Dieses Teilergebnis der Datenerhebung dürfte kaum überraschen: Paare und Alleinerziehende mit Kindern bekommen weniger Schlaf.

Wie lange schlafen Einzelpersonen in Deutschland normalerweise?

Die Bundesstatistik befasst sich mit Schlafmustern über die "Zeitverwendungsbefragung". Insights umfassen: Welche Altersgruppen die längsten Pausen verzeichnen, Schlafmuster bei Familien mit Kindern und Gesamtänderungen der Schlafdauer im Vergleich zu zehn Jahren her. Neue Befunde sind jetzt verfügbar.

Die Daten zeigen, dass Haushalte mit Kindern weniger Schlafzeiten verzeichnen, im Schnitt 8 Stunden und 15 Minuten - eine Unterschied von 19 Minuten im Vergleich zu denen ohne Nachwuchs, wie die Ergebnisse der 2022 Zeitverwendungs-Befragung der FSO zeigen. Einzeleltern notierten zudem 8 Stunden und 22 Minuten weniger Schlaf, obwohl die Lücke hier nur 10 Minuten beträgt.

Laut den Zahlen hat die Gesamtschlafdauer seit zehn Jahren zugenommen, mit einem Durchschnitt von 8 Stunden und 37 Minuten für Personen ab 10 Jahren. Das ist ein 8-minütiger Verbesserung im Vergleich zu den Ergebnissen der Umfrage 2012/2013. Alle Altersgruppen notierten eine Zunahme der Schlafdauer, aber die Umfrage ist schweigend über die Rolle der Coronavirus-Pandemie in diesen Änderungen.

Wochenendschlafstunden übertreffen werktägliche: Die Umfrage zeigt durchschnittlich 9 Stunden und 15 Minuten Schlaf während der Ferien und Wochenenden, im Gegensatz zu den 8 Stunden und 20 Minuten, die wochentags verzeichnet wurden.

Altersgruppen unterscheiden sich in Schlafdauer

Was zum Schlafdauer-Unterschied zwischen Altersgruppen gilt? "Nach den 2022-Daten schlafen Kinder unter 18 Jahren mit durchschnittlich 9 Stunden und 42 Minuten die längste Zeit", so die Statistiker. Die 18- bis 29-Jährigen schlafen hingegen ungefähr eine Stunde weniger täglich (8 Stunden, 47 Minuten).

Personen zwischen 30 und 64 Jahren schlafen im Durchschnitt 8 Stunden und 20 Minuten, was fast eine halbe Stunde weniger für diese Altersgruppe bedeutet. Menschen ab 65 Jahren erfahren die meiste Ruhe, mit einem Durchschnitt von 8 Stunden und 46 Minuten.

Die FSO veröffentlichte diese Befunde, um zum deutschen Nationalen Ruhetag am 21. Juni, der vom Deutschen Verein für Schlafforschung und Schlafmedizin gefeiert wird, zu koincidieren.

Grafische Darstellung der durchschnittlichen Schlafdauer in Deutschland.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Kameras im Fernsehstudio

Ehemaliger Verwaltungsdirektor Vernau wird neuer WDR-Intendant

Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, soll neue Intendantin des Senders werden. Der Rundfunkrat wählte die 51-Jährige am Donnerstag zur Nachfolgerin des scheidenden Intendanten Tom Buhrow, wie der WDR in Köln mitteilte. Vernau soll am 1. Januar...

Mitglieder Öffentlichkeit