zum Inhalt

Wettlauf mit der Zeit nach einem Erdrutsch in Papua-Neuguinea.

Bewohner in Papua-Neuguinea suchen mit bloßen Füßen und Schaufeln nach Verschütteten, da sie befürchten, dass Hunderte von ihnen bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen sein könnten. Die Rettungskräfte befinden sich in einer zeitkritischen Situation.

Nach einem Erdrutsch werden im abgelegenen Hochland Papua-Neuguineas Hunderte Tote befürchtet....
Nach einem Erdrutsch werden im abgelegenen Hochland Papua-Neuguineas Hunderte Tote befürchtet. Einige Dörfer wurden komplett verschüttet.

Katastrophen [Text] - Wettlauf mit der Zeit nach einem Erdrutsch in Papua-Neuguinea.

Notwendige Hilfsarbeiter leisten in den abgeschiedenen Hochländern von Papua-Neuguinea einen heldenhaften Aufwand, um Menschen, die von einem katastrophalen Erdrutsch betroffen sind, zu retten. Zitiert aus AAP Serhan Aktoprak, Leiter der Internationalen Organisation für Migration (IOM) auf der Inselnation, sagte: "Wir können nur beten, dass wir eine Rolle in der Rettung weiterer Menschen spielen können, bevor die Zeit abläuft." Der Kampf ist intensiv, da es noch immer Felsstürze und Wasser unter den Trümmern fließt. Auf Videos vom Unglücksort konnten Personen ohne Schuhe gesehen werden, die mit Schaufeln durch enorme Mengen an Trümmern nach ihren Angehörigen suchen.

"Dies ist eine unerträgliche Tragödie", sagte Aktoprak am Sonntag, als er mitteilte, dass mindestens 670 Todesfälle erwartet werden. Häuser in der Gegend waren angeblich sechs bis acht Meter tief unter dem Trümmern begraben, und das Dorf Yambali im einzigen Provinz Enga war vollständig überflutet. Als das Unglück am Freitagmorgen (lokal) eintrat, stürzte sich die Hälfte eines Berges plötzlich ein und rutschte in den Tal, während die Einwohner unerwartet schliefen.

Australien hat sich angeboten, ihrem Nachbarland zu helfen. Verteidigungsminister und Stellvertreter Premierminister Richard Marles sagte ABC, dass australische Beamte seit dem Vorfall ständig mit ihren Gegenstücken in Papua-Neuguinea in Verbindung stehen, um Hilfe anzubieten. Da die Region abgelegen ist, wird angenommen, dass humanitäre Arbeiter nur per Lufttransport eingeflogen werden können.

"Dies ist eine unerträgliche Tragödie", bestand Marles darauf. "Unser Länder sind sehr nahe beieinander, und während Naturkatastrophen uns sofort helfen, helfen wir jetzt zurück."

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles