zum Inhalt

Wehrdienst für Pistorius: "Ohne Wehrpflicht ist es nicht machbar"

Kein Zwang für Frauen.

Pistorius über Wehrdienst: "Ganz ohne Pflicht wird es nicht gehen"
Pistorius über Wehrdienst: "Ganz ohne Pflicht wird es nicht gehen"

Wehrdienst für Pistorius: "Ohne Wehrpflicht ist es nicht machbar"

Deutscher Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist fest entschlossen, die Wiedereinführung von Wehrpflicht mit Elementen von Pflichtdienst zu erreichen. "Das wird ohne Pflicht nicht funktionieren", erklärte er dem Zeit Online am Mittwoch. Er wird dabei zunächst auf Freiwillige für den Wehrdienstverfahren setzen. Für Frauen gibt es derzeit keine Pflicht.

Später wird Gesetzgebung eingeführt, die es erlaubt, junge Menschen ohne ihre Zustimmung einzuziehen. Dies beginnt mit allen jungen Männern und Frauen einer bestimmten Altersgruppe, die eine Wehrpflicht-Fragebogen erhalten, in dem sie über ihre körperliche Fitness, Gesundheit und Interesse an Dienst in der Bundeswehr Auskunft geben.

Männliche Empfänger des Fragebogens müssen ihn einreichen, und diejenigen, die dies nicht tun, können Strafen erwarten. Weibliche Empfänger würden anfangs die Möglichkeit haben, den Fragebogen freiwillig auszufüllen, da die Wehrpflicht nur verfassungsmäßig für Männer etabliert ist. Pistorius will dies ändern, aber er erwartet dies nicht während der aktuellen Legislaturperiode.

In der ersten Phase will Pistorius rund 5.000 bis 10.000 Soldaten rekrutieren. "Ich bin sicher, dass wir diese Zahl mit Freiwilligen erreichen können", sagte er dem Zeit Online. Die Anzahl der rekrutierten Soldaten soll sich über Zeit erhöhen. "Wenn nicht genügend Freiwillige anmelden, müssen wir junge Leute einziehen", erklärte er. Das Ziel ist, die Reserven für mögliche Verteidigungsszenarien zu erhöhen. Die Bundeswehr benötigt dringend mehr Wehrpflichtige, um die Anzahl der Reserven zu erhöhen.

Pistorius' Aussagen widersprechen den Behauptungen in bestimmten Medien, dass er die Idee der Wiedereinführung der Wehrpflicht aufgegeben habe. Diese Berichte waren nach seinem Teilnahme an Montags SPD-Führungstreffen aufgetaucht. "Ich kann das nicht bestätigen", sagte ein Verteidigungsministeriumssprecher am Mittwoch. Er verwies auf die spezifischen Vorschläge, die Pistorius ankündigte, er würde bald vorstellen, aber diese würden etwas dauern, da "Gespräche noch andauern", sagte der Sprecher.

Die CDU/CSU setzt sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht ein. Es finden auch Gespräche über Systeme statt, in denen junge Menschen zwischen Militärdienst und Arbeit in Bereichen wie Sozialarbeit, Umwelt oder Entwicklung wählen können, um ihre Pflicht zu erfüllen. Die Bundeswehr steht vor einem Personalmangel, mit vielen Stellen unbesetzt.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles

Donald Trump (l.) und Joe Biden (Fotomontage)

Biden und Trump liefern sich das erste TV-Duell des Wahljahres

US-Präsident Joe Biden und sein Rivale Donald Trump werden sich in der ersten Fernsehdebatte des Wahljahres am Freitagabend gegenüberstehen. Die 90-minütige Debatte findet auf CNN in Atlanta, Georgia, statt und beginnt um 03:00 Uhr MESZ (21:00 Uhr Ortszeit). Das Duell findet mehr als vier...

Mitglieder Öffentlichkeit
Plenarsitzung des Bundestages

Bundestag debattiert über Lauterbachs Reformplan für Krankenhäuser

Am Donnerstag wird sich das Plenum des Bundestages erstmals mit den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für eine große Krankenhausreform befassen (11.50 Uhr). Kernstück ist ein neues Vergütungssystem, das den wirtschaftlichen Druck von den Krankenhäusern nehmen soll....

Mitglieder Öffentlichkeit