zum Inhalt

Was ist über den Putschversuch in Bolivien bekannt?

Soldaten stürmen den zentralen Platz in La Paz, gepanzerte Fahrzeuge rammen die Tore des Regierungspalastes: Bolivien steht für ein paar Stunden am Rande einer Staatskrise, doch dann wird der Anführer der Putschisten verhaftet. Was hatte es damit auf sich?

Soldaten versammeln sich in der Stadt La Paz, dem Regierungssitz Boliviens
Soldaten versammeln sich in der Stadt La Paz, dem Regierungssitz Boliviens

Fragen und Antworten - Was ist über den Putschversuch in Bolivien bekannt?

## Inhaltsverzeichnis

  • Was ist geschehen?
  • Wer war hinter dem Putsch?
  • Gab es Verletzte?
  • Wie reagierte die bolivianische Regierung?
  • Wem war der Putsch gerichtet?
  • Wie oft greifen Militärs in Lateinamerika ein?
  • Wie reagierten Nachbarländer und andere Staaten?

Zu Beginn der präsidialen Wahlen war die Lage in Bolivien spannungsladend. Während der Wahlkampagne versuchte ein General, eine Rebellion zu starten – ohne Erfolg. Warum hat er es getan? Und was bedeutet das für die Regierung? Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Was ist geschehen?

Am Donnerstag erschienen Soldaten mit Panzern vor dem Präsidentenpalast in La Paz, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Sie versuchten, die Metalltür des Palastes mit einem Panzer zu durchbrechen.

Präsident Luis Arce und der unzufriedene General standen sich auf dem Gelände des Government Palace Quemado Agua gegenüber. "Alle Soldaten abrücken. Das ist ein Befehl," rief der Präsident. "Solltet Ihr mir nicht gehorchen?" Später sahen AFP-Reporter die Soldaten zurückweichen.

Wer war hinter dem Putsch?

Armeechef General Juan José Zúñiga Macías war verantwortlich. Er wurde in La Paz am selben Abend verhaftet, wie lokale Medienberichte berichteten. Der Generalstaatsanwalt eröffnete Untersuchungen gegen den Offizier und seine Komplizen. Zúñiga wurde wegen Terrorismus und bewaffneten Aufruhr gegen die Sicherheit und Souveränität des Staates angeklagt.

In einer Presseerklärung gab Zúñiga Hinweise darauf, dass der Putsch koordiniert worden sei. "Die Lage war sehr schlecht. Es war notwendig etwas zu bereiten, um die Popularität des Präsidenten zu steigern," sagte General Zúñiga vor seiner Verhaftung im Fernsehen. "Haben Sie uns die Panzer herbeigeschafft?" und er antwortete: "Hierher!"

Gab es Verletzte?

Nach Angaben des Innenministers Eduardo del Castillo wurden neun Personen verletzt, während das Putschversuch gescheitert war.

Wie reagierte die bolivianische Regierung?

Kurz nach ihrem Zusammenstoß enthob Präsident Luis Arce Juan José Zúñiga Macías aus seinen Pflichten und entließ das gesamte militärische Führung. Im Präsidentenpalast wurde der neue militärische Kommandeur, José Wilson Sánchez, geschworen ein. Er rief nach der Wiederherstellung des Friedens und der Ordnung. "Ich befehle allen mobilisierten Kräften auf den Straßen in ihre Einheiten zurückzukehren," Sánchez sagte und fügte hinzu: "Wir bitten um das Blut unserer Soldaten nicht zu vergüssen." Die neuen Chefs der militärischen Einheiten befahl den Truppen, sich aus der Innenstadt der Regierungssitz La Paz zurückzuziehen. "Ich danke dem bolivianischen Volk," erklärte Arce von der Balustrade des Government Palace.

"Wir verurteilen jede unregelmäßige Mobilisierung bestimmter Einheiten der bolivianischen Armee. Demokratie muss respektiert werden," schrieb Präsident Luis Arce auf der Newsplattform X. "Wir können keine Putschversuche dulden."

"Wir bestätigen weiterhin unser Glauben an die Demokratie als einzige Möglichkeit, Differenzen auszutragen und an Institutionen und dem Rechtsstaat zu glauben," fügte Morales hinzu. "Wir fordern die Verhaftung und Verurteilung aller Beteiligten an diesem Verbrechen."

Die Spannungen in Bolivien haben sich zu den parlamentarischen Wahlen im Jahr 2025 verstärkt. Es scheint, dass der General versucht hat, den ehemaligen Präsidenten Evo Morales (2006-2019) von seinem ehemaligen Verbündeten Arce als Gegenkandidaten abzuhalten, was zu einer tiefen Spaltung innerhalb der regierenden sozialistischen Partei und größerer politischer Instabilität geführt hat.

Morales, der ehemalige Kokabauer, plant, trotz der Gerichtsurteile, die ihn dazu verhindern, anzutreten. Derzeit konkurrieren Morales und der amtierende Präsident Arce um Führungspositionen in ihrer Partei MAS.

Wie oft greifen Militärs in Lateinamerika ein?

Die Militärs in Lateinamerika greifen regelmäßig mit Putsches ein. Viele Länder in der Region waren in den 1970er und 1980er Jahren von Militärjuntas regiert. In Argentinien, Chile und Brasilien fielen zehntausende Menschen den gewaltsamen Herrschaften zum Opfer.

Wie reagierten Nachbarländer und andere Staaten?

Mehrere lateinamerikanische Präsidenten verurteilten den militärischen Einmarsch in Bolivien. "Wir verurteilen jede Art von Putsch in Bolivien und bestätigen unsere Verpflichtung den Menschen und der Demokratie in unserem Bruderland," sagte Brasilienpräsident Luiz Inácio Lula da Silva. Chilepräsident Gabriel Boric schrieb auf der Newsplattform X: "Wir können keine Verletzung der verfassungsmäßigen Ordnung in Bolivien oder sonstwo dulden."

Präsident Xiomara Castro von Honduras erklärte: "Die Militärs haben erneut einen strafrechtlichen Putsch durchgeführt." Sie rief die Mitglieder der Gemeinschaft Lateinamerikas und der Karibikstaaten (CELAC) auf, den Faschismus, der die Demokratie in Bolivien bedroht hat, zu verurteilen.

Präsident Santiago Peña von Paraguay forderte Respekt für die Demokratie und das Rechtsstaatlichkeit. Sein Kollege in Chile, Gabriel Boric, äußerte Besorgnis. Jede Verletzung der verfassungsmäßigen Ordnung sollte nicht geduldet werden. "Wir verurteilen den versuchten Putsch in Bolivien in den stärksten Tönen. Wir stehen vollständig hinter Präsident Luis Alberto Arce Catacora," erklärte der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador auf X.

Europäische Kommission-Präsidentin Ursula von der Leyen verurteilte den Putschversuch in Bolivien scharf. "Ich verurteile in keinem Zog eindeutig die Versuche, die demokratisch gewählte Regierung Boliviens zu stürzen," schrieb sie spät am Donnerstagabend auf der Plattform X. Die Europäische Union steht den Demokratien bei.

Die Vereinten Nations äußerten Besorgnis über die Lage in Bolivien. "Wir rufen die bolivianische Gesellschaft, einschließlich der Militärs, auf, verantwortungsvoll aufzutreten und demokratische Werte zu wahren," lasst der UN-Aussage stand.

Im Kontext Lateinamerikas ist Boliviens gescheitertes Putschversuch kein isoliertes Ereignis, denn die Militärs haben in der Region historisch zahlreiche Putsche durchgeführt. Nach dem Putschversuch verurteilten südamerikanische Führer das Vorgehen, wobei Präsident Luiz Inácio Lula da Silva von Brasilien Stellung bezog: "Wir verurteilen jede Art von Putsch in Bolivien und bekräftigen unsere Verpflichtung den Menschen und der Demokratie in unserem Bruderland."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles