Serbien - Vucics Partei gewinnt Wahl – Opposition vermutet Betrug
Serbien Die vorgezogenen Parlamentswahlen brachten der regierenden Fortschrittspartei Serbiens (SNS) den erwarteten Sieg. Die rechte nationale Liste von Präsident Aleksandar Vucic erhielt am Sonntag 47 % der Stimmen, wie die Wahlkommission am Montag nach Auszählung von 95 % der Wahllokale bekannt gab. Laut Wahlforschern dürfte die SNS mit 127 bis 128 Sitzen in der 250 Sitze umfassenden Volksversammlung (Skupstina) die absolute Mehrheit erringen.
Vucic rief die Wahl nur 17 Monate nach der letzten Parlamentswahl aus. Auch wenn der Präsident fast alles im Land selbst bestimmt, ist er nervös geworden: Nach zwei Schießereien im Mai, bei denen 18 Menschen ums Leben kamen, formierte sich eine spontane Protestbewegung, die ein Ende seiner Herrschaft forderte. Die Ergebnisse der Parlamentswahlen scheinen seine Machtposition zu festigen.
Die Richtigkeit der Wahl in Frage stellen
Daten zeigen, dass das nach der Schießerei gebildete liberale Oppositionsbündnis „Serbien gegen Gewalt“ mit 23 % der Stimmen und 64 zu 65 Sitzen zweitstärkste Kraft wurde. Politiker der Koalition beklagten etwa 450 Wahlverstöße. Sie behaupteten in der Wahlnacht, insbesondere in der Hauptstadt Belgrad, wo gleichzeitig heftige Kommunalwahlen stattfanden, dass SNS mit Hilfe staatlicher Behörden massiven Betrug begangen habe.
„Nach unseren Schätzungen hat Belgrad 40.000 Personalausweise an Menschen ausgestellt, die nicht hier leben“, sagte Oppositionsführer Miroslav Aleksic. Medienberichten zufolge brachten Busse Menschen aus dem serbischen Teil Bosnien und Herzegowinas zur Belgrad-Arena, wo sie angeblich an den Wahlen teilnahmen. Die Opposition kündigte für Montagabend einen Protest vor dem Belgrader Rathaus an.
Unterdessen ist der Belgrader Stadtrat, der den Bürgermeister wählt, festgefahren. Als relativ stärkste Kraft dürften weder die SNS noch die Opposition über eine Mehrheit verfügen. Das Wahlforschungszentrum CRTA sagte am Montag, dass „die Ergebnisse aufgrund der Wählermigration und anderer Unregelmäßigkeiten in Belgrad nicht den Willen der Wähler widerspiegelten.“
Kritiker sagen Machtmissbrauch
Formal hat Vucic als Präsident nur Befugnisse im Zusammenhang mit der Vereinbarung. Seit 2012 entscheidet er jedoch in unterschiedlichen Rollen über die Geschicke des Landes. Kritiker werfen seinem Regierungsstil vor, autoritär zu sein. Diesen Stimmen zufolge missbrauchte er Regierungsbehörden, die Polizei und den Geheimdienst, um politische Rivalen finanziell zu zerstören und sie öffentlich zu verunglimpfen. Die von ihm kontrollierten Boulevardmedien schüren Hass und Aggression gegen politische Rivalen und Kritiker. Ministerpräsidentin Anna Brnabic, die seit 2017 an der Macht ist und sich auf eine Wiederwahl freut, ist ihm treu.
Serbien verhandelt seit 2014 über einen Beitritt zur EU. Die Verhandlungen kamen langsam voran, da die Führung unter Vucic keine wirklichen Reformen durchführte. Gleichzeitig betreibt Serbien eine Wippe-Politik zwischen dem Westen einerseits und Russland und China andererseits. Serbien ist das einzige EU-Kandidatenland, das sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nicht den westlichen Sanktionen gegen Russland angeschlossen hat.
Herzlichen Glückwunsch aus Russland und Ungarn
Moskau gratulierte den Wahlsiegern umgehend. „Wir begrüßen Herrn Vucic für diesen Erfolg“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS. Auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban gratulierte Vucic, der Vucic mehrmals auf der X-Plattform traf und mit ihm diskutierte ( früher Twitter). Obwohl Ungarn EU-Mitglied ist, musste es aufgrund von Korruption und mangelnder Rechtsstaatlichkeit einen teilweisen Stopp der ihm zustehenden EU-Hilfen hinnehmen.
Lesen Sie auch:
- Die Bayern lassen sich von Hoeneß nicht aus der Ruhe bringen: Kanes Blitztor
- Die bestätigten Gegner Bayern und Dortmund, Leipzig vs. Real Madrid
- „Selbstdesorganisation“: Eisenbichlers schwierigste Etappe
- Vor der Achtelfinal-Auslosung der Bayern: „Niemand hat Angst“
Quelle: www.stern.de