zum Inhalt

Vorhersagen: Ampelkoalition muss bei Europawahl Niederlagen einstecken - Siege für CDU/CSU und AfD

Bei der Europawahl in Deutschland haben die "Ampel"-Parteien Rückschläge erlitten. Nach vorläufigen Hochrechnungen von ARD und ZDF vom Sonntag erzielte die regierende SPD mit Platz drei ihr schlechtestes Ergebnis bei Europawahlen überhaupt. Die Grünen mussten noch deutlichere Verluste...

Olaf Scholz
Olaf Scholz

Vorhersagen: Ampelkoalition muss bei Europawahl Niederlagen einstecken - Siege für CDU/CSU und AfD

Auf der Basis von Berechnungen von ARD und ZDF führt die Union die Umfragen mit einem geschätzten Wert von 29,6 bis 30,0% (EU-Wahl 2019: 28,9%). Die Leistung der AfD nimmt ab und liegt bei 16,1 bis 16,4%, deutlich niedriger als die Ergebnisse, die sie in Umfragen Monate zuvor erzielt hatten (2019: 11,0%).

Die SPD, unter Führung von Kanzler Olaf Scholz, verbessert sich in Bezug auf ihre schlechte Leistung bei der EU-Wahl 2019 und wird auf 14,0% geschätzt (2019: 15,8%). Die Grünen erleiden die größten Verluste und sichern sich eine Position mit 12,0 bis 12,4% (2019: 20,5%). Die FDP erleidet nur geringe Rückgänge und schafft es mit 4,9 bis 5,0% (2019: 5,4%).

Sahra Wagenknecht, eine ehemalige Politikerin der Linkspartei, erreicht 5,7 bis 5,9% mit ihrer neu gegründeten Partei BSW und übertrifft die Linkspartei und ihre geschätzte 2,8 bis 2,9% (gleichwertig mit der proeuropäischen Kleinpartei Volt).

Beliebte Parteien wie die Freien Wähler und Spaltungsgruppen Die Partei, die Tierwohlfahrtspartei, die Familie Partei und die ODP werden wahrscheinlich Sitze sichern, da es während der Wahl keinen Schwellwert gibt, wie ZDF schätzt.

Die Wahlbeteiligung stieg erheblich im Vergleich zur EU-Wahl 2019 - nach ZDF-Schätzungen lag sie bei etwa 65%. Das entspricht einem deutlichen Anstieg von fünf Jahren zuvor, als sie bei 61,4% lag.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Radfahrer wirft einen Schatten.

Pedelec-Fahrer stürzt und wird von einem Auto erfasst: tot

Ein Pedelec-Fahrer ist nach einem Sturz in Osnabrück von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler stürzte der 56-Jährige mit seinem Fahrrad vor der Einfahrt eines Supermarkt-Parkplatzes aus ungeklärter Ursache, teilte die Polizei am Donnerstag...

Mitglieder Öffentlichkeit