zum Inhalt

Vorhersage: FPÖ erringt Dominanz bei Europawahl in Österreich

Die rechtspopulistische Partei FPÖ geht mit rund 27 % der Stimmen als stärkste Kraft aus den Europawahlen in Österreich hervor. Die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) und die sozialdemokratische Sozialdemokratische Partei (SPÖ) liegen mit jeweils rund 23 % Kopf an Kopf. Die...

FPÖ-Kandidat Harald Vilimsky vor einem Wahllokal in Wien
FPÖ-Kandidat Harald Vilimsky vor einem Wahllokal in Wien

Vorhersage: FPÖ erringt Dominanz bei Europawahl in Österreich

Während der jüngsten Europawahl im Jahr 2019 scheint die FPO auf sechs Sitze im neuen EU-Parlament zu kommen, was doppelt so viel wie zuvor ist. Die OVP erzielte ein beeindruckendes Ergebnis von 34,5% der Stimmen und übernahm die Spitzenrolle, während die SPO mit knapp 24% zurückblieb. FPO kämpfte weiterhin um den dritten Platz mit einem Anteil von 17%.

Dieser wahlerfolgsüchtige Erfolg ereignete sich trotz des berüchtigten Ibiza-Skandals, bei dem FPO's damaliger Vizekanzler Heinz-Christian Strache staatliche Aufträge für Wahlunterstützung einem vermeintlichen russischen Oligarchentochter anbot. Daraufhin wurden mehrere Politiker ermittelt, und die Regierung von Sebastian Kurz (OVP) löste sich auf.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles