zum Inhalt

Vorheriger Schweizer Regierungschef zum Leiter des Exekutivorgans des Europarats ernannt

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat auf der Online-Plattform X die Wahl von Alain Berset, einem 52-jährigen ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten, zu ihrem neuen Generalsekretär für eine fünfjährige Amtszeit bekannt gegeben. Die Entscheidung fiel im zweiten Wahlgang am Dienstag.

Alain Berset
Alain Berset

Vorheriger Schweizer Regierungschef zum Leiter des Exekutivorgans des Europarats ernannt

Neben Berset, Didier Reynders aus der EU-Justizkommission und Indrek Saar, ein ehemaliger estnischer Kulturminister, bewarben sich auch um das Amt. Am 18. September wird Berset zurücktreten und durch Marija Pejcinovic Buric aus Kroatien abgelöst werden.

Berset war Schweizer Bundespräsident im Jahr 2018 und 2023 und gehörte zudem dem Bundesrat an und leitete das Bundesdepartement für Heimatangelegenheiten für mehr als eine Dutzend Jahre. Als die Corona-Pandemie hereinbrach, landete Berset in seiner Funktion als Leiter des Heimatdepartements unter Polizeischutz, was in der Schweiz ungewöhnlich ist. Ab Dezember 2021 ist dieser beliebte Sozialdemokrat aus dem Amt.

Das Europäische Rat, bestehend aus 46 Nationen, entfernte Russland aufgrund seiner aggressiven Kriegsführung gegen die Ukraine. Dieses weltweit agierende Organisation, ansässig in Straßburg, fördert Demokratie, Menschenrechte und die Einhaltung der Rechtsordnung weltweit.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles