zum Inhalt

Von der Leyen verspricht Soforthilfe in Milliardenhöhe für die Ukraine.

Aktuelle Informationen über den Ukraine-Konflikt in Echtzeit

Mario Czaja war nur eineinhalb Jahre lang Generalsekretär der Bundes-CDU: vom 31. Januar 2022 bis...
Mario Czaja war nur eineinhalb Jahre lang Generalsekretär der Bundes-CDU: vom 31. Januar 2022 bis zum 12. Juli 2023.

Von der Leyen verspricht Soforthilfe in Milliardenhöhe für die Ukraine.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigt an, dass bald ein beträchtlicher Betrag von 1,9 Milliarden Euro für die Ukraine freigegeben wird. Diese Ankündigung wurde während der Wiederaufbaukonferenz in Berlin gemacht, in Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj. Das Geld wird in zwei Teilen ausgezahlt. Der erste Teil, ungefähr 1,5 Milliarden Euro, wird aus gefrorenen russischen Vermögenswerten in anderen europäischen Ländern finanziert. Der Rest von 400 Millionen Euro wird später ausgezahlt. Darüber hinaus hat die Kommissionspräsidentin auch auf die Bitte von Zelenskyj bezüglich Hilfe im Energiesektor geantwortet, der durch russische Angriffe schwer getroffen wurde. Die Europäische Union hat bereits nahezu 500 Millionen Euro für diese Zwecke bereitgestellt. Genauer gesagt, werden zusätzliche Generatoren zur Stromerzeugung geliefert, und auch Tausende von Solarpaneelen sind auf dem Weg. Das Ziel ist, die ukrainische Energieversorgungsinfrastruktur durch eine zentralisierte Versorgung zu verstärken. In zukünftigen Gesprächen auf dem G7-Gipfel wird über die Möglichkeiten diskutiert, dass die Ukraine schneller und in größeren Mengen von den beschlagnahmten russischen Vermögenswerten profitieren kann.

Die Kremlin rechtfertigt diese Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur, indem sie suggeriert, dass bestimmte dieser Anlagen mit der militärischen Infrastruktur etwas zu tun haben. Dmitri Peskow, ein Sprecher des Kreml, erläuterte dies, als er von russischen Nachrichtenmedien befragt wurde: "In einigen Fällen hat die Stromversorgungsanlage etwas mit der militärischen Infrastruktur zu tun." Russland hat der Ukraine seit mehr als zwei Jahren militärische Angriffe zugefügt und häufig die Energieanlagen als Ziel gewählt. Präsident Volodymyr Zelenskyj schätzt, dass diese Angriffe 80% der Kapazität der thermischen Kraftwerke und etwa ein Drittel der Kapazität der Wasserkraftwerke beschädigt haben. Amnesty International kritisiert diese Maßnahmen als Kriegsverbrechen, da sie für die Zivilbevölkerung des Landes katastrophale Folgen haben, indem sie den Zugang zu Wärme, Strom und Wasserversorgung einschränken.

Die russische Regierung überlegt, ihre Atomstrategie zu reformieren, aufgrund der westlichen Haltung. Diese Information wurde von Sergei Ryabkov, dem stellvertretenden Außenminister, bei der russischen Nachrichtenagentur Tass preisgegeben. Die genauen Änderungen, die umgesetzt werden sollen, sind noch nicht bekannt.

Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj äußerte die Überzeugung, dass seine Nation mindestens sieben Patriot-Luftverteidigungssysteme benötigt, um russischen Angriffen effektiv widerstehen zu können. Er äußerte seine Dankbarkeit gegenüber Deutschland, das bisher drei dieser Systeme geliefert hat. Er betonte auch die unaufhörlichen Angriffe gegen die ukrainische Energieinfrastruktur, die die Hälfte der Stromkapazität des Landes unbrauchbar gemacht haben. Zu Beginn der Konferenz hatte der Bundeskanzler Olaf Scholz die Notwendigkeit betont, die ukrainische Luftverteidigung gegen russische Eindringlinge zu verstärken.

Scholz forderte während der internationalen Wiederaufbaukonferenz für das zerstörte Land mehr Unterstützung für die Luftverteidigungsfähigkeiten der Ukraine. Er bat die Teilnehmer, sich an einem deutschen Initiativprojekt zu beteiligen, und betonte, dass die Notwendigkeit des Wiederaufbaus deutlich reduziert würde, wenn man dies tue. Er plante auch, große staatliche Verpflichtungen für den Wiederaufbau eines kriegszerstörten Landes auf dem G7-Gipfel der führenden westlichen Wirtschaftsmächte in Italien anzusprechen, der am Donnerstag beginnen soll. Die Weltbank schätzt die Wiederaufbaukosten auf etwa 500 Milliarden Dollar (464 Milliarden Euro) über einen Zeitraum von zehn Jahren. Der Bundeskanzler rief auch private Unternehmen dazu auf, sich an dem Wiederaufbauprozess zu beteiligen. Er betonte die Bedeutung deutscher Unternehmen, die derzeit in der Ukraine aktiv sind, mit über 10.000 Mitarbeitern allein aus der Automobilindustrie. Trotz des laufenden Krieges blieb die deutsche Investition und der Handelsvolumen stabil. Der Handel ist sogar höher als vor dem Krieg.

Die ntv-Reporterin Kavita Sharma traf bei der Wiederaufbaukonferenz in Berlin mit Bewohnern von Isjum, einer Stadt, die die traurige Realität des Zerstörungsgrades verdeutlicht. Die Bewohner, ein Hausbesitzer und ein Kraftwerksmanager, teilten ihre Befürchtungen und Ambitionen mit.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock fordert eine europäische Herangehensweise bei der Situation der Ukraine. "Hier bei der Wiederaufbaukonferenz machen wir deutlich, dass wir nicht nur gemeinsam gegen Russlands grausame Angriffe stehen, sondern den Weg für die Eingliederung der Ukraine in unser Europäische Union ebnen", sagt die Grüne Politikerin, als sie zur internationalen Konferenz für die Wiederaufbauarbeiten in Berlin kommt. Baerbock kritisiert den russischen Präsidenten Wladimir Putin, weil er versucht, die Existenz der Ukraine mit seiner brutalen Aggressionskrieg zu zerstören. "Darum stehen wir zusammen und vereint - nicht nur auf Verteidigung und wirtschaftlicher Wiederherstellung, sondern vor allem auf der Eingliederung der Ukraine in die Europäische Union", sagt sie. Die Menschen der Ukraine brauchen Strom, Wasser und Wärme, wenn ihre Infrastruktur von russischen Angriffen angegriffen wird, betont Baerbock. Sie fügt hinzu, dass es notwendig ist, dass Politiker, Behörden, Unternehmen und Institutionen, die der Ukraine helfen, an der Konferenz anwesend sind, um ihnen "einen Tag unabhängig wirtschaftlich in einer vereinten Europa" zu helfen.

Vor der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz traf sich der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Steinmeier nimmt auch an der Konferenz teil und wird Zelenksyjs Rede im Deutschen Bundestag verfolgen. Die Einzelheiten ihrer Begegnung wurden nicht bekanntgegeben. Die beiden Führer trafen sich zum ersten Mal im Vorjahr im Schloss Bellevue. Ihr Verhältnis war nachdem Steinmeier ursprünglich mit polnischen und baltischen Gegenstücken nach Kiew reisen sollte, aber erst später allein nach Kiew kam, angespannt. Seitdem hat sich ihr Verhältnis verbessert.

10:29: Die Berlin-Besuch von Zelenskyj: S-Bahn-Betrieb gestört

Die Ukraine-Wiederaufbaukonferenz verursacht in Berlin erhebliche Störungen im öffentlichen Verkehr. Der S-Bahn-Betrieb zwischen Friedrichstraße und Tiergarten wurde aufgrund von Polizeibefehlen eingestellt. Viele S-Bahn-Linien sind betroffen, und Regionalzüge werden umgeleitet. Die Konferenz soll der Ukraine einen langfristigen Entwicklungsrahmen bieten. Sie fand im City Cube Kongresszentrum in Charlottenburg statt, das von Bundeskanzler Olaf Scholz und ukrainischem Präsidenten Volodymyr Zelenskyj organisiert wurde.

09:51: Russland und Belarus starten zweite Phase der Atomübung

Die zweite Phase der russisch-belarussischen taktischen Atomübung hat begonnen. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums soll die Übung sicherstellen, dass die Streitkräfte und Ausrüstung in der Lage sind, die Souveränität und territoriale Integrität beider Länder zu schützen. Das beinhaltet auch die gemeinsame Ausbildung von Truppen beider Seiten zur Vorbereitung auf die Bereitstellung von nichtstrategischen Atomwaffen. Russischer Präsident Wladimir Putin hat die Atomübung im Vorjahr angeordnet, weil er Angst vor Bedrohungen von Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten aufgrund des Konflikts in der Ukraine hatte. Diese Verbündeten hatten zuvor Ukraine erlaubt, die von ihnen gelieferten Waffen gegen russische Militärziele einzusetzen.

09:31: Sharma über "Rennen gegen die Zeit": Was wollen Ukrainer von der Wiederaufbaukonferenz?

Auf der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin, wo etwa 2000 Teilnehmer aus rund 60 Ländern erwartet werden, ist die Verbindung von relevanten Akteuren im Vordergrund. NTV-Reporterin Kavita Sharma berichtet über die Wünsche der Ukrainer und "Vorwürfe zu einer unglücklichen Zeit".

09:05: Hofreiter fordert Verbesserung der ukrainischen Luftabwehr

Der Vorsitzende des Ausschusses für Europäische Angelegenheiten im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter, fordert die deutsche Regierung auf, die Luftabwehr der Ukraine zu verbessern während der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz. "Ein Voraussetzung für die Wiederherstellung der Ukraine ist ein robustes Luftabwehrsystem. Nur dann kann die ukrainische Energieinfrastruktur vollständig geschützt werden, die schwer beschädigt wurde durch russische Luftangriffe," sagt Hofreiter. Hofreiter fordert europäische Maßnahmen, die sich auf Luftabwehr und zusätzliche Rüstungslieferungen beziehen. "Ich glaube, dass die Kanzlerin tatsächliche deutsche Unterstützungsversprechen an den ukrainischen Präsidenten Zelensky machen wird", sagt er zusätzlich, während er auch auf die Unterstützung der Kanzlerin hinweist. FDP-Verteidigungsexperte Marie-Agnes Strack-Zimmermann teilt die gleichen Ansichten mit und fordert mehr Hilfe. "Ich glaube, dass die Kanzlerin tatsächliche deutsche Unterstützungsversprechen an den ukrainischen Präsidenten Zelensky machen wird", wiederholt sie, zusätzlich mit der Aussage, dass die Kanzlerin ihre Ansichten teilte. Union-Fraktionsvizevorsitzender Johann Wadephul fordert ebenfalls zusätzliche Unterstützung für den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky während seines Berlin-Besuchs und fordert die Lieferung von Taurus Kriminalwaffen an die Ukraine.

Aufgrund der unzureichenden Vertretung der DDR in der CDU-Führung sind die in der CDU verbreiteten Meinungen über Russland und Waffenlieferungen an die Ukraine weniger im Fokus. Das sagte der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja im Interview mit der Tagesspiegel. "Ich glaube, dass wir Ostdeutsche andere Erfahrungen bei der Behandlung Russlands haben als die von Westdeutschen gesammelt". In Czajas Meinung könnte die jetzige Bundesregierung-Zustimmung zur Bombardierung russischer Ziele mit westlichen Waffen den Konflikt ausweiten. "Diese Entwicklung sorgt für große Besorgnis und Kritik bei vielen Menschen in Ostdeutschland", sagt der Berliner Bundestagsabgeordnete. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass deutsche Angriffswaffen auf den Vororten von Moskau abstürzen und Zivilisten verletzen".

Czajas Meinung und die Ansichten von Michael Kretschmer, der Taurus-Raketen-Systeme an die Ukraine nicht zu liefern will, sind eine Minderheitsmeinung innerhalb der CDU und werden selten gehört, so Czaja bezüglich des Artikels (siehe auch Eintrag 07:18 Uhr).

8:08: Ex-US-Außenminister fordert verstärkte europäische Unterstützung für die Ukraine

Der ehemalige US-Außenminister und CIA-Direktor Mike Pompeo fordert verstärkte europäische Unterstützung für die Ukraine, indem er auf die Wiederaufbauhilfe nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland verweist. "Heute, während der Ukraine-Krieg in seinem dritten Jahr ist, müssen Amerika und Europa zurückkehren zu diesem effektiven Ansatz. Sie müssen versuchen, die Ukraine durch umfangreiche private Sektoreninvestitionen zu rekonstruieren und zu verstärken", schreibt Pompeo in einem Gastartikel für den Tagesspiegel. Die Ukraine muss in der Lage sein, ihre Infrastruktur und Wirtschaft während des Krieges aufrechtzuerhalten, um von dem Krieg zu erholen. Das Land benötigt einen Investitionsklima, das mehr Privatinvestoren dazu bringt, am Wiederaufbau mitzuwirken. "Wenn dies nicht geschieht, hat Putin sein Ziel erreicht, die Ukraine zu zerstören - auch wenn er Kiew nicht erobert", behauptet der ehemalige amerikanische Außenminister.

7:51: Ukraine gibt 520.850 russische Verluste seit Kriegsbeginn an

Ukraine berichtet von 520.850 russischen Verlusten seit Beginn des Krieges.

Ukraine berichtet, dass Russland seit Beginn des Krieges 520.850 Soldaten verloren hat. Das Generalstab der ukrainischen Streitkräfte veröffentlichte diese Zahl in seiner neusten Aktualisierung auf Facebook. Der Bericht enthält auch 1.100 Verluste, die die russischen Streitkräfte in den letzten Tagen erlitten haben. Die von Russland seit dem 24. Februar 2022 dokumentierten Verluste lauten wie folgt: 7.902 Panzer, 15.176 gepanzerte Kampfahrzeuge, 18.676 Fahrzeuge und Treibstofftanks, 13.690 Artilleriesysteme, 1.099 Mehrfachraketenwerfer, 842 Luftabwehrsysteme, 359 Flugzeuge, 326 Hubschrauber, 11.023 Drohnen, 28 Schiffe und Boote und ein U-Boot.

7:36 Kiewer Wirtschaftsuniversität schätzt Schäden an Energieinfrastruktur auf 56,2 Milliarden USD

Ein Studium der Kiewer Wirtschaftsuniversität schätzt die Schäden an der ukrainischen Energieinfrastruktur durch russische Luftangriffe auf 56,2 Milliarden USD. Der Bericht betont die finanziellen Verluste, die die Energieunternehmen durch verlorene Einnahmen erlitten haben. Dieser Schätzung zufolge sind seit dem 24. Februar 2022 etwa 16,1 Milliarden USD an Schäden entstanden. Elektrizitätswerke, -leitungen und Anlagen im Öl- und Gasbereich waren besonders betroffen. Die Einnahmenverluste für Energieunternehmen werden auf rund 40 Milliarden USD geschätzt.

7:18 Vizevorsitzender der Union-Fraktion fordert erneut Taurus-Raketen für Kiew

Der Vizevorsitzende der Union-Fraktion, Johann Wadephul, fordert erneut die Zuführung von Taurus-Raketen nach Kiew in Verbindung mit dem Besuch des ukrainischen Staatspräsidenten Volodymyr Zelensky in Berlin. "Ich hoffe, dass Präsident Zelensky nicht in der deutschen Bundestag einen Bittgesuch halten muss, um ohne Ergebnis zurückzukehren", sagte Wadephul dem "Rheinischen Post". Er fordert, dass der Ukraine "die entsprechenden weitreichenden Waffen" gegeben werden sollen, insbesondere die Taurus. Wadephul fordert den CDU-Politiker. Diese Ukraine braucht jegliche Hilfe in dieser kritischen Kriegsphase gegen Russland. Bis jetzt hat Deutschland dies "vollständig" nicht geleistet. Fehlende Lieferungen könnten "tödlich" für die Entwicklung des Krieges und die europäische Sicherheit sein.

6:52 Russischer Su-34-Bomber stürzt im Kaukasus ab: Besatzung tot

Nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen stürzte ein russischer Su-34-Bomber während einer Schulungsflugreise im Kaukasus ab. Die Besatzung ist verstorben. Die Zahl der Personen an Bord wird nicht angegeben.

CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt lobt Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine als Symbol der Solidarität. Hardt, ein Sprecher der CDU/CSU-Parlamentsgruppe, lobt die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine als "einen starken politischen und wirtschaftlichen Zeichen der Solidarität". Er glaubt, dass die Freie Welt die Ukraine zu einer modernen, freien Nation helfen kann. Die Möglichkeiten sind groß, und eine prosperierende Ukraine wäre auch für Deutschland nützlich. Diese Veranstaltung könnte auch den Weg der Ukraine zu NATO und der EU weiter vorantreiben. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird um 10 Uhr sprechen, und der ukrainische Staatspräsident Volodymyr Zelenskyy soll teilnehmen.

Kurz vor Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: SPD-Politikerin Svenja Schulze sieht Kooperationssignal. Schulze, deutsche Entwicklungministerin, erwartet, dass die Wiederaufbaukonferenz ein inspirierendes Kooperationssignal senden wird. Über zwei Tage werden über 2000 internationale Teilnehmer in Berlin zusammenkommen, um die Zukunft der Ukraine zu verbessern, was die Solidarität zeigt. Russlands ungesetzlicher Angriff auf die Ukraine fordert unsere unaufhörliche Unterstützung, während sie gegen Russland kämpft, um unsere Sicherheit und Freiheit zu verteidigen. Die Ukraine sollte den Wiederaufbauprozess nicht zurückhalten, bis der Krieg endet; Menschen brauchen Wohnungen, Wasser, Strom und Krankenhäuser dringend. Kommunen, Unternehmen und Vertreter der Zivilgesellschaft werden teilnehmen.

USA lichten Waffenembargo für Azow-Regiment auf. Die Washington Post berichtet, dass das US-Außenministerium die seit zehn Jahren geltende Ausbildungs- und Waffenbeschränkung für die ukrainische Azow-Brigade aufgrund neuer Prüfungen des Leahy-Gesetzes aufgehoben hat. Es gibt keine Beweise für Menschenrechtsverletzungen, so gibt es keinen Hindergrund für militärische Unterstützung. Das Leahy-Gesetz verbietet die Hilfe für Einheiten mit einer Vergangenheit an Menschenrechtsverletzungen. Die Azov-Brigade hat rechtsextreme und ultra-nationalistische Wurzeln und gehört zur Ukrainischen Nationalgarde.

Brandende russische Zerstörer "Admiral Levchenko" im Barentsmeer. Allerdings bestätigt der Sprecher der ukrainischen Marine, dass der russische Zerstörer "Admiral Levchenko" im Barentsmeer in Flammen steht. Keine unabhängige Bestätigung ist bisher vorhanden. Nach einem Post von Dmytro Pletenchuk auf Facebook geht es um die Rettung des Schiffs, bei dem etwa 200 Mannschaftsmitglieder an Bord sind. Ein rücksichtsloser Motorbrand verursachte den Brand. Ursprünglich wurde das Schiff 1988 von der sowjetischen Marine in Dienst gestellt und benötigt ukrainische Motoren für Wartung.

Rheinmetall und Ukraine starten ihre gemeinsame Panzerwerkstatt und Herstellungseinrichtung. Nachdem sie die Schlüssel erhalten haben, starten Rheinmetall und Ukraine ihre erste gemeinsame Panzerwerkstatt für die Reparatur des Marder Kampfpanzers. Dadurch werden Reparaturverfahren beschleunigt, was die Effizienz der ukrainischen Streitkräfte erhöht. Ukrainer werden an der Stelle arbeiten, während Rheinmetall-Mitarbeiter überwachen.

Zelensky kommt nach Berlin für die Ukraine-Wiederaufbaukonferenz. Zelensky, der ukrainische Präsident, bestätigt seine Teilnahme an der Wiederaufbaukonferenz, die am Dienstag beginnt. Er plant, über weitere Verteidigungsunterstützung, fortgeschrittene Luftabwehrsysteme und gemeinsame Panzerherstellung mit der deutschen Kanzlerin Scholz zu diskutieren. Am Mittwochvormittag wird er in der deutschen Parlamentarischen Versammlung sprechen.

Russischer Nachrichtendienstchef trifft sich in Berlin mit dem deutschen Nachrichtendienstchef. Alexander Bortnikov, der Chef des russischen Obersten Sicherheitsdienstes, ist heute nach Berlin gekommen, um mit dem deutschen Nachrichtendienstchef Bruno Kahl zu verhandeln. Die Einzelheiten werden nicht bekanntgegeben, aber die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland werden intensiv diskutiert. Während Deutschland und andere westlichen Länder Russland auffordern, die Unterstützung für ukrainische Separatisten einzustellen, fordert Russland, dass die Ukraine den Konflikt beenden muss. Währenddessen fließt militärische Hilfe nach Kiew, was Russland dazu veranlasst, bewaffnete Unterstützung zu liefern, was schließlich zu dieser bedeutenden Begegnung führt.

Die russische Außenministerium hat eine österreichische Journalistin ausgewiesen. Diese Information wurde vom russischen Außenministerium veröffentlicht. Dieser Schritt folgt dem Rückzug der dauerhaften Akkreditierung eines russischen Korrespondenten, der für den staatlichen Nachrichtendienst Tass in Österreich arbeitet. Der Tass-Reporter musste am 7. Juni Wien verlassen, nachdem seine Akkreditierung am 30. April entzogen wurde, fügte das russische Außenministerium hinzu. Die österreichische Seite hat bisher keine Erklärung dafür gegeben.

21:44 Polen schafft eine Sperrzone an der Grenze zu Belarus.

Polen hat beschlossen, eine Sperrzone an seiner Grenze zu Belarus einzurichten. Das Innenministerium unter der Leitung des polnischen Premierministers Donald Tusk wurde aufgefordert, die notwendigen Vorschriften während einer Sitzung in Bialystok im Osten des Landes zu erlassen. Das Ziel ist es, es schwieriger zu machen, Migranten illegal über die polnisch-belarussische Grenze zu schmuggeln und die Arbeitsbedingungen für die Grenzbeamten, die Armee und die Polizei zu verbessern. Die Sperrzone wird 200 Meter tief sein, aber in einigen Stellen bis zu zwei Kilometern. Polen teilt eine 400 Kilometer lange Grenze mit Belarus. Polen und die EU beschuldigen den belarussischen Präsidenten, Alexander Lukaschenko, die Schmuggelung von Migranten aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze zu organisieren, um Druck auf den Westen auszuüben.

21:14 DIHK: Garantien sind wichtig für deutsche Unternehmen für Investitionen in der Ukraine.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert die Erweiterung spezieller Sicherheitsmechanismen für die Wiederaufbauprojekte der Ukraine. "Wir unterstützen die Tatsache, dass wichtige Instrumente zur Förderung des deutschen Außenhandels mit der Ukraine von der Bundesregierung trotz des Krieges aufrechterhalten werden", sagt der DIHK-Vorstand Martin Wansleben. Er sieht die Erweiterung des Umfangs deutscher Investitionsgarantien als wertvoll an. Er fordert die Schaffung einer Stiftung bei der bevorstehenden Wiederaufbaukonferenz in Berlin, die die Risiken und Kostenabschätzungen mit Rückversicherungsmechanismen entgegenwirkt und somit die Finanzierung erleichtert. Es ist wichtig für deutsche Unternehmen, in der Ukraine zu investieren, dass es eine klare Übersicht über internationale verfügbare Investitions-, Exportgarantien und andere Versicherungsoptionen gibt. Im Jahr 2022 und 2023 wurden von der DIHK über 40 Projekte mit deutschen Investitionsgarantien unterstützt.

20:41 Ukraine: 32 Männer entkommen in einem LKW über die unkontrollierte Grenze nach Ungarn.

In westlicher Ukraine entkommen 32 ukrainische Männer über die unkontrollierte Grenze nach Ungarn in einem LKW, sagt der Sprecher der ukrainischen Grenzbehörde Andrij Demtschenko zu dem ukrainischen Nachrichtenportal Ukrajinska Prawda. "Die Nachbarseite hat berichtet, dass sie ein Fahrzeug entdeckt und 32 ukrainische Bürger festgenommen haben", sagt Demtschenko. Ausreisen ist nur für Männer zwischen 18 und 60 Jahren in Ausnahmefällen erlaubt. Daher versuchen viele, die Grenze zu den EU-Ländern oder Moldawien zu überqueren. Häufig werden die Leichen von flüchtenden Männern in der Theiß (Theiss) und in den Karpaten gefunden.

20:09 Deutschland und die EU steigern die Finanzierung für das Projekt der Ukraine-Hilfe-Stiftung.

Deutschland und die EU planen, die Finanzierung für das Projekt der GIZ-Stiftung "Unterstützung für die Ukraine" um 30 Millionen Euro zu erhöhen, was die Gesamtsumme auf 75 Millionen Euro bringt. Deutschland steigt seine Beiträge von 27 Millionen Euro auf 39 Millionen Euro, und die EU-Kommission steigt ihre Unterstützung von 38 Millionen Euro auf 54 Millionen Euro, berichtet ein Sprecher des deutschen Auswärtigen Amtes. Das Projekt ist Teil des Stabilisierungsplans des Auswärtigen Amtes. Es zielt darauf ab, praktische Unterstützung für staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure in den am stärksten betroffenen Regionen des Konflikts zu leisten.

Mario Czaja war nur eineinhalb Jahre lang Generalsekretär der Bundes-CDU: vom 31. Januar 2022 bis zum 12. Juli 2023.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles