zum Inhalt

Vincent Ross steht im „Polizeiruf 110“ regungslos da.

„Cottbus kopflos!“

Da muss doch noch was gehen: Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk)..aussiedlerbote.de
Da muss doch noch was gehen: Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk)..aussiedlerbote.de

Vincent Ross steht im „Polizeiruf 110“ regungslos da.

Kommissarin Brandenburg hat jetzt vier Fälle zu bearbeiten, zwei davon sind Hauptbetriebsleiter. Angefangen beim Eyeliner, den Röcken und den Extra-Schuhen, die guten Sachen rund um Vincent Ross blieben ein wenig hängen, und selbst der schicke Mantel brachte nicht viel.

„Super!“, schloss ein Kurzcheck von n-tv.de-Autor Julian Vetten Ende Januar 2022. Es geht um den Fall „Hilds Vermächtnis“ und Andrei Kazmarkzyks ersten „Polizeiruf 110“-Einsatz als Kriminalistenanwärter Vincent Ross. „Neben einer herausragenden Besetzung und einer geschickt erzählten Handlung ist es der Drehbuchautorin Anika Wangard und dem Regisseur Ooun Moore gelungen, Geschlechterdiskussionen aus den Elfenbeintürmen der Spielfilme in die Mitte des Lebens zu drängen – anders als dies bei vielen anderen Formaten der Fall ist.“ zeigen so hartnäckig wie sie es tun.“

Die Newcomer, die Röcke und Eyeliner tragen, räumen beiläufig einige der Vorurteile auf, und es gibt eine überzeugende Mischung aus Empathie und subtiler Verrücktheit. Wir gaben dem ersten Fall 9,5 Punkte, dem zweiten Fall „Abyss“ 8 Punkte und dem dritten Fall „God of Bankruptcy“ 7,5 Punkte. Mit „Cottbus Headless!“ fielen nun erstmals die Gewinne der Brandenburger Niederlassung deutlich unter den Gewinn. Natürlich ist das alles eine Frage des Geschmacks, der Tagesform und der Entwicklung, aber seien wir ehrlich: Vincent Rose tritt auf der Stelle, anders kann man es nicht sagen.

Das Duo aus „Wangard/Moore“ galt einst als Kämpfer gegen Klischees, als Protagonist, der in der Lage war, einige der kältesten Vorurteile zu zerstören. Vincent Ross wurde besetzt. Zweifellos würde jeder, der an einem echten Hotspot die Polizei um Hilfe ruft, wahrscheinlich vergeblich nach jemandem wie ihm suchen, der Bonos Sonnenbrille, Lipgloss und Leggings trägt, aber es ist bekannt, dass viele (nicht alle) dabei waren. In einem schlüpfrigen Film ist es möglich Theater, das ist alles. Helden werden heute mehr denn je gebraucht.

Verallgemeinerungen und emotionale Ausdrücke

Aber fast zwei Jahre nach Ross‘ Jungfernfahrt hat sich eine langweilige Routine eingestellt. Eine kleine Lackjacke, eine Goldkette, ein offenes Hemd und ein lange spöttischer Blick – sind die Inklusionszensoren bereit? Das kann nicht sein. Nun muss man sagen, dass es bei „Headless Cottbus“ auf jeden Fall viele Probleme gab. Der Fall rund um den fraglichen Autobauer Bukol ist einer dieser Mikroorganismen, bei denen man schon nach einer Viertelstunde das Gefühl hat, dass es einem egal ist, zumal der ein oder andere Zeitgenosse nicht schnell um die Ecke gebracht wurde, als ein Spannung - sozusagen, um die Schockwirkung aufrechtzuerhalten.

Stattdessen steckt die Bingokarte voller Allgemeingültigkeiten, sie kommt immer wieder auf das Thema zurück und die Schauspieler agieren übertrieben an der Grenze zwischen Drama und sogenannter Spannung. Die Gesichter werden in regelmäßigen Abständen untersucht, es gibt kaum eine Szene, in der das Geschehen nicht durch die Mimik nachgezeichnet wird, wie bei einem abgerissenen Eyeliner. Und dann reden in einem Krimi aus dem Jahr 2023 tatsächlich zwei Kommissare über die Qualität des Kaffees? Lass es nicht zu, dass Dale Cooper es hört.

Im Ernst, Vincent hat etwas Besseres verdient. Geben Sie ihm eine eigene Wohnung, ein wenig Privatsphäre, ein Glas Milch und eine Tuba. Lass ihn singen, Fußball spielen oder auf ein Punkkonzert gehen. Oder gehen Sie mit Ihren Kollegen Rogov und Luschke etwas trinken. In Rostock hat es sehr gut geklappt.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles