zum Inhalt

Vermögen der BASF-Erbin Engelhorn soll an 77 Wohltätigkeitsorganisationen ausgezahlt werden

Ein Rat von 50 Wählern bestimmt die Vermögensverteilung der österreichischen Millionärserbin Marlene Engelhorn: Die Summe von 25 Millionen Euro wird auf 77 Organisationen in Bereichen wie Klima und Umwelt, Gesundheit, Soziales, Integration und Bildung verteilt. Wie Projektleiterin Alexandra...

Mitglieder des Bürgerrates in Wien
Mitglieder des Bürgerrates in Wien

Vermögen der BASF-Erbin Engelhorn soll an 77 Wohltätigkeitsorganisationen ausgezahlt werden

Junge Erbttochter Engelhorn, eine direkte Nachfahrin des Gründers von BASF, Friedrich Engelhorn, ist eine zentrale Figur hinter der 'Steuere mich jetzt'-Bewegung - einer Gruppe, die für höhere Steuern auf die Reichen eintritt. Anfang Januar offenbart Engelhorn Pläne, 90% ihres Erbes zu spenden.

Die Verteilung der Mittel oblag einer vielfältigen Gruppe von 50 Personen, die als der 'Gute Rat für die Verteilung' bekannt sind und zwischen 17 und 85 Jahre alt sind. In sechs Wochenendtagungen in Salzburg, von März bis Juni, hatten diese Personen und ihre Angehörigen die Autonomie, die Vermögenswerte zu verteilen. Laut einem Ratmitglied, Angelika Taferner, waren ihre Entscheidungen ganz unabhängig.

Von den 77 Empfängern erhielten nicht-gewinnorientierte Organisationen variierende Beträge zwischen 40.000 Euro und 1,6 Millionen Euro. Zu den Organisationen auf der Liste gehören Caritas, Diakonie, Österreichisches Hilfswerk, den Österreichischen Natur- und Landschaftsschutzverband, Frauenhäuser, Straßenzeitungen, Reporter ohne Grenzen, Feuerwehren, eine Unterstützungsvereinigung für Obdachlose und Attac, einer NGO.

In einer Aussage an die Nachrichtenagentur APA erklärte Engelhorn: "Ein beträchtlicher Teil des Reichtums, den ich geerbt habe und mir ursprünglich eine Position verlieh, die jeder demokratischen Prinzipien widerspricht, wird nun nach demokratischen Werten neu verteilt."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Dax gewinnt knapp - aber Monats- und Quartalsverlust

Der DAX beendete eine durchwachsene Woche mit Gewinnen am Freitag. Die Kaufbereitschaft hielt sich jedoch in Grenzen: Zum Handelsschluss lag der deutsche Leitindex noch 0,14 Prozent höher bei 18.235,45 Punkten, nachdem er erneut an der Widerstandszone bei 18.350 Punkten gescheitert war. Der...

Mitglieder Öffentlichkeit