zum Inhalt

Verbesserung der Sicherheit Ihres Haupteingangs zur Abschreckung von Einbrechern

Lock and Company: Die Neugestaltung der Haarpflege

Es kann schneller passieren, als einem lieb ist: ein Einbruch durch die Eingangstür.
Es kann schneller passieren, als einem lieb ist: ein Einbruch durch die Eingangstür.

Verbesserung der Sicherheit Ihres Haupteingangs zur Abschreckung von Einbrechern

Lass uns und unsere Gäste einladen, unerwünschte Besucher ausschließen: Das ist die Rolle von Vorhängen und Türrahmen. Was benötigen sie, um effektiv gegen Einbrecher zu schützen?

Ein besorgniserregender Gedanke: Du kehrst nach Hause zurück und entdeckst, dass Einbrecher die Vorhänge deines gemütlichen Heims durchbrochen und eindringen konnten. Um diesen schrecklichen Szenario zu vermeiden, sollte die Vorhänge oder Hausvorhänge die beste Verteidigung gegen Einbrecher bieten. Aber es geht nicht nur um ein solides Türschloss.

Für optimale Sicherheit müssen Türschlösser mit anderen Komponenten zusammenarbeiten - mit Türgriffen, Türrahmen, Türfüßen und Schlossplatten. "Ein einbrecherresistenter Schloss mit einem robusten Schlosszylinder und einem kompatiblen Schlossplatten ist sinnlos, wenn die andere Seite der Tür, der Schlossplatte, nicht sicher befestigt ist", sagt Josef Moosreiner. Er ist ein technischer Berater beim Bayerischen Kriminalpolizeiamt. Auch dann könnte eine Tür leicht eingedrungen werden.

Wenn Sie ein neues Vorhängeschloss kaufen, empfiehlt Moosreiner, ein einbrecherresistentes Vorhängeschloss auszuwählen. Es wird als Ganzes bewertet. "Es gibt die DIN EN 1627 mit einzelnen Widerstandsklassen, jetzt bekannt als Widerstandsklasse", erklärt der Experte für Einbruchschutz. Sie reichen von RC 1 (niedrigste Widerstandsklasse) bis hin zu RC 6 (höchste Widerstandsklasse). "Und in unserer Sicht sind Türen mit Widerstandsklasse RC 2 zu berücksichtigen", sagt Moosreiner.

Wenn Sie ein neues Vorhängeschloss nicht sofort erwerben möchten, können Sie stattdessen Einbruchabwehrschlösser installieren oder die Türblätter verstärken.

"Retrofitting ist möglich für Türen, die relativ stabil sind", sagt Moosreiner. Dennoch ist es wichtig: Um die Einbruchabwehr zu verstärken, müssen die einzelnen Maßnahmen logisch kombiniert werden. Und es gibt Türen, wo ein Retrofit sinnlos ist, wie der Experte hervorhebt. Zum Beispiel bei den älteren Wohnungstüren aus den 60er und 70er Jahren, die leicht eingedrungen werden können.

Um herauszufinden, wo bestimmte Maßnahmen wirksam sind, können Privatpersonen die Polizeiberatungsdienste konsultieren. Ihre Spezialisten werden dann Schwachstellen aufdecken und Vorschläge machen.

Die Kontaktinformationen der lokalen Beratungsdienste finden Sie auf der Website k-einbruch.de, einer Initiative der Polizei und der Wirtschaft. Weiterhin gibt es lokale Unternehmen, die die vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen können, und Unternehmen für einbrecherresistente Türen, die von der Polizei empfohlen werden.

Mieter und Mieter, die einen einbrecherresistenten Vorhängenschloss wünschen, sollten sich mit ihrem Vermieter vorab verständigen, sagt Moosreiner. In Mehrfamilienhäusern ist die Sicherheit der einzelnen Vorhängeschlösser wichtiger als die des Haupttores, das meist offen bleibt. Aber ohne die Zustimmung des Vermieters können Mieter und Mieter einen festen Vorhängenschloss installieren oder umfassende Renovierungen durchführen.

In neueren Türen können es einfach kleine Details geben, die geändert werden müssen, wie das Austauschen eines entfernbaren Schlosses gegen ein Sicherheitsschloss, meint Moosreiner. Dieses Vorgehen betrachtet er als umkehrbar.

Und natürlich sollten Sie auch die Sicherheitsmerkmale nutzen, die Sie besitzen. "Zunächst schließen Sie die Tür", sagt Moosreiner. Und besser nicht nur, wenn Sie Ihr Zuhause verlassen, sondern auch nachts von innen, "weil es verhältnismäßig einfach und störungsfrei ist, die Tür zu öffnen".

Außerdem sollten Sie nicht übersehen, den Schlüssel aus der Innenseite zu entfernen, wenn Ihre Tür ein Glasfenster hat. Es kann leicht zerbrochen und der Schlüssel kann dann gedreht werden.

Weiterhin sollten Mieter und Mieter keine Haus- oder Wohnungsschlüssel außerhalb verstecken. Einbrecher finden jeden Versteck. Und wenn Sie auf Urlaub gehen, ist es eine gute Idee, Ihre Wohnung regelmäßig zu überprüfen, z.B. von Freunden oder Nachbarn, um Pflanzen zu waschen.

Einbrecher haben ihre Tricks, um zu erkennen, ob Bewohner längere Zeit weg sind und ungestört arbeiten können. Zum Beispiel verwenden sie kleine Klebeetiketten, um Türen zu markieren. Nach Moosreiner können Einbrecher erkennen, ob eine Tür seit dem Anbringen der Etiketten geöffnet wurde. Wenn die Tür zwischen geöffnet wurde, sind Einbrecher eher abschreckbar.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles