zum Inhalt

USA und Ukraine unterzeichnen Abkommen über monetäre und militärische Unterstützung

Während des G7-Gipfels plant US-Präsident Joe Biden die Unterzeichnung eines Abkommens mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij. Ein solches Abkommen könnte den Beitritt der Ukraine zur NATO erleichtern.

Als Volodymyr Zelensky (links) und Joe Biden (rechts) sich Anfang Juni in Paris trafen, war das...
Als Volodymyr Zelensky (links) und Joe Biden (rechts) sich Anfang Juni in Paris trafen, war das Sicherheitsabkommen zwischen den USA und der Ukraine noch nicht unterschriftsreif

Während des G7-Gipfels, - USA und Ukraine unterzeichnen Abkommen über monetäre und militärische Unterstützung

Amerika und Ukraine unterzeichnen ein 10-Jahres-Sicherheitsabkommen. Dies verspricht Kiew weiteren Hilfen im Rüstungsbereich, gemeinsame militärische Aktionen und Austausch von Geheimdienstinformationen. Das Abkommen sollte von Präsident Joe Biden und seinem ukrainischen Amtskollegen Volodymyr Zelenskyj am Donnerstagabend während des G7-Gipfels in Italien unterzeichnet werden.

Mit diesem Abkommen will die USA ihre Abwehr gegen Russlands Angriffskampagnen und mögliche zukünftige Angriffe verstärken, ohne formale Sicherheitsgarantien zu gewähren. Es soll auch helfen, Ukraine auf die Mitgliedschaft in der NATO vorzubereiten.

Das Abkommen legt die Grundlage für Zusammenarbeit auf allen möglichen Ebenen, wie Waffen, Ausbildung und gemeinsame Übungen fest. Zugleich wird der Ukraine gefordert, in Bereichen wie Justiz, Polizei und Korruptionsbekämpfung Reformen durchzuführen, sowie ihre militärischen Fähigkeiten und Infrastruktur auf NATO-Standards auszubauen.

Die USA unterstützen die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine

Das US-Dokument, das am Donnerstag veröffentlicht wurde, sagt: "Die USA glauben, dass die Zukunft der Ukraine mit der NATO liegt." Allerdings ist der lange Weg zur NATO-Mitgliedschaft für die USA deutlich. Eine sofortige Mitgliedschaft ist nicht angedacht.

Keine Versprechen für den Einsatz von US-Truppen zur Verteidigung der Ukraine werden in dem Abkommen erwähnt. Biden hat sich stets gegen diesen Gedanken geäußert, obwohl der französische Präsident Emmanuel Macron in jüngster Zeit für Militärtrainer in der Ukraine geworben hat. Stattdessen ist die US-Regierung auf die Hilfe bei der Entwicklung der eigenen Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine ausgerichtet. Das Abkommen enthält keine konkreten Versprechen für die Lieferung bestimmter Waffensysteme.

Das Abkommen als Botschaft an Russland

Die US-Regierung sieht das Abkommen mit der Ukraine als eine Botschaft an Russland - ein starkes Versprechen, die Ukraine über den langen Zeitraum zu unterstützen.

Russland griff im Februar 2022 in die Ukraine ein und führt seitdem einen groß angelegten Offensivkrieg gegen seinen Nachbarn. Die USA sind der hauptsächliche Verbündete der Ukraine in diesem Kampf. Beide Seiten haben sich über dieses bilaterale Sicherheitsabkommen längere Zeit besprochen. Zelenskyj hatte gehofft, dass es das stärkste jemals sein würde. Tatsächlich bieten die Versprechen der US-Militärkraft für die Ukraine große Wert.

Hilfe von verschiedenen Ländern

Die Ukraine hat bereits ähnliche Vereinbarungen mit mehr als einem Dutzend Ländern, wie Deutschland. Am G7-Gipfel in Italien wurde ein weiteres Abkommen mit Japan unterzeichnet. Diese Vereinbarungen bieten der Ukraine finanzielle und militärische Unterstützung für die nächsten zehn Jahre. Keine Sicherheitsgarantien wurden bisher von einem Land gegeben.

Im vergangenen Jahr wurde auf der NATO-Konferenz in Litauens Hauptstadt eine Erklärung unterzeichnet, die die G7-Gruppe westlicher Wirtschaftsmächte zusagt, die Ukraine mit langfristiger militärischer und finanzieller Hilfe zu schützen. Eine Erklärung, die allerdings weit entfernt von einer vollständigen Sicherheitsgarantie für die Ukraine ist, die NATO-Mitgliedschaft bieten würde. In der NATO-Allianz besteht die Pflicht, militärische Unterstützung für einen Mitgliedsstaat zu leisten, der unter Angriff steht.

Die Ukraine strebt nach NATO-Mitgliedschaft. Während es möglich ist, dass das Land in der Zukunft der NATO beitreten könnte, gilt dies als unwahrscheinlich. Im Zwischenfall werden bilaterale Abkommen als Zwischenlösung dienen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit