zum Inhalt

US-Spitzendiplomat Blinken drängt auf Beendigung der Unterstützung Chinas für Russland

Eskalation des Konflikts in der Ukraine

US-Außenministerin Blinken: Chinas Unterstützung für Russland "muss aufhören"
US-Außenministerin Blinken: Chinas Unterstützung für Russland "muss aufhören"

US-Spitzendiplomat Blinken drängt auf Beendigung der Unterstützung Chinas für Russland

Antony Blinken, der US-Außenminister, forderte China auf, der russischen Rüstungswirtschaftssektor zu unterlassen, zu helfen. Gemäß Blinken bietet die Volksrepublik wesentliche Hilfe, die Russland dazu ermöglicht, seine Verteidigungsbetriebe aufrechtzuerhalten, seine militärische Ausrüstung betriebsfähig zu halten und den Konflikt in der Ukraine auszudehnen. "Genug ist genug," sagte Blinken während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Jens Stoltenberg, NATO-Generalsekretär.

Ungefähr 70% der Werkzeugmaschinen und 90% der Mikroelektronik, die Russland importiert, kommen aus China, betonte Blinken, was Russlands militärische Fähigkeiten erheblich verstärkt.

Stoltenberg, der in Washington für die Vorbereitungen des NATO-Gipfels im Juli war, übte starke Kritik an China aus. Am Donnerstag habe Beijing, gleichzeitig das größte bewaffnete Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg anzuzünden, mit europäischen Ländern Geschäfte getrieben. Der Westen kann diesen Doppelstandard nicht hinnehmen, betonte er, implizierend, dass China mit Konsequenzen rechnen müsse.

China reagierte auf die Vorwürfe durch deren Leugnung. Die Nation präsentiert sich als unparteiische Partei im Konflikt in der Ukraine, hat jedoch Russlands Invasion jemals verurteilt. Der russische Präsident Wladimir Putin hat seit Beginn des Krieges in China Gastgeber sein und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern haben sich verstärkt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit