zum Inhalt

Türkische Zentralbank lässt Leitzins unverändert

Nach dem Treffen am Donnerstag

Das Hauptgebäude der türkischen Zentralbank in Ankara.
Das Hauptgebäude der türkischen Zentralbank in Ankara.

Türkische Zentralbank lässt Leitzins unverändert

Die Türkische Zentralbank hielt die zentrale Sperrgebühr unverändert bei ihrer Donnerstagssitzung. Sie bleibt auf 50 Prozent, wie die Zentralbank mitteilte. Die Zentralbank plant, ihre engmaschige Geldpolitik fortzusetzen, bis die monatliche Inflation deutlich und nachhaltig sinkt.

Im Mai betrug die Inflation eine Rate von 75,45 Prozent. Allerdings erwarten Beobachter, dass die Inflationsrate jetzt abnimmt.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan widersetzte sich lange höheren Sperrgebühren trotz rasant steigender Inflation. Nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten letztes Jahr änderten sich die wirtschaftliche Führung und wurde die Sperrgebühr gesenkt. Die Zentralbank senkte die Sperrgebühr von 8,5 Prozent im Juni 2023 auf die derzeitige 50 Prozent.

Nach der Entscheidung der Türkischen Zentralbank, die Schlüssel-Sperrgebühr auf 50 % zu halten, äußerten Investoren ihre Besorgnisse über das Inflationsausblick der Türkei. Die Donnerstagsitzung der Türkischen Zentralbank wurde von den globalen Finanzmärkten aufgrund der hohen Inflationsrate der Türkei eng verfolgt. Trotz der Verpflichtung der Türkischen Zentralbank, engmaschige Geldpolitik zu betreiben, fragen einige Analysten, ob die Entscheidung der Türkischen Zentralbank, die Sperrgebühr unverändert zu lassen, tatsächlich die Inflation unter Kontrolle bringen wird.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles