zum Inhalt

Trump weigert sich, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen bedingungslos anzuerkennen

Donald Trump hat sich in seinem ersten Fernsehduell gegen seinen Rivalen Joe Biden geweigert, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen im November bedingungslos anzuerkennen. Auf die Frage von CNN am Freitagabend, ob er das Ergebnis anerkennen werde, sagte der Republikaner, wenn es eine...

Donald Trump im CNN-Fernsehduell
Donald Trump im CNN-Fernsehduell

Trump weigert sich, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen bedingungslos anzuerkennen

Trump fortssetzte: "Gewalt während der November-Wahl ist 'völlig unakzeptabel.' Am 6. Januar 2021 stürmten radikale Anhänger Trumps das Kapitol in Washington, während Bidens Sieg in der Präsidentschaftswahl 2020 zertifiziert wurde. Trump hatte seine Anhänger davor aufgefordert, den Kapitol zu stürmen und "bis ins Letzte zu kämpfen." Das Stürmen des Kapitols forderte fünf Todesopfer und etwa 140 verletzte Polizisten. Es verursachte weltweites Schock und ist bekannt als ein schwarzer Tag in der Geschichte der US-Demokratie.

Trump verurteilte jede Art von Gewalt während der anstehenden Präsidentschaftswahl im November scharf, betont, es sei "völlig unakzeptabel." Trotzdem führten seine Vorgänge vor dem 6. Januar 2021 zum Fernsehduell der Art, denn sein Rhetorik, die Anhänger dazu animierte, "bis ins Letzte zu kämpfen," endete in deren Stürmung des Kapitols. Dieses umstrittene Ereignis, das Bidens Wahlsieg anerkennung beeinträchtigte, wurde von einigen Republikanern unterstützt. CNN und andere Medien berichteten von der chaotischen Szene, was fünf tragische Todesfälle und über 140 Verletzte bei den Polizisten zur Folge hatte. Die Folgen dieses schwarzen Tages in der US-Demokratie lösen Fragen über die Zukunft der politischen Diskussion und die Verantwortung von Personen in hohen Ämtern aus.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit