zum Inhalt

Trotz US-Bemühungen drohen Hürden für Gaza-Abkommen

Die Vermittler drängen auf eine Einigung, was zu einer Spaltung Israels führt, da sich die USA am stärksten einmischen; in der Zwischenzeit werden die Aktionen der Hamas in den Nachrichten genau unter die Lupe genommen.

Netanjahu machte deutlich, dass sich Israels Bedingungen für ein Ende des Krieges nicht geändert...
Netanjahu machte deutlich, dass sich Israels Bedingungen für ein Ende des Krieges nicht geändert haben: die Zerstörung der Hamas und die Freilassung aller Geiseln.

Konflikt im Nahen Osten - Trotz US-Bemühungen drohen Hürden für Gaza-Abkommen

Trotz des Aufrufs des US-Präsidenten Joe Biden zur Beendigung des Konflikts in Gaza bleiben die Barrieren für einen Deal zwischen Israel und der militanten-islamistischen Gruppe Hamas hoch. Während ein Sprecher von Hamas in Libanon Hoffnung ausstrich und sagte, sie würden Israels Angebot prüfen, fordert der militärische Chef von Hamas, der in Tunneln unter Gaza verborgen ist, Yahya al-Sinwar, eine Vereinbarung, die die Überlebensfähigkeit von Hamas als militärische und politische Macht in der Region sicherstellt.

Israelischer Premierminister Benjamin Netanyahu, in einer Erklärung nach Bidens Ansprache, bestand darauf, dass Israels Bedingungen für das Ende des Krieges weiterhin gelten: die Zerstörung von Hamas und die Befreiung aller Geiseln.

Vertreter von Ägypten, den USA und Katar, die im Konflikt als Vermittler fungieren, veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, die Israel und Hamas dazu auffordert, Bidens Angebot anzunehmen. Das Angebot umfasst einen Plan für einen dauerhaften Waffenstillstand und eine Lösung der Krise.

Zuvor hatte US-Außenminister Antony Blinken seinen qatarischen Amtskollegen Mohammed bin Abdulrahman Al Thani und den ägyptischen Außenminister Sameh Shoukry telefonisch kontaktiert, wie die drei Vermittlernationen ihre Außenministerien bekanntgaben. Blinken drängte Shoukri, das Angebot so schnell wie möglich anzunehmen.

Trotzdem bedrohten mehrere pro-Netanyahu-Koalitionspartner, Netanyahus Regierungskoalition aufzulösen, wenn Israel das Angebot annimmt. Dies wäre ein "Sieg für den Terrorismus" und ein "vollständiger Sieg" für Israel, forderte der rechte-extremistische Polizeiminister Itamar Ben-Gvir. Der rechte-extremistische Finanzminister Bezalel Smotrich lehnte das Angebot auf Facebook ab, indem er sagte, es würde den Krieg ohne die Erfüllung seiner Ziele beenden.

In Gegensatz dazu protestierten zehntausende Menschen in mehreren Städten im Land für die Annahme des Abkommens und forderten Neuwahlen. Sie beschuldigten die Regierung, für die Freilassung der Gefangenen nicht genug getan zu haben. Organisatoren bestätigten die Teilnahme von 120.000 Personen an einer Massenversammlung in Tel Aviv, wie das "Times of Israel" berichtete. Es gab Auseinandersetzungen mit der Polizei und mehrere Festnahmen. Das war die größte Demonstration seit dem 7. Oktober.

Falk, Netanyahus Berater für Außenpolitik, gab in einem Interview mit der britischen Zeitung "The Sunday Times" an, dass viele Details noch unklar seien. "Es ist kein gutes Angebot, aber wir wollen unbedingt, dass alle Geiseln freigelassen werden - und das sind alle von ihnen," sagte Falk. Dennoch bestätigte er, dass Israels Bedingungen nicht geändert wurden: die Befreiung von jedem Gefangenen und die Vernichtung von Hamas. "Das Konzept, dass Israel einen dauerhaften Waffenstillstand vor der Erfüllung dieser Bedingungen akzeptieren wird, ist nur ein Traum," sagte Netanyahu.

Sinwar, der Führer von Hamas in Gaza, der eine Vereinbarung genehmigen muss, glaubt, dass die Zeit auf seiner Seite ist und dass der Konflikt Israel in eine tiefergehende Sumpfschlacht ziehen kann. Nach Angaben der "Wall Street Journal" führten zivile Opfer in Gaza zu internationalem Druck auf Israel, und Sinwar versucht, Hamas als bedeutende politische Kraft in der Region zu erhalten.

Das von Biden vorgeschlagene Plan für eine Lösung umfasst drei Phasen: einen vollständigen, unbeschränkten 6-wöchigen Waffenstillstand und den Rückzug israelischer Truppen aus dicht besiedelten Gebieten in Gaza. In der ersten Phase soll eine bestimmte Gruppe von Geiseln - einschließlich Frauen, Älteren und Verletzten - freigelassen werden. Dies soll zusammen mit der Freilassung von hunderten von Palästinensern in Israel erfolgen. Während der zweiten Phase wird der Kampf endgültig beendet, und die verbleibenden Gefangenen freigelassen werden. Schließlich wird im letzten Schritt die Wiederaufbauarbeit in Gaza fortgesetzt.

Israel behält das Recht, den Kampf fortzusetzen, wenn Hamas die Bedingungen von Bidens vorgeschlagenem Abkommen verletzt. "Und wenn Israel entscheidet, dass die Gespräche eine verzweifelte Angelegenheit und nur ein Taktik zum Verzögern sind," erklärte ein israelischer Beamter dem "Times of Israel".

Ein Durchbruch in den laufenden Verhandlungen ist möglich. Allerdings stellt der große Unterschied zwischen Israels Kriegszielen und den politischen Motiven von Hamas die Lösung kleinerer Differenzen eine schwierige Aufgabe dar, wie Vermittler den "Wall Street Journal" erzählten.

Der Auslöser des Konflikts war die schreckliche Massenmorde von Hamas und anderen radikalen Militanten am 7. Oktober. Diese Terroristen töteten mehr als 1200 Personen und entführten etwa 250 Geiseln nach Gaza. Israel reagierte mit heftigen Luftangriffen und einer Bodenoffensive. Nach Angaben der von Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörden sind mehr als 36.300 Personen verletzt worden. Der angegebene Zahlenwert, der nicht zwischen Soldaten und Zivilisten unterscheidet, lässt sich nicht mit Sicherheit bestätigen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles