zum Inhalt

Thaksin, ehemaliger thailändischer Premierminister, wird wegen Majestätsbeleidigung angeklagt.

Thaksin Shinawatra, der ehemalige Premierminister Thailands, muss sich wegen des Vorwurfs der Majestätsbeleidigung vor Gericht verantworten. Wie die Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, hat ein Staatsanwalt Anklage gegen Shinawatra erhoben, und das Gericht hat sich bereit erklärt,...

Thailands ehemaliger Regierungschef Thaksin Shinawatra
Thailands ehemaliger Regierungschef Thaksin Shinawatra

Thaksin, ehemaliger thailändischer Premierminister, wird wegen Majestätsbeleidigung angeklagt.

Anwendungsvorwurf gegen Thaksin, wie von den Anklägern behauptet, beruht auf dem Computerstrafgesetz. Sollte Thaksin schuldig befunden werden, droht dem ehemaligen Ministerpräsidenten eine Haftstrafe bis zu fünf Jahren. Das Gericht setzte die Kaution auf 500.000 Baht, was ungefähr 13.000 Euro entspricht, und somit Thaksin die Ausreise aus dem Land ohne Genehmigung verwehrt. Das nächste Gerichtsverhandlung ist am 19. August angesetzt.

Thaksin's Anwalt behauptet, er lehne alle Anschuldigungen ab, indem er sie als List der Etat der Macht gegen ihn und Ministerpräsident Srettha Thavisin der Pheu-Thai-Partei darstellt.

Thailands Gesetz gegen Beleidigung der Monarchie ist weltweit bekannt für seine Strenge, mit bis zu 15 Jahren Haft für Beleidigung von König Maha Vajiralongkorn und seiner Familie. Kritiker argumentieren, dass das Gesetz missbraucht wird, um politische Diskussionen zu unterdrücken.

Menschenrechtsaktivisten behaupten, das Gesetz, das als Artikel 112 in Thailand bekannt ist, wurde über hundert Mal verwendet, um Proteste während der pro-demokratischen Demonstrationen im Jahr 2020 und 2021 zu unterdrücken. Das Rechtsanwälte-Team von Thai Lawyers for Human Rights (THLR) berichtet, dass Thaksin unter den über 270 Angeklagten ist, die unter diesem Gesetz angeklagt wurden, seit den Protesten.

Thaksin wurde im Februar aus dem Gefängnis entlassen. Er wurde zu acht Jahren Haft wegen Korruption und Missbrauch der Macht im August des Vorjahres verurteilt. Er war Ministerpräsident von 2001 bis zu einem Militärputsch im Jahr 2006. Als Medienmogul übt Thaksin weiterhin erheblichen Einfluss auf die thailändische Politik aus.

Thaksin's Gerichtsverhandlung verlief zeitgleich mit den Verhandlungen des Verfassungsgerichts über drei weitere Fälle, die in der Südostasien-Staaten eine politische Krise auslösen könnten. Ein Fall dreht sich um die Möglichkeit, Ministerpräsident Srettha Thavisin aufgrund der Ernennung eines verurteilten Politikers abzusetzen. Ein anderes Fall betrifft die Anfrage der Wahlenkommission zur Auflösung der größten Oppositionspartei, der Move Forward Party (MFP), die in den letzten Parlamentswahlen die meisten Sitze errungen hatte, aber von der Regierung gebremst wurde, um eine Regierung zu bilden.

Die MFP hatte versprochen, Gesetze zur Beleidigung der Monarchie zu reformieren. Dieser Vorschlag stieß auf erhebliche Opposition aus konservativen, militärischen und pro-royalistischen Kreisen. Mehrere Parteien lehnten Zusammenarbeit mit der MFP und widersetzten sich dem Parteivorsitzenden Pita Limjaroenrat als Ministerpräsident. Daher übernahm das zweitplatzierte Pheu-Thai-Partei die Regierungsbildung. Allerdings ist die Koalition umstritten, da sie Parteianhänger der Armee umfasst.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der ehemalige Präsident Donald Trump und Präsident Joe Biden debattieren am 27. Juni 2024 in den...

Biden räumt schwache Leistung in der Debatte ein, während die Demokraten sich fragen, ob er im Präsidentschaftsrennen bleiben wird

Die Kampagne von Präsident Joe Biden bestand am Freitag darauf, dass er nicht aus dem Rennen für 2024 aussteigt. Doch nach Bidens desaströsem Auftritt in der Debatte wuchsen die Risse zwischen dem Umfeld des Präsidenten, das darauf beharrt, weiterzumachen, und der breiteren demokratischen Welt,...

Mitglieder Öffentlichkeit