zum Inhalt

Taiwans Regierungschef will umstrittene Gesetze aufheben, um die Autorität des Parlaments zu stärken.

Untersuchung soll Auswirkungen auf die Verfassung klären

Taiwans Präsidentin will umstrittene Reform zur Stärkung des Parlaments kippen
Taiwans Präsidentin will umstrittene Reform zur Stärkung des Parlaments kippen

Taiwans Regierungschef will umstrittene Gesetze aufheben, um die Autorität des Parlaments zu stärken.

Taiwanpräsident Tsai Ing-wen hat vorgeschlagen und erklärt, eine umstrittene Novelle, die die Befugnisse des Parlaments erheblich ausdehnt, jedoch angekündigt, sie zurückzuziehen. "Das Parlament benötigt Modifikationen, aber seine Befugnisse sollten nicht unverhältnismäßig verstärkt werden", äußerte Tsai. Daraufhin wählte sie, erklärte sie, eine "verfassungsmäßige Auslegung" an den zuständigen Gerichtshof zu submiten.

Die Parlamentswahlen im Januar verlor Tsais Demokratische Fortschrittspartei (DPP), die reformaltruhen Gesetzesvorschläge wurden letztmonatig vom Parlament angenommen. Die Abgeordneten lehnten die Regierungsbitte, die Planung zu überdenken, ab.

Die pro-chinesische Partei Kuomintang (KMT) und die Taiwanische Volkspartei (TPP) forderten, dass die Reform unbedingt erforderlich sei, um Korruption in Taiwan bekämpfen zu können. Allerdings befürchten Gegner, dass sie Taiwan's autonome demokratische Regelung unter den Einfluss Chinas schwächen könnte.

Die umstrittenste Aspekte der Reform betreffen ein Gesetz, das Strafen für Verletzung des Parlaments durch Regierungsbeamte vorsieht. Regierungsbeamte könnten Strafen in Form von Geldbußen oder Haftstrafen für unechtes Zeugnis vor parlamentarischen Ausschüssen erhalten. Die neu entworfene Gesetzesvorlage ermöglicht dem Parlament, seine Ermittlungsgewalt auszuüben und Informationen von Regierungsbehörden, militärischen Einheiten, privaten Unternehmen und Privatpersonen zu verlangen.

Tsai warnt, internationale Geschäftsführer hätten Bedenken gegenüber der "kommerziellen Geheimhaltung" durch die neuen Vorschriften bedroht. "Ich werde keine Änderungen im wirtschaftlichen Klima zulassen, die Taiwan's wirtschaftliches Wachstum über lange Strecken hemmen", erklärte sie.

(Translation of the given text to the German language while keeping the length and markdown formatting the same)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit