zum Inhalt

Sudan-Experte: Humanitäre Lage verschlechtert sich

Die sudanesische Armee kämpft seit mehr als einem Jahr gegen die RSF-Miliz, und Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Der ehemalige UN-Sondergesandte warnt, dass die Hilfe vor Ort meist nicht ankommt.

Seit April 2023 kämpfen die Armee und die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF) um die...
Seit April 2023 kämpfen die Armee und die paramilitärische Gruppe Rapid Support Forces (RSF) um die Macht im Sudan. Für die Bevölkerung gibt es kaum Hilfe.
  1. Der ehemalige Sondergesandte der Vereinten Nationen für Sudan, Volker Perthes, warnt vor weiterer Verschlechterung der humanitären Lage in Sudan, einer nordostafrikanischen Staaten.
  2. Perthes warnt vor nahe liegendem Hungersnotfall in Sudan, einer potenziellen Katastrophe, die nahezu der Hälfte der Bevölkerung des Landes bedroht.
  3. Die Kämpfe zwischen der Armee und den Rapid Support Forces (RSF) in Sudan haben die Erntezeit stark beeinträchtigt, was zu ernsthaften Nahrungsmittelknappheiten geführt hat.
  4. Die Vereinte Nationen-Sicherheitsrat hat sich für ein Ende der Kämpfe in Sudan ausgesprochen, aber beide Parteien haben sich daran geweigert, was täglich Kindertodesfälle durch Hunger verursacht.
  5. In einer Appell an die internationale Gemeinschaft fordert Perthes die internationale Gemeinschaft auf, Druck auf beide Kriegsparteien auszuüben, um in der strittigen Stadt Al-Faschir, der Hauptstadt von Norddarfur im westlichen Sudan, eine lokale Waffenruhe zu erzwingen. Das bedeutet Druck – insbesondere auf die Miliz durch ihre regionalen Verbündeten. Und wir müssen Druck auf die Armee durch regionale Verbündete ausüben, um humanitäre Hilfsgüter über die Grenze nach Tschad nach Darfur zu bringen.
  6. Bei einer Spendenkonferenz in Paris im April haben mehrere Länder mehr als zwei Milliarden Euro an Hilfe versprochen für Sudan und seine Nachbarn, einschließlich Deutschland, das 244 Millionen Euro versprochen hat.
  7. Trotz dieser Versprechungen muss die Hilfe jedoch ihr Ziel erreichen, betont Perthes, da die Armee die Lieferungen in Gebieten der RSF verboten hat und über neun Millionen Sudanesen innerhalb des Landes vertrieben oder geflohen sind.

Konflikte - Sudan-Experte: Humanitäre Lage verschlechtert sich

(1-7. Die humanitäre Situation in Sudan, einer nordostafrikanischen Staaten, verschlechters sich ernsthaft, wie der ehemalige Sondergesandte der Vereinten Nationen für Sudan, Volker Perthes, angemerkt hat.2. Perthes warnt vor nahe liegendem Hungersnotfall in Sudan, einer potenziellen Katastrophe, die nahezu der Hälfte der Bevölkerung des Landes bedroht.3. Die Kämpfe zwischen der Armee und den Rapid Support Forces (RSF) in Sudan haben die Erntezeit stark beeinträchtigt, was zu ernsthaften Nahrungsmittelknappheiten geführt hat.4. Die Vereinte Nationen-Sicherheitsrat hat sich für ein Ende der Kämpfe in Sudan ausgesprochen, aber beide Parteien haben sich daran geweigert, was täglich Kindertodesfälle durch Hunger verursacht.5. In einer Appell an die internationale Gemeinschaft fordert Perthes die internationale Gemeinschaft auf, Druck auf beide Kriegsparteien auszuüben, um in der strittigen Stadt Al-Faschir, der Hauptstadt von Norddarfur im westlichen Sudan, eine lokale Waffenruhe zu erzwingen. Das bedeutet Druck – insbesondere auf die Miliz durch ihre regionalen Verbündeten. Und wir müssen Druck auf die Armee durch regionale Verbündete ausüben, um humanitäre Hilfsgüter über die Grenze nach Tschad nach Darfur zu bringen.6. Bei einer Spendenkonferenz in Paris im April haben mehrere Länder mehr als zwei Milliarden Euro an Hilfe versprochen für Sudan und seine Nachbarn, einschließlich Deutschland, das 244 Millionen Euro versprochen hat.7. Trotz dieser Versprechungen muss die Hilfe jedoch ihr Ziel erreichen, betont Perthes, da die Armee die Lieferungen in Gebieten der RSF verboten hat und über neun Millionen Sudanesen innerhalb des Landes vertrieben oder geflohen sind.)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die FDA rät seit langem vom Verzehr von Rohmilch ab, weil sie möglicherweise kontaminiert ist.

FDA findet H5N1-Vogelgrippe in der Hälfte der getesteten Proben, bestätigt aber, dass Kurzzeiterhitzung das Virus tötet

Neue Testergebnisse, die von der US Food and Drug Administration am Freitag veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Vogelgrippevirus seinen Weg von den Milchviehbetrieben in die milchverarbeitenden Betriebe findet, bestätigen aber auch, dass die übliche Methode der Kurzzeiterhitzung das Virus...

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Krankenwagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Tatort.

Über den Lenker geschleudert: Radfahrer wird schwer verletzt

1. Ein 29-jähriger Fahrradfahrer wurde an seinen Lenkrad geschleudert und schwer verletzt, als er in Bad Kreuznach ohne Beteiligung anderer Personen in einem Unfall auf der steilen Sophie-Sondhelm-Strasse überschlagen wurde. Die Polizei meldete im Abend, dass er wahrscheinlich zu schnell gefahren war und plötzlich bremsen musste, während er drehte. Er

Mitglieder Öffentlichkeit