Studie: Mehrheit der Menschen in Deutschland erwartet Kürzungen bei den Stellen durch AI
**Die Mehrheit der Menschen in Deutschland glaubt, dass künstliche Intelligenz (AI) in Kürze zu einer reduzierten Arbeitskräftebedarf führen wird. Laut der Beratungsfirma EY in Stuttgart glauben 59 Prozent von ihnen an Arbeitsverluste, aber nur sehr wenige erwarten signifikante Auswirkungen auf ihre eigene Berufe. Europaweit sind 68 Prozent der Befragten mit den Auswirkungen der AI auf den Arbeitemarkt besorgt.
In Deutschland erwarten ein Drittel der Befragten, innerhalb der nächsten drei Jahre mit AI in ihrem Beruf in Kontakt kommen zu kommen. Ein Viertel von ihnen haben bereits etwas Erfahrung mit der Technologie gesammelt. Allerdings glauben 44 Prozent der von EY befragten, dass sie in ihren Jobs keine oder nur geringe Auswirkungen von der Technologie erfahren werden. Jedem Achter von ihnen, jedoch, erwartet "signifikante Auswirkungen".
Viele Angestellte glauben daher, dass sie durch AI nicht beeinflusst werden. "Dies ist eine Täuschung, die teilweise auch aus Angst vor den Folgen der AI-Umwandlung stammt," erklärte Holger Fehlbier von EY. Unternehmen werden nun aufgefordert, ihren Angestellten Gelegenheiten zur Qualifizierung in AI zu bieten und ihre Befürchtungen durch "offene Kommunikation" zu begegnen.
Nach der Studie lagern deutschen Unternehmen hinter anderen europäischen Ländern in diesem Bereich zurück. Während 45 Prozent europäischer Unternehmen bereits erfolgreich AI-Anwendungen implementiert haben und so Kosten gespart und Gewinn steigernd konnten, liegt die Quote in Deutschland nur bei 34 Prozent.
Fehlbier erwartet jedoch, dass die Technologie schnell in Unternehmen verbreitet wird. Die Handhabung von künstlicher Intelligenz wird daher bald zur Norm. Um nicht hinterherzufallen, müssen Unternehmen "definitiv auf dem Laufenden bleiben".
Die Beratungsfirma befragte etwa 4700 Angestellte und Mitarbeiter in neun europäischen Ländern, etwa 1000 von ihnen in Deutschland. 29 Prozent der Befragten hielten Führungspositionen ein.
- Obwohl die Mehrheit der Menschen in Deutschland an Arbeitsverlusten durch AI glaubt, glauben eine bedeutende Anzahl von ihnen, dass sie in ihren eigenen Berufen nur gering beeinflusst werden.
- In der Studie wurde festgestellt, dass während viele deutsche Angestellte die Norm mit AI in ihrem Beruf erwarten, ihre Unternehmen hinter anderen europäischen Gegenstücken zurückbleiben, AI-Anwendungen zu implementieren.
- Mit der zunehmenden Verbreitung von AI-Interaktionen im Arbeitsleben müssen Unternehmen in Deutschland vorsichtig bleiben und Angestellten Qualifizierungsgelegenheiten anbieten und ihre Befürchtungen durch offene Kommunikation zu beruhigen, um nicht zurückzufallen.
- Die Auflösung der Angst vor den Auswirkungen von AI auf den Arbeitsmarkt könnte entscheidend sein, da die Mehrheit der Befragten glaubt, dass die Integration von AI in die Gesellschaft der Normaltätigkeit in Deutschland in der Nähe der Zukunft sein wird.