zum Inhalt

Strategien für eine erfolgreiche Gehaltserhöhung.

Apex an Freitagen?

Hand aufs Herz: Jeder, der erfolgreich für eine Lohnerhöhung gekämpft hat, kann stolz auf sich...
Hand aufs Herz: Jeder, der erfolgreich für eine Lohnerhöhung gekämpft hat, kann stolz auf sich sein.

Strategien für eine erfolgreiche Gehaltserhöhung.

Sind Sie regelmäßig auf der Suche nach einer Gehaltssteigerung aus Angst, dass Ihre Forderung abgelehnt wird? Hier finden Sie wirksame Taktiken, um Ihre Forderungen durchzusetzen und sogar Entscheidungsträger zu überzeugen.

Gespräche über Gehaltsanpassungen können für einige Berufsgruppen unangenehm sein. Glücklicherweise können Sie diese Situation vorbereiten.

Der erste Schritt ist es, klar über Ihre aktuellen Beiträge und Ihre bisherigen Erfolge im Unternehmen zu sein. Haben Sie das Unternehmen Geld eingespart? Prozesse vereinfacht? Neue Kunden gewonnen? Durch zu zeigen, dass Sie über die Grenzen gegangen sind, können Sie Ihren Wert und eine Belohnung verdienen.

Ihre Leistungen in konkrete Vorteile umwandeln

Viele Menschen erkennen die Vorteile ihrer Beiträge nicht. Negotiations-Experte Claudia Kimich empfiehlt, eine Liste mit drei Spalten zu erstellen: Spalte eins für Projekte oder Fähigkeiten/Tätigkeiten, Spalte zwei für Ihre Beiträge und Spalte drei für die Vorteile des Unternehmens. Dadurch können Sie die Konversation mit größerer Selbstsicherheit und klarer Haltung beginnen.

Es ist auch wichtig, Ihren gewünschten Ausgang festzulegen. Geht es um Geld, Anerkennung oder beides? Erinnern Sie sich, dass Gehalt kein rein finanzielles Angelegenheit ist - zusätzliche Vorteile wie Jobtickets, hochwertige Arbeitsmaterialien oder bezahlte Ausbildungen können ebenso wertvoll sein.

Die Verhandlung mit "Yabadabadoo" starten

Wenn Sie um ein höheres Gehalt verhandeln, setzen Sie drei Ziele: ein Minimum, ein akzeptables Ergebnis und ein "Yabadabadoo!". Stellen Sie Ihre anfängliche Forderung auf etwa einen 15%-Anstieg, was "Yabadabadoo" repräsentiert.

Wenn die Konversation nicht zugunsten Ihrer Forderungen verläuft, bereiten Sie sich auf ein Rückzugsmanöver vor. Kimich empfiehlt nicht zu drohen, wenn Sie es nicht ernst meinen. "Wenn Sie es ankündigen, aber nicht durchführen, verlieren Sie an Credibilität", sagt Kimich. Stattdessen könnten Sie sagen: "Ich bin sehr enttäuscht. Was ich tue und was ich bekomme stimmen nicht überein. Ich muss sorgfältig überlegen, ob ich in dieser Rolle langfristig bleiben kann."

Die richtige Zeit für einen Gehaltstermin

Wie oft sollten Sie Ihren Gehalt verhandeln? Einmal im Jahr ist eine angemessene Frequenz, sagen Trainer. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt für einen Gehaltsverhandlung, aber Sie können sich auf günstige oder ungünstige Umstände einstellen.

Avoidieren Sie Verhandlungen, wenn Ihr Vorgesetzter in einer schlechten Stimmung ist, wenn Sie müde sind oder wenn Ihr Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist. Idealerweise suchen Sie Unterstützung im Unternehmen vor der Initiierung einer Konversation. Wissen Sie, wer Sie verhandeln, ist entscheidend. Ist diese Person mehr ein Show-Führer, ein Details-Mensch oder ein Machtspieler? Passen Sie Ihre Strategie und Ihren Gesprächsstil an.

Wenn Sie nicht mit der Person vertraut sind, die Sie verhandeln, versuchen Sie, Informationen zu sammeln durch Beobachtung, ihren Online-Profil oder einfach zu fragen.

Die Macht von Worten und die Kunst der Überzeugung

Üben Sie sich in Gehaltsverhandlungen. Suche professionelle Hilfe, probieren Sie es mit einem Coach aus oder üben Sie es mit Kindern oder Partnern. Wählen Sie einen kritischen, schnellen Gegner aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Außerdem achten Sie auf Ihren sprachlichen Stil und meistern Sie die Kunst der Machtsprache. Kimich betont: "Gehaltsverhandlungen sind alles um die richtige Kombination aus Schlag und Schweigen." [

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles