zum Inhalt

Steinmeier drückt sein Bedauern über den Umgang mit dem SS-Massaker aus.

Gedenkgottesdienst in Oradour-sur-Glane

Ein Zeichen der Versöhnung zwischen dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen...
Ein Zeichen der Versöhnung zwischen dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen Bundespräsidenten Steinmeier.

Steinmeier drückt sein Bedauern über den Umgang mit dem SS-Massaker aus.

Am Gedenktag für die SS-Verbrechen in Oradour besucht der deutsche Bundespräsident Steinmeier den Tatort und überbringt eine direkte Botschaft. Deutschland hat doppelte Schande erlitten, in der Tat selbst und in ihrer Folge. Es gibt jedoch eine Möglichkeit zur Versöhnung.

Am Tag nach der rechtsextremen Welle bei den Europawahlen in Frankreich warnte Präsident Frank-Walter Steinmeier vor den Gefahren des Nationalismus. "Ich sage den Tag nach den Europawahlen: Mögen wir nie vergessen, was Nationalismus und Hass in Europa angerichtet haben!" rief Steinmeier bei seinem Besuch der Ruinen von Oradour zusammen mit französischem Präsidenten Emmanuel Macron aus.

Steinmeier betonte die Notwendigkeit, die wunderbare Versöhnung der Europäischen Union zu schützen. "Mögen wir unser vereintes Europa schützen!" betonte er während seines Besuchs in Frankreich zum 80. Jahrestag der Tat. "Lasst uns nie vergessen, wie wichtig die Freiheit, unsere Freiheit, ist, für die so viele Opfer gefallen sind."

Steinmeier entschuldigte sich für die unzureichende Rechtspflege nach der SS-Massenerschießung in Oradour, in der 643 Personen getötet wurden. "Ich muss zugeben, dass die Täter unbestraft geblieben sind, dass die schlimmsten Verbrechen nicht gerächt wurden," gestand der Präsident.

"Meine Nation hat zusätzliche Schuld", erklärte Steinmeier. Er würdigte den Mut der Bewohner von Oradour-sur-Glane, die Versöhnungsarbeit zu beginnen, indem sie einen "Freundschaftspakt" mit dem bayerischen Hersbruck eingingen. "Es sind mutige Menschen, die sich für die Versöhnung eingesetzt haben", betonte der Präsident.

"Unser Auftrag ist die Europäische Union", erklärte Steinmeier, und erinnerte sich auch an den Landungstag der Alliierten in der Normandie, nur wenige Tage vor der Massenerschießung in Oradour. "Die Freiheit muss heute für und gehalten werden", sagte der Präsident.

Am 10. Juni 1944 tötete die SS-Panzerdivision "Das Reich" in der zentralfranzösischen Ortschaft Oradour-sur-Glane nahezu die gesamte Bevölkerung und zerstörte fast vollständig das Dorf. Etwa 350 Frauen und Kinder wurden in der Dorfkirche ermordet, nachdem sie von SS-Soldaten eingesperrt worden waren. Die Ruinen des Dorfes werden als Gedenkstätte gepflegt, aber zunehmend verwahrlosten.

Erste Besuch eines deutschen Staatsoberhaupts am Gedenktag

Dies ist der erste Mal, dass ein Bundespräsident am Gedenktag teilnimmt. 2013 besuchte der damalige Bundespräsident Gauck Oradour-sur-Glane während einer offiziellen Reise.

Zuvor hatte Macron die Opfer der Massenerschießung in Tulle geehrt. Dort hängten SS-Mitglieder 99 Zivilisten an Lampen und Balkonen am 9. Juni 1944.

Die Beziehungen zwischen Oradour und Deutschland sind angespannt, weil die Täter nicht zur Rechenschaft gezogen wurden. Nur einer der etwa 150 involvierten SS-Soldaten wurde 1983 lebenslang in der DDR verurteilt und anschließend entlassen. In Frankreich saßen andere SS-Helfer in Haft, wurden aber entlassen oder begnadigt. Am Montag plante Oradour auch, einen Freundschaftspakt mit dem fränkischen Hersbruck, wo ein Anhang des Nazi-Vernichtungslagers Flossenbürg lag.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles