zum Inhalt

Stadt Essen kündigt Mietvertrag für AfD-Parteitag.

Gruppe will rechtliche Schritte einleiten

Der Bundesparteitag der AfD ist für den 29. und 30. Juni geplant.
Der Bundesparteitag der AfD ist für den 29. und 30. Juni geplant.

Stadt Essen kündigt Mietvertrag für AfD-Parteitag.

Im Juni war geplant, dass die AfD ihre Parteitagung in der Grugahalle in Essen abhalten würden. Aber nachdem die Stadt Voraussetzungen stellte, bevor sie die Veranstaltungsstätte anmieteten, wurde der Vertrag aufgelöst.

Ein Sprecher der Stadt erklärte, dass die Aufhebung des Vertrags entschieden wurde. Es wurden keine Einwände von der Bezirksregierung erhoben und alle Probleme mit kommunaler Aufsicht gelöst. Als Mehrheitsgesellschafter der Messe forderte Essen von der AfD, bestimmte Bedingungen einzugehen - wenn sie ihre Parteitagung dort abhalten wollten. Dazu gehörten die Zusage, keine strafbaren Aussagen wie "Alles für Deutschland" zu machen und keine Verstöße zu begehen. Wenn nicht, musste die AfD mit einer Geldstrafe von 500.000 Euro pro Verstössen rechnen. Wenn diese Zusagen nicht gegeben wurden, würde der Mietvertrag sofort beendet.

Roman Reusch, ein Mitglied des Bundesvorstands der AfD, nannte die Maßnahmen der Grugahalle und Essen am Dienstagabend als "illegal". "Ein gültiges Vertragsrecht kann in einem Rechtsstaat einseitig geändert werden", sagte er. Die Partei plant, diese Bedingungen zu entfernen, und will dies mit einem Prozess durchsetzen.

Tino Chrupalla, ein Sprecher der AfD, sprach am Dienstag mit "Bild" und offenbarte die Absichten der Partei. "Ja, wir werden anklagen. Und das ist genau der Plan", sagte er. Mit der Kündigung des Mietvertrags war die AfD bereits am Freitag vorher gegen den Bürgermeister von Essen, Thomas Kufen, und den Geschäftsführer der Messeunternehmen Strafanzeige gestellt. Dieser Vertrags für die Veranstaltungsstätte war im Januar 2023 unterzeichnet worden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles