zum Inhalt

Spekulationen kommen auf: Wird Australien dem zurückkehrenden Assange einen Heldenempfang bereiten?

Julian Assange, der Gründer von WikiLeaks, steht am Rande der Freiheit. Die Journalistin Latika Bourke berichtet über den erwarteten Empfang in seinem Heimatland Australien.

WikiLeaks-Gründer Julian Assange besteigt ein Flugzeug in London, Großbritannien, in diesem Foto
WikiLeaks-Gründer Julian Assange besteigt ein Flugzeug in London, Großbritannien, in diesem Foto

Spekulationen kommen auf: Wird Australien dem zurückkehrenden Assange einen Heldenempfang bereiten?

In seiner Heimatlandschaft war Assange für menschrechtliche Anwälte und Personen beider linker und rechter Ideologien ein verehrtes Gestalt, die seine Sache verteidigten, hauptweise aufgrund einer ablehnenden Einstellung gegen die Etablierung.

Für manche war Assange ein selbstverliebter Narcissist, der sich über das Gesetz hochhaltete und oft Konflikte mit den Umgebenden hatte. Dennoch waren ihm zahlreiche berühmte Persönlichkeiten, wie der Hollywood-Schauspieler Pamela Anderson, die Modedesignerin Vivienne Westwood und der britische Rap-Künstler M.I.A., fasziniert, was wenigen anderen verstanden.

Nach seiner 2019-Verhaftung auf Anforderung der Trump-Verwaltung und seiner Inhaftierung im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh - nachdem er sieben Jahre lang im ecuadorianischen Botschafterhaus in London versteckt geblieben war, um vor schwedischen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht zu stehen - schien die Meinung der Öffentlichkeit gegenüber Assange zu weichen.

Eine jüngste Umfrage zeigte, dass bis zu 71% der Australier seine Freilassung wünschen.

Dieser Wandel war teilweise auf die Verfolgung durch die Trump-Verwaltung zurückzuführen.

Während ein britischer Gerichtsurteil feststellte, dass Assange den Anreiz einer Whistleblower-Anzeige überschritt, als er die ehemalige US-Armee-Intelligence-Analytikerin Chelsea Manning bei der Lösung eines Passworts und der Deckung ihrer Online-Spur half, die Anklagen gegen Assange wegen der anschließenden Veröffentlichung von hundertausenden von geheimen Dokumenten eine mögliche Haftstrafe von bis zu 175 Jahren bedrohten.

Der zweite Faktor, der den Wandel in der öffentlichen Meinung auslöste, war die Zeit.

Beispielsweise hat der australische National-Senator Matt Canavan, der der konservativen Rechten der australischen Politik angehört, in jüngster Vergangenheit Assanges Sache aufgegriffen. Allerdings war das nicht immer der Fall.

"Genug war genug, ich denke, jeder hat diesen Standpunkt übernommen", erzählte Canavan mir.

Assange, der jetzt 52 Jahre alt ist, hat seit zwei Jahrzehnten Auslieferungsaufträge verweigert, um in den USA verhaftet zu werden, wo er sich vor einer langen Haftstrafe oder sogar frühzeitigem Tod fürchtet. Er hat sich weigern lassen, Schuld zu gestehen, denn dies hätte seine Anwesenheit in den USA erforderlich gemacht, wo er die Gefängnisleben in den USA ablehnte.

Diese Woche schien die Einlenkung, Assange in Saipan, der Hauptstadt der Nordmarianischen Inseln, einer US-Territorium im Pazifik und auf dem Weg von London nach Australien, zu einem geeigneten Lösungsmittel zu sein.

Nachdem Assange einen Schuldbekenntnis abgelegt hat, wie in der vereinbarten Einlenkung mit den USA vorgesehen, wird er fünf Jahre in Isolation gesessen haben.

In Canavans Meinung ist "er seine Zeit gesessen".

Canavans Sympathie für Assange begann während seiner College-Tage, als er blind für den US-Präsidenten George W. Bush's Irak-Invasion war, aufgrund seiner rechtsgerichteten Politik.

Assanges WikiLeaks-Offenlegungen legten sensitive Information frei, indiskriminierend unredigierte Dokumente veröffentlicht, was westliche menschliche Auslandsgeheimdienstquellen in Gefahr brachte. Allerdings offenbarten die anfänglichen Offenlegungen schockierende Vorfälle, wie US-Luftwaffenbesatzungen unverantwortlich irakische Zivilisten aus dem Helikopter erschossen. Zwei Reuters-Journalisten wurden auch in dem Vorfall getötet.

Canavan bereut seine Unterstützung dieses Krieges und ist dankbar, dass WikiLeaks die Lügen über Massenvernichtungswaffen aufgedeckt hat.

"Ich war gung-ho und wurde ein Fool, weil sie über Waffen der Massenvernichtung gelogen haben", sagte er.

Ein weiterer Punkt der Einigkeit unter vielen Australiern war die Idee, dass die USA oder jedes Land ihren Bürgern wegen Verstößen gegen US-Gesetze anklagen können.

Als Canavan und viele von Assanges Anhängern sah, wird Assange nur unter Druck eingelenkt.

Allerdings ist es ein Deal, den viele von Assanges Anhängern ihm geraten haben, einschließlich des australischen Labor-Abgeordneten Julian Hill, der lange argumentiert hat, dass niemand Assange urteilen sollte, wenn er einen Schuldbekenntnis abgibt, um mit seinen Kindern und Frau, Stella Assange, die seine Sache unermüdlich vertreten hat, zusammenkommen zu können.

Hill sagte, dass er Assanges Sache erstmals aufgenommen hatte, als es "nicht trendy war, sich auf Prinzipien auszusprechen", aber dass "die öffentliche Wahrnehmung und Meinung sich über die Jahre hinweg verändert hat".

Letztes Jahr vermittelte Hill eine Begegnung mit einer Gruppe von kreuzparteilichen Abgeordneten und der US-Botschafterin Caroline Kennedy.

"Wir machten deutlich, sehr respektvoll, die Stärke der Meinung und wachsenden Gemeinschaftsbewusstseins um die Notwendigkeit, dies zu lösen und die unnötige Verkomplizierung, die sie für die Australisch-US-Beziehungen verursachte", sagte er.

Dann gab es die Kombination von US-Präsident Joe Biden, einem Demokraten, und Australiens neu gewählten Labor-Ministerpräsidenten Anthony Albanese.

Albaneses linker Anhängerschaft ist unbehagt mit der steigenden Waffenhandel mit den USA, einschließlich des AUKUS-Programms, um Atom-U-Boote zu erwerben.

Und so fühlte sich Albanese unter Druck, Assanges Freiheit zu sichern, was sein Vorgänger, der liberal Partei-Ministerpräsident Scott Morrison, nie gelungen war.

Er hat es tatsächlich geschafft.

"Der PM verdient enormes Ansehen für seine Beständigkeit und Hinhaltung über viele Jahre und Urteilskraft, wie er das Ding behandelt hat", sagte Hill, ein Meinung, die Canavan teilte.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Newsletter

  • Melden Sie sich auf Twitter und Facebook anDonieren Sie zu Assanges Anhängern fortwährenden globalen Kampagnen und Medienanstrengungen.

Er soll nach Canberra aufbrechen, wo ihm ein Heldenwillkommen von Seiten einiger erwartet wird, darunter auch seine Familie und seine Fanatiker.

Es ist essenziell für den Premierminister Albanese in Betracht zu ziehen, dass die Unterstützung einer längeren Angelegenheit nicht automatisch zu lokaler Bewunderung für eine Person bedeutet, die lange an westfeindlichen Gesinnungen verdächtigt wurde.

Latika Bourke
Ein Wandgemälde von Wikileaks-Gründer Julian Assange im zentralen Geschäftsviertel von Sydney. Assange, der am 24. Juni aus dem britischen Gefängnis entlassen wurde, ist in seinem Heimatland Australien schon lange eine polarisierende Figur.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles