zum Inhalt

Sie war die mächtigste Frau in der türkischen Wirtschaft – und muss nun wieder bei ihren Eltern leben

Aufgrund der Inflation haben viele Menschen in der Türkei kaum genug Geld, um über die Runden zu kommen. Die mächtigsten Banker des Landes spüren nun die Auswirkungen.

Der Gouverneur der türkischen Zentralbank, Hafez Geyer Erkan.aussiedlerbote.de
Der Gouverneur der türkischen Zentralbank, Hafez Geyer Erkan.aussiedlerbote.de

Mietpreis-Inflation - Sie war die mächtigste Frau in der türkischen Wirtschaft – und muss nun wieder bei ihren Eltern leben

Der Mietmarkt in der türkischen Metropole Istanbul ist offensichtlich unerschwinglich, selbst für die mächtigste Bankerin des Landes: Hafize Gaye Erkan, die seit Juni Gouverneurin der türkischen Zentralbank ist. Sie sagte, sie sei wieder bei ihren Eltern eingezogen. „Wir konnten in Istanbul keine Unterkunft finden. Es war zu teuer. Wir lebten bei meinen Eltern“, sagte der 44-jährige Erkan der am Samstag erschienenen Zeitung Hürriyet.

„Ist es möglich, dass Istanbul teurer wird als Manhattan?“, fragte Elkann im Interview weiter. Bevor er zum Gouverneur der türkischen Zentralbank ernannt wurde, lebte der 44-Jährige zwei Jahrzehnte in den Vereinigten Staaten und hatte Führungspositionen bei mehreren Großbanken inne, darunter Goldman Sachs.

Inflation übt enormen Druck auf türkische Bürger aus

Die Türkei erlebt seit Monaten eine massive Inflation: Die Inflation lag im November bei 62 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Laut einer Studie der Istanbuler Bahçesehir-Universität stiegen die Mieten in Istanbul im gleichen Zeitraum um 77,1 %.

Als Gegenmaßnahme begrenzte die türkische Regierung die Mieterhöhungen auf 25 %. Experten zufolge hat diese Maßnahme jedoch zu einer weiteren Verschärfung der Lage auf dem Mietmarkt geführt: Vermieter versuchen nun, Mieter auf verschiedenen Wegen teilweise illegal loszuwerden, um die Objekte zu um ein Vielfaches höheren Preisen weiter zu vermieten. .

Um die Inflation zu bekämpfen, erhöhte die türkische Zentralbank unter Elkann den Leitzins um 8,5 Prozentpunkte auf 40 %. Allerdings sagte Elkann gegenüber Hürriyet, dass diese „Maßnahmen zur Straffung der Geldpolitik“ nun vorbei seien.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Emblem der Polizei in Bayern.

Polizei findet eine halbe Million Euro in Koffer im Zug

Rund eine halbe Million Euro haben Polizeibeamte im Koffer eines Zugreisenden in Niederbayern gefunden. Der Besitzer des Koffers habe den Beamten bei der Kontrolle in Vilshofen an der Donau (Landkreis Passau) gesagt, er sei auf dem Weg nach Österreich, teilte die Polizei am Donnerstag mit....

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Löschfahrzeug mit Drehleiter fährt zu einem Einsatz.

Mann nach Brand in Wohnhaus verhaftet

Würzburg - Mann nach Brand in Wohnhaus verhaftet Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Würzburg hat die Polizei einen Mann verhaftet. Gegen den 38-jährigen wurde Anklage wegen schweren Brandstiftung und versuchten Totschlags erhoben, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Ein Brand brach in dem Haus am Dienstagabend aus. Acht

Mitglieder Öffentlichkeit