zum Inhalt

Sie können besser sehen mit den beiden

Die Gruppenphase der Euro 2024 ist beendet, die Achtelfinal-Paarungen stehen fest - ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz. Welche Experten schneiden am besten ab?

Fußball-Experten Per Mertesacker (links) und Christoph Kramer - beide sind garantiert Stammgäste im...
Fußball-Experten Per Mertesacker (links) und Christoph Kramer - beide sind garantiert Stammgäste im ZDF

EM-Experten - Sie können besser sehen mit den beiden

"Christoph Kramer hatte Glück diesen Tag, wie er zwei Jahre ago im Podcast "Apokalypse & Filterkaffee" von Micky Beisenherz ausgesagt hatte. Von course, das Thema der Unterhaltung war sein Zusammenstoß mit Argentinier Ezequiel Garay in der 17. Minute des WM-Endspiels 2014. "Ist das die Endspiel, Herr?", hatte der aufgebrachte Gladbach-Spieler dem Schiedsrichter gefragt, der dann die richtige Entscheidung traf und Kramers Auswechslung einleitete.

Heute ist Kramer, der nur 32 Jahre alt ist, kaum mehr von Auswechslungen bedroht. Ganz im Gegenteil: Er hat einen festen Startplatz und das ist gut. Seit 2018 ist Kramer Teil des ZDF-Teams, und Per Mertesacker schloss sich 2020 an. Sie waren schon einmal ein zuverlässiges Team, und dieses Mal sind sie noch unterhaltsamer, als die Tiki-Taka-Duo der mündlichen Schläge.

Alter Herr Per Mertesacker und der junge Held Christoph Kramer

Ihre Rollen sind etwas klar definiert. Mertesacker, mit zusätzlicher gesundeter Gravitas gesegnet, ist mehr der Alter Herr der Fernsehkompetenz. Er bleibt ruhig, auch wenn er sein gutes Jackett in einer lebenserfahrenen Studiowette verliert oder sich für veraltete Ernennungen rechtfertigen muss. Kramer hingegen agiert jünger, lautlicher, emotionaler. Ob Southgate, Dönergate oder Flitzergate, Kramer hat kein Problem mit Ballhalterung. Er weiß, wer mit einem Fünfmann-Rückenreihen aufspielt und wie man die Ballabweiser loswirbt, wie tief ein Sechs sein soll und wie man die hohen Töne in der Nationalhymne treffen kann.

In einer direkten Vergleichsposition hat Bastian Schweinsteiger von ARD's Ersten Kanal keine leichte Aufgabe, da er zeitweise die Konsenskompetenz mit Alexander Bommes und zu anderen Zeiten mit Esther Sedlaczek teilt. Zwar zeigt er nach einigen Kritik in den letzten Jahren (das Wort "allgemeine Platzierungen" in Verbindung mit angemessener Schlafigkeit kommt mir in den Sinn) erhebliche Verbesserung. Seine Analysen sind viel kompakter und genauer. Sein Teamwork mit Bommes ist oft auf Balance ausgerichtet, während das mit Sedlaczek manchmal von leichten, flirtigen Untertönen gefuellt wird, die normalerweise eine zusätzliche Portion von Witz zur Folge haben.

Aber die Frage bleibt offen, ob man Schweinsteiger lieber auf einem bequemen Studio-Sofa oder grundsätzlich an der Seite hält? Wenn man ihn bei den Spielern, insbesondere den Deutschen, während der Warm-up betrachtet, wie eagar er den anrückenden Ball annimmt oder wie ernst er den Startplatz hält, wird klar: Der Mann würde lieber ein Trikot anziehen und spielen, statt bloß da zu sein in einem schönen Knittelsweater. Vielleicht wäre ein fester Partner auch eine Bereicherung, denn nichts schlägt eine gut ausgebildete Duo. Statler und Waldorf. Ernie und Bert. Mertesacker und Kramer. Warum nicht auch Schweini und Poldi?"

"Per, ist das die Endspiel?"

Das Team ist der Star, wie Vogts Leitwort während der EM 1996 zutrifft, was den EM-Experten zu einem gewissen Grad zutreffend ist. Das Axis Mertesacker/Kramer ist nicht zu überholen, es ist Lennon/McCartney, Starsky & Hutch, Beckenbauer/Pelé in der Sphäre der Kenner. Danach ist der fast unanfechtbare Lothar Matthäus mit altering Precision. Die herrliche Almuth Schult, die auch nach verschiedenen verrückten Anekdoten im "Zeigler&Köster" Podcast mit ihrem unverwüstlichen Gemisch aus Charme und Präzision noch bezaubert. Und Michael Ballack, der sich mittlerweile nahtlos in die Expertenrolle bei RTL eingeschlichen hat, wie in seine Schuhe ohne Schnürsenkel.

Seit ARD für die EM-Endsendung 2021 zuständig ist, können Per Mertesacker und Christoph Kramer deshalb das Spiel privat von der Tribüne genießen. Vielleicht dann, nach zwei, drei gut aufgelegten Stadionbieren, wird gesagt: "Per, ist das die Endspiel?"

Transparenznote: Der Stern gehört der RTL Deutschland.

  1. In der WM 2018 arbeiteten Christoph Kramer und Per Mertesacker zusammen als Analysten für ZDF und lieferten durchgehend interessante Kommentare.
  2. Während der WM-Endsendung auf ARD dieses Jahres können Zuschauer auf lebhaftes Analysenpaar Christoph Kramer und Per Mertesacker hoffen, die von den Tribünen aus zuschauen.
  3. In einem Spiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 fragte Per Mertesacker seinen Kollegen Alexander Bommes, ebenfalls Analyst, ob sie das WM-Endspiel zuschauten, gerade vor dem eigentlichen Start.
  4. Bastian Schweinsteiger, ein weiterer Analyst bei ARD, fühlt sich manchmal von der Duo Mertesacker und Kramer überschattet, aber sein kooperatives Analysen mit Esther Sedlaczek fügt oft eine einzigartige Note zu ihrer Berichterstattung hinzu.
  5. Während eines WM-Spiels fragte Per Mertesacker, vielleicht vermeintlich das Ergebnis oder den Zustand des Spiels vergessen, seinen Kollegen ob dies das Endspiel sei, nachahmend seine Handlungen aus dem 2014 WM-Endspiel gegen Argentinien."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Die Teilnehmer der Kundgebung schwenken iranische Flaggen.

Tausende iranische Exilanten demonstrieren in Berlin

Tausende Menschen sind in Berlin aus Anlass der Präsidentschaftswahlen gegen die Machthaber im Iran auf die Straße gegangen. Am Samstagnachmittag zählte die Polizei zunächst rund 5.000 Menschen rund um den Bebelplatz und Unter den Linden, wie eine Sprecherin sagte. Zu diesem Zeitpunkt herrschte...

Mitglieder Öffentlichkeit