zum Inhalt

Serbien zeigt sich verärgert und erwägt das Ausscheiden aus dem europäischen Turnier

Nach aggressiven Handlungen

Albanische Fans feierten am Mittwoch ein 2:2-Unentschieden gegen Kroatien.
Albanische Fans feierten am Mittwoch ein 2:2-Unentschieden gegen Kroatien.

Serbien zeigt sich verärgert und erwägt das Ausscheiden aus dem europäischen Turnier

Die Serbische Fußballvereinigung ist verärgert, und berechtigt darauf. Fans von Kroatien und Albanien werden wegen verunglimpfender Lieder während der EURO angeklagt. Serbien hat eine Beschwerde bei UEFA eingereicht und überlegt, das Turnier zu verlassen.

Nach berichteten feindseligen Gesängen von Fans aus Kroatien und Albanien während der EURO hat Serbien eine Beschwerde bei UEFA eingereicht und überlegt, das Turnier zu verlassen. In einem Statement für RTS, dem Sekretär Generals der Serbischen Fußballvereinigung, Jovan Surbatovic, sagte: "Wir fordern von UEFA Strafen auszusprechen, bis hin zu unserem Ausscheiden aus der Europameisterschaft, wenn nötig." UEFA hat noch keine Antwort gegeben.

Surbatovic verwies auf angeblich feindselige Gesänge beider Fanbasen während der zweiten Halbzeit des 2:2-Spiels zwischen Kroatien und Albanien, das am Donnerstagabend in Hamburg stattfand. "Wir werden verlangen, dass UEFA beide Mannschaftsfederationen strafen will. Wir werden nicht teilnehmen, aber wenn UEFA keine Strafen verhängt, werden wir unsere Maßnahmen überdenken.", sagte der Sekretär General.

"Wir Serben sind Juniper Herren"

Surbatovic ergänzte, dass auch unsere eigene Vereinigung für einzelne Vorfälle gestraft wurde und unsere Fans besser verhalten haben als andere. Ein Fan wurde wegen rassistischer Beleidigungen bestraft, und wir streben daran, dass dies auf andere nicht angewandt wird. Wir Serben sind Juniper Herren und willkommend, also bitte ich die Fans, Juniper Herren zu bleiben.

UEFA hatte bereits Strafen in Höhe von 10.000 Euro jeweils gegen die serbische und albanische Vereinigung während der EURO wegen provozierender Fanausbrüche verhängt. Die britischen Medien behaupteten, dass während des Gruppenspiels der Briten gegen Serbien in Gelsenkirchen am Sonntag monkey noises gerichtet wurden, auf Englische Spieler. Obwohl Stellvertreter und Polizisten anwesend waren, wurde der Fan, der den 1:0-Sieg der Engländer in Gelsenkirchen verursacht hatte, weder verhaftet noch aus dem Stadion geworfen. UEFA kündigte an, eine Untersuchung wegen vermuteter diskriminierender Verhaltens laufen zu lassen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni gegenüber dem Vormonat gestiegen

Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni leicht an

Arbeitsmarkt - Zahl der Arbeitslosen steigt im Juni leicht an Die Anzahl an Arbeitslosen in Deutschland im Juni stieg um 4000 gegenüber dem Vormonat auf 2,727 Millionen an. Das bedeutet einen Anstieg von 172.000 Menschen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres, wie die Arbeitsagentur in Nürnberg mitteilte.

Mitglieder Öffentlichkeit