zum Inhalt

Selenskyj fordert eine persönliche Niederlage Putins in diesem Krieg.

Der ukrainische Präsident hält eine bewegende Rede im Parlament, in der er sich für die deutsche Hilfe bedankt und ein konkretes Ziel nennt.

Der ukrainische Präsident Zelensky nimmt an der Internationalen Konferenz über den Wiederaufbau der...
Der ukrainische Präsident Zelensky nimmt an der Internationalen Konferenz über den Wiederaufbau der Ukraine in Berlin teil.

Versammlung im Deutschen Bundestag - Selenskyj fordert eine persönliche Niederlage Putins in diesem Krieg.

Ukraine-Präsident Volodymyr Zelenskyy forderte seine Verbündeten auf, zusammenzuarbeiten, um den russischen Angriff gegen die Ukraine zu beenden. In der deutschen Parlamentsversammlung betonte er, "Wir dürfen nicht zulassen, dass Russland durch Europa marschiert. Wir müssen sichern, dass Putin an diesem Krieg persönlich verliert."

Die deutsche Parlamentsversammlung begrüßte Zelenskyy mit einer längeren Applaus-Sitzung, als er mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eintraf. Anwesend waren auch der Bundesratspräsident Manuela Schwesig (SPD) und der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit seinem Kabinett. Vor dem Rednerpult standen drei große Blumensträuße in der Nationalfarbe der Ukraine, Blau und Gelb.

Zelenskyy sprach von der Notwendigkeit, den Krieg endgültig zu beenden und den klaren Sieger zu zeigen. Während seiner Rede unterbrachen die Parlamentsmitglieder mit Applaus. Im Finale applaudierten sie ihn für mehrere Minuten. Russland, er betonte, müsse für den Ausbruch des Krieges und die Schäden aufkommen.

Zelenskyy erwähnte in seiner Rede die Unterstützung Deutschlands für sein Land. "Danke, Deutschland", erklärte er. Er erwähnte speziell die Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen, die, so behauptete er, das Leben von Tausenden geschützt hätten. Der ukrainische Präsident erinnerte sich auch an die historischen Verbindungen Deutschlands zu seiner Nation während des Kalten Krieges. Er fragte, "Deutschland kennt, wie ein Europa geteilt nie friedlich ist und ein geteiltes Deutschland nie zufrieden ist. Das ist der Grund, warum wir Russlands Versuche, uns und die Ukraine zu teilen und mit Stacheldraht durchzureißen verhindern wollen."

Die Frage einer möglichen ukrainischen Friedenskonferenz in der Schweiz erwachte während der Rede. "Wir wollen Diplomatie ihren Weg lassen", sagte Zelenskyj. "Die Ukraine hat nie allein auf die Macht ihrer Waffen vertraut."

Zelenskyj hatte zuvor am 17. März 2022, etwa drei Wochen nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, auch dem deutschen Parlament gesprochen. Er sprach den Mitgliedern per Video zu, als er damals lebendig war.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) äußerte ihre Solidarität mit dem Präsidenten - "im Krieg und bei der Wiederaufbauarbeit", versicherte sie. "Und ich bin überzeugt: Die russischen Kriegsverbrechen werden bestraft. Das ist, was Deutschland, Europa und die demokratische Welt den Menschen der Ukraine schuldig ist", erklärte Bas.

Fast alle Parlamentsmitglieder nahmen an der Sitzung teil: die Fraktion der AfD war auffällig durch ihren Fehlen, mit Ausnahme von vier Mitgliedern. Die BSW-Partei hatte zuvor angekündigt, sich von der Rede fernzuhalten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles