zum Inhalt

Selensky bedauert die großen Schäden an den Energiestrukturen und plädiert für eine verstärkte Luftverteidigung.

Der ukrainische Regierungschef Wolodymyr Zelenskij bedauert die Zerstörung von Energieanlagen durch Russland und bittet die westlichen Länder um verstärkte Unterstützung bei der Luftverteidigung. Auf der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine am Dienstag in Berlin betonte er die Bedeutung einer...

Wolodymyr Selenskyj in Berlin
Wolodymyr Selenskyj in Berlin

Selensky bedauert die großen Schäden an den Energiestrukturen und plädiert für eine verstärkte Luftverteidigung.

Russische Angriffe auf die Ukraine durch Raketen und Drohnen haben fast die Hälfte des Landes' elektrischen Stromproduktionsvermögens zerstört, sagt Präsident Volodymyr Zelenskyj. Dadurch wurden neun Gigawatt an Stromkapazität verloren. Während des letzten Winters erreichte die Energieverbrauchszahl der Ukraine einen Spitzenwert von 18 Gigawatt.

Aufgrund dieser Mängel hat die staatliche Stromversorgung Ukrenergo angekündigt, die Stundenausfälle in der Ukraine zu verlängern, um die Situation zu bewältigen.

In einer Rede in Berlin bat Zelenskyj die westlichen Verbündeten um mehr Luftverteidigungssysteme für die Ukraine, indem er behauptete, dass diese Angriffe den russischen Bodentruppen helfen. Er sagte: "Es ist das Raketen- und Bombenterror, der die russischen Truppen ermöglicht, voranzukommen." Er glaubt, dass die Verluste ihres Vorteils im Luftraum bedeuten, dass Putin "mehr an einer gerechten Friedenslösung interessiert" scheint.

Zu Beginn dieser Konferenz über die Ukraine hat der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für mehr Unterstützung bei der Verstärkung der ukrainischen Luftverteidigung angerufen. Er forderte Unterstützung für eine von Deutschland geführte Initiative zur Verstärkung der ukrainischen Luftabwehr - "mit allem Möglichen", sagte der Bundeskanzler.

Dieses zweitägige Berliner Treffen konzentriert sich auf zwei Dinge: die kurzfristige Reparatur von Kriegsschäden, die durch russische Angriffe verursacht wurden, und die langfristigen Entwicklungspläne für die Ukraine.

Die durch Russland verursachten Schäden in der Ukraine werden vom Weltbankwert auf mindestens 486 Milliarden Dollar (etwa 446 Milliarden Euro) geschätzt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles