zum Inhalt

Scholz mahnt Engagement für die Demokratie an.

Die Bundeskanzlerin besucht Erfurt, um vor Gläubigen und anderen Gemeindemitgliedern zu sprechen und sie alle zum Zuhören aufzufordern.

"Letztlich müssen wir als Bürger die Demokratie immer selbst verteidigen", sagt Olaf Scholz.
"Letztlich müssen wir als Bürger die Demokratie immer selbst verteidigen", sagt Olaf Scholz.

Haus der Anbetung - Scholz mahnt Engagement für die Demokratie an.

Vor der Adresse des Deutschen Katholikentages hat der Bundeskanzler Olaf Scholz die Menschen des Landes dazu aufgerufen, die Prinzipien der Demokratie zu bewahren. Er machte diese Äußerungen während einer Interaktionsrunde mit der "Thüringischen Allgemeinen Zeitung" in Erfurt, die Teil des Koalitionsregierungsprogramms zur Förderung der Demokratie ist. "Während dieses geplante Gesetz von zentraler Bedeutung und angewandt wird, ist es unsere Verantwortung als Bürger, die Demokratie selbst zu schützen."

Scholz wird in der Morgensitzung an einem öffentlichen Diskussionsforum teilnehmen, das unter dem Titel "Stärken der Gemeinschaft, Gestalten der Gesellschaft - Unser Auftrag für die Demokratie" veranstaltet wird.

"Wir müssen alles in unserer Macht tun, um Demokratie zu schützen, wenn sie angegriffen wird, sei es Gericht, Polizei oder Nachrichtendienste. Behörden müssen dubiose Aktivitäten und gewalttätige Bedrohungen verhindern, die zu einer Einschränkung des demokratischen Raumes führen können." Scholz teilte während des Gesprächs mit.

"Wir können solche Bedrohungen nicht akzeptieren." hat er zusätzlich betont. "Der Staat braucht unsere Unterstützung. Aber ohne uns aktiv entgegenzuwirken und unsere Demokratie zu verteidigen, funktioniert das nicht."

Neben Vizekanzler Robert Habeck (Grüne), Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), Familienminister Lisa Paus (Grüne) und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) wird auch die ehemalige CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer an verschiedenen Veranstaltungen neben den Demonstranten teilnehmen. Der Katholikentag dauert bis Sonntag an und umfasst Diskussionen zur Demokratie-Schutz und den Krieg und Friedensfragen.

Während der Bürgerrunde des Blatts antwortete Scholz auf eine Vielzahl von Fragen - von der Ukraine-Krieg bis zur Pflichtwehr bis zur Pflegeheime-Reform. Er gab auch seine Vorhersage für die anstehende Europameisterschaft im Fußball ab, indem er sagte: "Wir gewinnen."

Eine Gruppe von etwa fünfzig Demonstranten demonstrierte gegen die israelischen Maßnahmen in Gazastreifen vor dem Gebäude der "Thüringischen Allgemeinen Zeitung", berichtete ein dpa-Reporter. Leider traf Scholz nicht auf die Demonstranten - er nutzte einen alternativen Eingang.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles