zum Inhalt

Scholz beabsichtigt, Schwerverbrecher auszuweisen.

Ein tödlicher Messerangriff auf einen Mannheimer Polizisten hat die Diskussion um die Abschiebung von Rechtsbrechern nach Afghanistan und Syrien ausgelöst. Die Bundeskanzlerin bezieht nun eindeutig Stellung zu diesem Thema.

"Wer den Terrorismus verherrlicht, ist gegen alle unsere Werte und gehört abgeschoben": Olaf...
"Wer den Terrorismus verherrlicht, ist gegen alle unsere Werte und gehört abgeschoben": Olaf Scholz.

Offizielle Ankündigung - Scholz beabsichtigt, Schwerverbrecher auszuweisen.

Deutschlands Kanzler Olaf Scholz hat angekündigt, dass er erneut die Ausweisung schwerer Krimineller nach Afghanistan und Syrien zulassen wird. "Personen, die in diese Kategorie fallen, sollen ausgewiesen werden, auch wenn sie aus Syrien oder Afghanistan stammen", sagte der SPD-Politiker während einer Sitzung im Bundestag. "Die Schwere dieser Verbrechen hat sich in keiner Weise verringert."

Der Kanzler lieferte jedoch keine Details über die Umsetzung dieser Maßnahme. Das Bundesinnenministerium entwickelt derzeit einen Plan, während es Gespräche mit den Nachbarländern Afghanistans führt.

Scholz erklärte, dass die Verherrlichung und Feier terroristischer Aktivitäten nicht mehr geduldet würden. "Wir werden unsere Ausweisungsbestimmungen überprüfen, um sicherzustellen, dass ein ernsthafter Versuch zur Ausweisung aus der Bildung terroristischer Verbrechen folgt", sagte er. "Wer Terrorismus verherrlicht, verrät unsere Werte und verdient ausgewiesen zu werden."

Ein gewalttätiges Ereignis in Mannheim am Freitag zuvor hat eine Debatte über die Ausweisungsverbot nach Afghanistan ausgelöst. Ein afghanischer Mann soll fünf Mitglieder einer rechtsextremen Protestgruppe namens Pax Europa und einen Polizisten mit einem Messer verletzt haben. Der Polizist starb an seinen Verletzungen.

Keine Deportationen seit der Machtübernahme der Taliban

Seitdem die Taliban im August 2021 Kabul übernahmen, hat Deutschland niemanden nach Afghanistan geschickt. Auch vorher gab es die Ansicht, dass Männer - insbesondere Kriminelle und angebliche terroristische Bedrohungen - nur mit Gewalt nach Kabul zurückgeschickt werden könnten, wegen der angespannten Sicherheitslage.

Unter den Tausenden von Syrern und Afghanen, die in Deutschland Asyl gesucht haben, sind einige, die in Deutschland schwere Verbrechen verübt haben oder als vermeintliche Terrorismusgefährdungen angesehen werden. Obwohl die Rechtsbarrieren für die Deportation von Personen, die ein Potenzial darstellen, geringer sind als für andere Deportationsfälle, gibt es andere Komplikationen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles