zum Inhalt

Russland und Belarus drängen erneut Migranten an ihre Grenzen.

Moskaus strategischer, vielschichtiger Konfliktansatz gegenüber seinen Gegnern.

Migranten am Zaun an der weißrussisch-polnischen Grenze
Migranten am Zaun an der weißrussisch-polnischen Grenze

Russland und Belarus drängen erneut Migranten an ihre Grenzen.

Trotz strenger Grenzkontrollen gab es in diesem Jahr eine merkliche Steigerung von Migranten, die versuchten, Polen aus Richtung Belarus einzureisen, im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Anstieg wurde auch von der deutschen Polizei gemeldet.

Am Samstagabend Mitte Mai in der Nähe von Schwennenz wurde eine Gruppe von vier Syrien und zwei Ägyptern gesichtet. Später wurden drei Syrien an einem Fahrradweg in der Nähe von Neu Grambow entdeckt. Aus den 30 Männern, die die Bundespolizei-Aufsicht Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern an der polnischen Grenze während eines Wochenends festnahm, waren sieben solche, die den sogenannten Belarus-Weg nutzten.

Nach dem Winterrückgang ist die Zahl unbefugter Grenzüberschreitungen über diesen Weg wieder angestiegen. Beide Polen und die Europäische Union halten den Russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Verbündeten für verantwortlich, dass Menschen aus Krisegebieten in der Mitte Ostens und darüber hinaus mit Hilfe von Visas und Logistik illegal in die EU gelangen.

Dieser Trend begann im Jahr 2021. Der Weg führt von Belarus, durch die EU-Außengrenze nach Polen: Die polnische Grenzschutzbehörde hat seit Beginn des Jahres über 16.500 Versuche, die Grenze illegal zu überqueren, registriert. Im selben Zeitraum des Jahres 2024 gab es 11.200 solche Versuche.

Anziehungskraft nach Deutschland

Als sie in der EU sind, gehen viele Migranten nach Deutschland. Die Zahlen steigen auch dort: Die Bundespolizei registrierte lediglich 26 und 25 unbefugliche Grenzüberschreitungen über diesen Weg in Januar und Februar jeweils. Im März gab es 412, im April 861, und im Mai vorläufig 891 unbefugliche Grenzüberschreitungen über den Belarus-Weg. Bis zum 30. Mai gab es 2215 solche Grenzüberschreitungen. Davon waren 1021 in Brandenburg, 867 in Sachsen, und 327 in Mecklenburg-Vorpommern.

"Wir haben auch Berichte aus anderen Ländern, dass sich diese Route häufiger in den Plänen von Menschenhandelsorganisationen findet," sagt Andreas Roßkopf, der die Bundespolizei in der Polizeigewerkschaft überwacht. "Aber es ist noch kein klarer Anstieg." Und im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen noch deutlich niedriger: Die Bundespolizei hatte bereits über 6000 unbefugliche Grenzüberschreitungen auf dem Belarus-Weg bis Ende Mai 2024 registriert, wie Media Service Integration in einem Diagramm aufgezeigt hat.

Trotz Bedenken in Berlin sind die Zahlen noch deutlich niedriger als Ende Mai 2024. "Moskau und Minsk führen damit eine hybride Kriegsführung durch, indem sie bewusst Menschen aus Krisenländern anlocken und sie in die EU schmuggeln," warnt der CDU-Politiker Thorsten Frei jüngst.

Polen verstärkt Grenzsicherheit

Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze hat sich in den letzten Wochen zunehmend eskaliert. Nicht nur hat sich die Zahl von Migranten, die illegal die jetzt stark befestigte EU-Außengrenze überqueren versuchen, gesteigert, sondern auch Aggressionen sind auf dem Auswärtigen. Anfang Juni starb ein 21-jähriger Soldat nachdem er schwer verletzt wurde, als er von einem Migranten mit einem Messer angegriffen wurde während der Grenzdienstleistung. "Grenzschützer beobachten aggressives Verhalten von Migranten fast täglich," sagt der Grenzschutzsprecher, Oberstleutnant Andrzej Juzwiak. "Sie werfen Steine, Äste und brennende Äste, schießen mit Schlingpfeilen oder greifen polnische Patrouillen mit Messern oder zerschlagenen Flaschen an."

In Reaktion auf den tödlichen Messerangriff hat Polen eine umstrittene Maßnahme des national-konservativen PiS-Regierungs eingeführt: Es gibt wieder eine Sperrzone an einer 60-kilometer langen Abschnittsstrecke der insgesamt 418-kilometer langen Grenze. Sie erstreckt sich bis zu 200 Metern und in manchen Stellen bis zu zwei Kilometern tief in das Land. Im Gegensatz zur PiS-Ära werden Journalisten und humanitäre Organisationen in diesem Bereich Zugang gewährt - wenn sie eine Erlaubnis beantragen.

Die aktuelle linkspolitische Koalition, die seit Dezember im Amt ist, unterscheidet sich kaum von ihren national-konservativen Vorgängern in ihrer harten Migrationspolitik. Nach der Escalation im Herbst 2021 hat das PiS-Regime die Grenze mit Belarus mithilfe eines 5,5-meter hohen Zauns und einem elektronischen Überwachungssystem gesichert und große Truppen in die Region verlegt.

Tusk: Aktion, um den Staat zu destabilisieren

Tusk und sein Außenminister Radoslaw Sikorski sprechen von einer hybriden Angriffsmethode, die sie der Kremlin zuschreiben. "Wir haben hier nicht mit Asylsuchenden zu tun, sondern mit einer sehr effizienten Operation, die die polnische Grenze durchbrechen und den Staat instabilisieren will," sagte Tusk während einer Grenzbesuchreise. Nach Angaben von Sikorskis Aussagen hatten 90% der Migranten russische Visas.

Der Polizeiunionvertreter Rosskopf sieht die polnischen Grenzschützer in einer engen Situation. An den Grenzen mit Litauen und Belarus gibt es "dschungelhafte Terrainabschnitte", teilweise sumpfig, teilweise überwachsen. "Es ist sehr schwierig für Polen, diese Grenze kontinuierlich zu überwachen." Wenn Russland und Belarus den Weg aktiv halten würden, würde das erst in Polen, dann in Deutschland ein Kopfweh verursachen.

Es gibt weniger "Migrationsreisen" über Europa diesem Jahr als letztem, wie Rosskopf angibt. Das wird an den Gesamtzahlen an den östlichen Grenzen deutlich werden, die alle Migrationsrouten abdecken: In den ersten fünf Monaten registrierte die deutsche Bundespolizei insgesamt 10.875 unbefugte Einträge an den deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzen, im Vergleich zu 12.556 in der gleichen Periode des Jahres 2023. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und die Regierung von Brandenburg loben den Effekt der stationären Grenzkontrollen, die im Oktober eingeführt wurden. Rosskopf bleibt skeptisch und ist nicht überzeugt: "Ich bleibe der Meinung, dass es eine Täuschung ist, dass Menschen, die beruflich geschmuggeln werden, genau dort überqueren, wo wir schon Jahre lang kontrollieren." Grenzsicherung entlang der Grenze ist viel effizienter.

"Etwas Bemerkenswertes resurfte in unserm Mitte," verkündet der Tarifvertrauensperson. Das Rechtsverfahren bleibt die gleiche: Soll ein Asylsuchender Unterschlupf in Deutschland beantragen, so wird er registriert und für weitere Verfahren vorgesehen und anfangs untergebracht.

Was Rosskopf zugesteht: Seitdem Grenzkontrollen in Deutschland durchgeführt wurden, sollen Polen, Tschechien und Slowakei ihre eigenen östlichen Grenzen angeblich verschärft haben. Dieser Umstand soll sich, wie er einräumt, aufheben. Die Bürokratie ist genauso groß - genauso wie in Deutschland.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Emblem der Polizei in Bayern.

Polizei findet eine halbe Million Euro in Koffer im Zug

Rund eine halbe Million Euro haben Polizeibeamte im Koffer eines Zugreisenden in Niederbayern gefunden. Der Besitzer des Koffers habe den Beamten bei der Kontrolle in Vilshofen an der Donau (Landkreis Passau) gesagt, er sei auf dem Weg nach Österreich, teilte die Polizei am Donnerstag mit....

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Löschfahrzeug mit Drehleiter fährt zu einem Einsatz.

Mann nach Brand in Wohnhaus verhaftet

Würzburg - Mann nach Brand in Wohnhaus verhaftet Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Würzburg hat die Polizei einen Mann verhaftet. Gegen den 38-jährigen wurde Anklage wegen schweren Brandstiftung und versuchten Totschlags erhoben, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Ein Brand brach in dem Haus am Dienstagabend aus. Acht

Mitglieder Öffentlichkeit