zum Inhalt

Russland entsendet Schiffe seiner Nordflotte nach Kuba.

Botschaft an das Kapital

Die Fregatte "Admiral Gorshkov" wird bald vor Havanna vor Anker gehen.
Die Fregatte "Admiral Gorshkov" wird bald vor Havanna vor Anker gehen.

Russland entsendet Schiffe seiner Nordflotte nach Kuba.

Moskau plantiert sich, mehrere Schiffe der Nordflotte nach Kuba zu schicken, um einen Hafenbesuch zu machen. Dieser Schritt wird als Reaktion auf die jüngste Waffenlieferung an Kiew gesehen, wie ein US-Beamter angibt.

Nach einer Ankündigung des kubanischen Außenministeriums sollen vier Schiffe der Nordflotte - der Fregatte "Admiral Gorshkov", dem Atom-U-Boot "Kazan", dem Öltanker "Pashin" und dem Rettungsschiff "Nikolay Chiker" - vom 12. bis 17. Juni offiziell in Havanna anlegen. Die Schiffe werden keine Atomwaffen mitführen und stellen während ihres Aufenthalts im Hafen von Havanna keine Gefahr für die Region dar.

Der US-amerikanische Zeitung "Miami Herald" offenbarte am Mittwochabend, basierend auf einem unbenannten hochrangigen US-Regierungsbeamten, dass Russland in den kommenden Wochen Militärübungen im Karibikmeer mit Flugzeugen und Kriegsschiffen durchführen will. Dies wäre die erste Übung im westlichen Hemisphärischen mit Luft- und Seekomponenten seit Beginn der russischen Aggression in der Ukraine. Der Beamte erwähnte auch mögliche Hafenbesuche von Kriegsschiffen in Kuba und Venezuela als Teil dieser Maßnahmen.

Diese Nationen sind Verbündete Russlands. Die US-Regierung sieht diesen Schritt als Reaktion auf die Erlaubnis, Ukraine die amerikanischen Waffen gegen russische Ziele einzusetzen. Der Beamte erwähnt, dass Moskau absichtlich seine Seemacht demonstrieren und die USA alarmieren will.

Nur 170 Kilometer von Key West in Florida entfernt liegt Havanna, das historische Gewicht trägt, denn angesichts der berühmten Kubakrise von 1962 kommt uns einmal vor Augen. In dieser Zeit entdeckten US-Aufklärungsflugzeuge sowjetische Mittelstreckenraketen auf Kuba. Die Sowjetunion lehnte es ab, sie zurückzuziehen, so dass der US-Präsident John F. Kennedy eine militärische Gewalt drohte. Schließlich gab Moskau nach und zog die Raketen zurück, und die USA gaben Kuba einen Friedensversprechen, während sie ihre eigenen Raketen aus der Türkei entfernten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens.

Mann mit Schreckschusspistole löst Polizeieinsatz aus

Starnberg - Mann mit Schreckschusspistole löst Polizeieinsatz aus Ein Mann mit einer Revolver bedrohte die Öffentlichkeit auf dem Bahnhof Starnberg. Der 36-jährige zog das Waffe aus einem Socken auf seinem Fuß heraus, setzte einen Magazine ein und lud es, wie die Polizei berichtet, nicht auf Menschen zeigte, sondern nur behandelte.

Mitglieder Öffentlichkeit
Dunkle Gewitterwolken ziehen über die Landschaft im Osten Brandenburgs.

DWD warnt vor schweren Unwettern in der Prignitz

Wettervorhersage - DWD warnt vor schweren Unwettern in der Prignitz Die Deutsche Wetterdienst (DWD) hat das Brandenburgische Landkreis Prignitz vor schweren Donnershowers mit starkem Regen und Haagenschlag gewarnt. Das schwere Wetterwarnung ist erwartet, zwischen 19 Uhr und ungefähr 21 Uhr lauten zu sollen, laut DWD. Meteorologen vermuten Niederschläge bis zu

Mitglieder Öffentlichkeit