zum Inhalt

Rufen sich Elefanten gegenseitig beim Namen?

"Weißt du, wo Paul ist?" oder "Schön, dich zu sehen, Rita." Glauben Sie, dass Elefanten ähnlich wie Menschen mit Namen kommunizieren können? Wissenschaftler glauben, dass dies der Fall sein könnte.

Einer Studie zufolge können sich Elefanten gegenseitig mit Rufen ansprechen, die ihren Namen...
Einer Studie zufolge können sich Elefanten gegenseitig mit Rufen ansprechen, die ihren Namen ähneln.

Strategien der Tierkommunikation - Rufen sich Elefanten gegenseitig beim Namen?

Eine Studie schlägt vor, dass Elefanten möglicherweise Namen verwenden, die ähnlich klingen, um innerhalb ihrer eigenen Familiengruppe miteinander zu kommunizieren. Nach Angaben der Forscher, die ihre Ergebnisse in der Zeitschrift "Nature Ecology & Evolution" präsentierten, kann ein Individuum innerhalb dieser Familiengruppe mehrere Namen tragen oder nur einen.

Viele Tiere, so die Wissenschaftler, unter anderem Michael Pardo von der Colorado State University in Fort Collins, verwenden bestimmte Laute, um Nahrung oder Prädatoren anzuzeigen, die meist angeboren sind. Erworbene Namen wie Personennamen erweitern die Kommunikationsdistanz und ermöglichen kooperatives Verhalten.

Bislang waren nur Menschen bekannt, die Personennamen verwenden. Obwohl Walhaie und Papageien sich absichtlich verhalten, verwenden sie nicht Namen, sondern imitieren den Laut des Empfängers. Bei Elefanten könnte es eine Ausnahme geben.

Elefanten haben eine lange Lebensdauer, die mehrere Jahrzehnte beträgt, und unterhalten lebenslange unterschiedliche Beziehungen zu vielen Individuen. Mit ihrem Laut kommunizieren Elefanten zahlreiche Details über sich selbst, wie Alter, Geschlecht und emotionaler Zustand. Sie kontaktieren einander für verschiedene Gründe, wie zum Beispiel, um mit einem entfernten Tier in Kontakt zu treten, einem näherkommenden Tier zu begrüßen oder ein Kalb während der Pflege, Trost oder Aufwecken zu rufen.

Die Forscher untersuchten die tiefklingenden Raschel- und Knallgeräusche von Elefantenkalben im Amboseli National Park und den Samburu und Buffalo Springs Reserves in Kenia. Insgesamt 469 Rufe wurden analysiert mithilfe eines maschinellen Lernalgorithms. Das Ergebnis war, dass diese Rufe häufiger dem richtigen Empfänger zugewiesen wurden, als erwartet.

Ich begrüßte dich herzlich

Die Forscher beobachteten auch die Reaktionen von 17 afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) auf Rufe, die an sie oder an einen anderen Gruppenmitglied gerichtet waren. Wenn sie direkt angesprochen wurden, näherten sie sich dem Rufenden schneller und antworteten lauter als, wenn sie von einem anderen Gruppenmitglied gerufen wurden.

Um mehr über die möglichen ähnlich klingenden Namen und ihre Verwendung zu erfahren, ist jetzt weitere Forschung notwendig.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst steht vor einem Eurofighter.

Wüst fordert mehr Geld für die Bundeswehr

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mehr Geld für die Bundeswehr gefordert, um den Frieden in Freiheit verteidigen zu können. "Die Zeitenwende muss in den Köpfen der Menschen ankommen, aber dann auch in politische Entscheidungen einfließen, um die Bundeswehr, auch die...

Mitglieder Öffentlichkeit