zum Inhalt

Rückgang der Insolvenzen in Deutschland zu beobachten

Seit November 2023 ist dies das erste Mal der Fall.

Zahl der Insolvenzen in Deutschland rückläufig
Zahl der Insolvenzen in Deutschland rückläufig

Rückgang der Insolvenzen in Deutschland zu beobachten

Insolvenzen bei Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland haben zum ersten Mal seit November 2023 einen Rückgang erfahren, wie das IWH, ein Institut für wirtschaftliche Forschung in Halle, berichtet. Diese Information wurde am Donnerstag bekanntgegeben. Nicht nur wurde ein Rückgang von Insolvenzen beobachtet, sondern auch ein weiterer ist im Gange.

Im Mai sanken die Insolvenzen in Deutschland um 1.271, was einem Rückgang von 7% im Vergleich zum Vormonat entspricht. Trotzdem sind diese Zahlen noch 40% höher als die Zahlen für den gleichen Monat im Vorjahr und 31% höher als der Durchschnitt von Mai zwischen 2016 und 2019, bevor die COVID-19-Pandemie begann.

Das IWH erwartet, dass diese Abwärtstrends im Juni fortgesetzt werden. Trotzdem prognostiziert das Institut, dass Insolvenzen länger als vor der Pandemie höher bleiben werden.

Die Forschung des IWH basiert auf aktuellen Insolvenzanzeigen von deutschen Landgerichten, die dann mit den Bilanzdaten der betroffenen Unternehmen verbunden werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles