zum Inhalt

Rötsch: Dauerhaft weit unten im Ranking, nicht nur wegen Wagenknecht.

Die Linken-Abgeordnete Gesine Lötzsch betonte die Notwendigkeit, die Gründe für die schlechten Wahlergebnisse und niedrigen Meinungsumfragen zu analysieren.

„Es ist dramatisch“: Gesine Lötzsch..aussiedlerbote.de
„Es ist dramatisch“: Gesine Lötzsch..aussiedlerbote.de

Rötsch: Dauerhaft weit unten im Ranking, nicht nur wegen Wagenknecht.

Die Linken-Politikerin Gesine Lötzsch glaubt, ihrer Partei fehle der Wille, die eigenen Misserfolge aufzuarbeiten. Der Vizepräsident der Bundestagsfraktion sagte in der Tageszeitung nd (Wochenendausgabe von nd.DieWoche), es sei falsch, Sahra Wagenknecht die Schuld an den schlechten Wahlergebnissen und anhaltend niedrigen Meinungsumfragen zu geben.

Wagenknecht und neun weitere linke Bundestagsabgeordnete sind am 23. Oktober zurückgetreten, womit der Bundestag seinen Fraktionsstatus verliert. Der langjährige linke Gesetzgeber kündigte im Januar die Gründung einer neuen politischen Partei an.

„Schon zu DDR-Zeiten hat man immer gesagt: Redet nicht über Fehler, wir machen weiter“, sagte Lotzsch. „Aber die Ergebnisse sind nicht besser. Ich denke, wir müssen zurückblicken: Wann und wie kann eine Spaltung verhindert werden?“ Der Abgeordnete sagte, die Schwächung der Position der Partei in den Umfragen und im Bundestag sei „politisch dramatisch“. Ob und wann die Linke als Fraktion im Bundestag funktionieren kann, hängt von den anderen Fraktionen ab – die der Linken „keine Hilfe“ anbieten.

„Wer sagt, Einigkeit sei besser als Spaltung, versteht den Ernst der Lage nicht. Das ist dramatisch“, betonte der Abgeordnete.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit