zum Inhalt

Richtige Mülltrennung: Was gehört in welchen Mülleimer?

Raten bei der Entsorgung.

Weiße, glatte Quittungen aus Thermopapier gehören nicht ins Altpapier, sondern müssen über den...
Weiße, glatte Quittungen aus Thermopapier gehören nicht ins Altpapier, sondern müssen über den Restmüll entsorgt werden.

Richtige Mülltrennung: Was gehört in welchen Mülleimer?

Um Abfall zu vermeiden ist die logischste Sache. Wenn es jedoch schon hergestellt wurde, ist es wichtig, ihn richtig zu sortieren, damit der Recycling später effizient funktioniert. Es gibt jedoch einige Fallen in diesem Prozess.

Bei der Behandlung von Papierabfällen wird er in den Papierkorb gestellt. Plastikabfälle aus Plastik gehen in den gelben Behälter oder den gelben Sack, und leere Weinflaschen und Gurkenjaren in den passenden Glasbehälter. Es scheint einfach, aber das Sortieren von Abfällen hat seine Schwierigkeiten.

Nicht alle Gegenstände, die als "Papier" bezeichnet werden, gehören tatsächlich in den Papierkorb, und nicht alle Dinge, die aus Glas hergestellt sind, sollten in den Glasbehälter. Die Erkennung dieser potenziellen Fehlerbereiche ist wichtig:

Papiernapkin: Blauer Müll oder Abfall?

Was mit alten Papiernapkins anzutun? Sie - im Gegensatz zu ihrem Namen - sollten nicht in den Papierkorb, sondern in den Restmüll geworfen werden. Das Initiativprojekt "Abfalltrennung funktioniert" erklärt, dass sie, zusammen mit Küchentüchern, Papiernapkins und Papierpads, in den Restmüll gehören.

Verpackung: Eine schwierige Situation

Verpackungen sind nicht einfach zu bewerten. Wenn sie aus reinem Papier bestehen, können sie in den Papierabfall gesammelt werden. Wenn sie eine Plastikfolie aufweisen, müssen sie nach dem Entpacken des Geschenks in den Restmüll geworfen werden. Das Problem tritt auf, wenn sie gerissen werden; mit papierbezogenen Verpackungen, die eine dünne Folie aufweisen, ist oft eine dünne Folie sichtbar.

Rechnungsfächer: Ein dunkles Rätsel

Rechnungsfächer sind keine einfachen Angelegenheiten. Wenn sie aus reinem Papier bestehen, können sie in den Papierabfall gesammelt werden. Wenn sie eine Plastikfolie aufweisen, müssen sie nach dem Entpacken der Rechnungen in den Restmüll geworfen werden. Das Problem tritt auf, wenn sie gerissen werden; mit papierbezogenen Verpackungen, die eine dünne Folie aufweisen, ist oft eine dünne Folie sichtbar.

Rezepte: Eine schwierige Entscheidung

Alte Rezepte aus Thermopapier sollten nicht in den Papierabfall, sondern in den Restmüll geworfen werden. Weiße, glatte Rezepte aus Thermopapier ohne Entwickler, die durch die dunklere, manchmal blaue Papier erkennbar sind, können in kleinen Mengen mit dem Papier entsorgt werden.

Papiertafeln: Ein Problem mit Flecken

Verwendete Papiertafeln? Sie sollten nicht in den Papierkorb, sondern in den Restmüll geworfen werden, wie das Initiativprojekt "Abfalltrennung funktioniert" besagt. Das Grundprinzip ist Kontamination und die Plastikfolie. Unbenutzte Papiertafeln ohne Folie, jedoch, können in den Papierkorb entsorgt werden.

Ein allgemeines Prinzip: Schwer verklebtes Papier, wie Backpapier, Verpackungen für Take-away oder Verpackungen für Take-away, sollten in den Restmüll oder den gelben Behälter, nicht den Papierkorb, sein. Das Naturschutzbund Deutschland (NABU) bietet auch eine nützliche Anleitung: Wenn Sie ein Papierverpackungspapier mit einer Plastikfolie zerreissen können, wie z. B. bei Verpackungen für Gefrorenes oder Papierbeutel, kann es meist in den Papierkorb entsorgt werden. Es ist jedoch wichtig, auch die Entsorgungsanweisungen auf dem Verpackungspapier zu berücksichtigen.

Glasflaschen: Ein Ausnahmefall

Obwohl sie aus Glas bestehen, gehören diese Gegenstände nicht in den Glasbehälter: gebrochene Spiegel, gebrochene Fensterglas, temperaturbeständige Glasgeräte für den Ofen oder den Mikrowellenofen. Der Grund ist, dass diese Gegenstände eine andere Zusammensetzung als Getränkeflaschen oder Konservengläser haben und das Recycling stören. Sie gehören in den Restmüll. Es gibt jedoch eine Ausnahme bei Glasflaschen, wie z. B. Parfümflaschen. Das Initiativprojekt "Abfalltrennung funktioniert" erklärt, dass sie in den alten Glasbehälter gehören.

Spielzeuge aus Plastik sollten nicht in den gelben Behälter geworfen werden

Ausgediente Plastikspielzeuge gehören nach dem Initiativprojekt "Abfalltrennung funktioniert" in den Restmüll oder den Abfallbehälter. Aber sie gehören nicht in den gelben Behälter oder den gelben Sack, da sie keine Verpackungen sind. Das gleiche gilt für zerbrochene Plastikbadezeug. Sie sollten ebenfalls in den Restmüll geworfen werden.

Eischallen: Die richtige Entsorgungsstelle

Eischallen werden in den organischen Abfallkorb gelegt. Das gilt auch für farbig gestaltete Eischallen, die mit Nahrungsmittelfarben hergestellt wurden. Aber es ist ein anderes Bild, wenn Folien verwendet wurden für die Eischall-Dekoration, wie z. B. mit Glitter oder Metalleffekten. Dann sollten die Schalen mit den Folien in den Restmüllkorb gelegt werden, wie das VKU besagt. [

](https://www.vk-union.de/themen/abfalltrennung/papier-glas-plastik-was-wo-entsorgt-werden-soll)

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Über Erfurt ziehen dunkle Wolken auf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Sachsen,...

Immer wieder Gewitter in Thüringen

Schwere Gewitter werden am Wochenende den Sommer in Thüringen wiederholt trüben. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Leipzig ziehen am Freitagmittag von Osten her Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel durch mit Höchsttemperaturen zwischen 24 und 28 Grad. Danach weht zeitweise...

Mitglieder Öffentlichkeit