zum Inhalt

Rauch aus dem Cockpit führt zur Notlandung in Hannover.

89 Personen befanden sich auf dem Schiff.

In einem CRJ900 des kanadischen Flugzeugbauers Bombardier entwickelte sich Rauch im Cockpit und...
In einem CRJ900 des kanadischen Flugzeugbauers Bombardier entwickelte sich Rauch im Cockpit und machte die Sicherheitslandung notwendig.

Rauch aus dem Cockpit führt zur Notlandung in Hannover.

Ein Flugzeug mit 93 Passagieren und Besatzungsmitgliedern, das von Dänemark nach Frankfurt unterwegs war, musste unerwartet in Hannover notlanden, weil das Cockpit voller Rauch war.

Der Vorfall sorgte für großes Aufsehen, da der Pilot den Flug nach Frankfurt abbrechen und stattdessen sicher auf dem Flughafen Hannover landen musste. Ein Vertreter des Flughafens Hannover teilte diese Nachricht mit.

Glücklicherweise blieben alle 89 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder unverletzt und hätten das Flugzeug verlassen können, wenn sie gewollt hätten. Ein Feuer sei nicht entdeckt worden, so der Sprecher. Die Ursache für den Rauch im Cockpit des Bombardier CRJ900 bleibt ein Rätsel.

Der Flug war in Billund, Dänemark, gestartet und befand sich auf dem Weg nach Frankfurt am Main, als die Notlandung erfolgte. Der Vorfall zog die Anwesenheit der Feuerwehr Hannover nach sich, die auf der Landebahn eintraf. Die Untersuchung der Herkunft des Rauchs wurde von den Technikern der Lufthansa übernommen, wie der Sprecher mitteilte.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles