zum Inhalt

Pressburger nimmt Nachfolger Klumroth ins Visier

Frank Plasberg ist vor etwa einem Jahr von Tough But Fair zurückgetreten. Heute ist er von seinem Nachfolger Louis Klamroth enttäuscht.

Frank Pressburger (rechts) und sein „harter, aber fairer“ Nachfolger Louis Klamroth..aussiedlerbote.de
Frank Pressburger (rechts) und sein „harter, aber fairer“ Nachfolger Louis Klamroth..aussiedlerbote.de

"hart aber fair" - Pressburger nimmt Nachfolger Klumroth ins Visier

Nach mehr als zwei Jahrzehnten inszenierte Frank Pressburger (66) letztes Jahr zum letzten Mal seine Show „Hard But Fair“. Sein Nachfolger Louis Klamroth (34) verabschiedete Pressburger nach 22 Jahren im politischen Gespräch auf „sehr eindrucksvolle Weise“. Allerdings hat der langjährige Gastgeber heute offensichtlich nicht den gleichen Eindruck von seinen jüngeren Kollegen.

In einem Interview mit dem Medienmagazin „DWDL“ sagte Pressburger zunächst, dass sein „harter, aber fairer“ Abschied für ihn zum „richtigen Zeitpunkt“ gekommen sei. Im letzten Jahr lief es für ihn „wirklich gut“ und der „grundlegende Montag-zu-Montag-Lärm“ ist verschwunden, was großartig ist. Doch gleichzeitig vermisse er „dieses tolle Team, mit dem ich lange zusammengearbeitet habe und das nun leider auseinanderfällt.“

Hinter den Kulissen ist es schwierig

Plasberg deutete offenbar an, dass er und Jürgen Schulte künftig keine politischen Gespräche mehr mit ihrer Kanzlei Ansager & Schnipselmann führen würden. „Wir waren traurig, unseren Produktionsvertrag nach 23 Jahren zu verlieren“, erklärt Schulte. Von der Entscheidung des WDR erfuhren wir im Mai.Klamroth beendete die Zusammenarbeit mit ihrer Firma, und er sprach nie mit ihm oder Plasberg darüber: „Er ging zum WDR. Der WDR hat uns informiert.“ Künftig wird eine neu gegründete Firma, deren Partner Klamroth ist, die Produktion übernehmen zeigen.

Auf die Frage, ob er persönlich enttäuscht sei, antwortete Plasberg fair: „Ich habe geschworen, dass ich meinen Nachfolger nicht so nennen würde.“ Es wird immer schwieriger“, erklärte der Moderator. Pressburger hatte nach seiner letzten Sendung fast keinen Kontakt mehr zu Klamroth. Sie hätten es „vielleicht ein, zwei Mal gesagt, und dann haben wir gemerkt: Er wollte eine Pause machen.“

Plasberg macht „die Art und Weise“ besonders zu schaffen

Doch dann wählte er härtere Worte. „Für mich persönlich war dieser Abgang sehr erfolgreich, für das Unternehmen leider nicht“, sagte Plasberg. „Es hat 66 Jahre gedauert, bis ich jemanden kennengelernt habe, der nach außen hin so freundlich war und eine solche Einstellung hatte.“ Er könne Crumros verstehen, aber für ihn „muss man von Grund auf etwas Neues erschaffen oder ein Format haben, das das unterstützt. Und es gibt ein.“ Unterschied zwischen einem perfekten Team, das zur gemeinsamen Erneuerung und Weiterentwicklung bereit ist... „so“.

Schulte und Pressburger sind derweil nicht böse auf das Netzwerk. „Natürlich ist der Vertrag befristet. Das ist der Deal. [...] Es ist völlig fair“, sagte der Gastgeber. Was jedoch besorgniserregend ist, ist das „Wie“ alles geschieht.

Die nächste Folge von „Hart aber fair“ feiert am 11. Dezember um 21 Uhr Premiere. Dies wird das letzte Support-Präsentationsformat des Ansager & Schnipselmann-Teams sein. Schulte sagte, wir wollen nun „das Ganze zu einem ordentlichen Abschluss bringen. Wir haben eine Verantwortung gegenüber uns selbst, gegenüber der ARD und nicht zuletzt gegenüber den Zuschauern, die uns seit 23 Jahren verfolgen.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles