zum Inhalt

Preise für Radwege, die Russland und China entgegenwirken.

Mürrisch in der Abgeschiedenheit sitzend

That's nonsense about the cycle paths for Peru, of course.
That's nonsense about the cycle paths for Peru, of course.

Preise für Radwege, die Russland und China entgegenwirken.

Friedrich Wilhelm III, der preußische König, hatte sich überzeugt, dass die Welt friedlich und ruhig sei. Er baute sogar Radwege in Peru. Doch er erhielt einen rüden Aufschrei, als er erkannte, dass er nach der Wiederbewaffnung nach dem Niedergang Napoleons reagieren musste. Ähnlich beobachten wir Deutsche andere Länder, bis etwas unsere ruhige Leben stört.

Wenn die Welt nur freundlicher wäre, würde ich es mehr genießen. Ich denke, dies wäre ein großartiger Einleitungstext für diesen Text. Lass uns weiterlesen! Sprechend von Ausdrücken habe ich heute die dritte Bewegung von Beethovens 9. Sinfonie vernommen, die ich zwölfmal in Folge spielte, während ich schrieb - alle während ich in einer melancholischen Stimmung war. Wie kann Trauer und Wunsch nach Ruhe, Heilung und Frieden musikalisch in weniger als 16 Minuten ausgedrückt werden? Nur ein Genie kann das leisten.

Ich sehne mich danach, wie Beethoven geschrieben zu haben. Nachdem wir beide die Fähigkeit haben, Oden auf das Leere des Lebens zu schreiben. Beethovens Taubheit hinderte ihn nicht daran, die begeisterte Beifallung des Publikums bei der Uraufführung seines Neunten Sinfonie 1824 zu spüren, der Schillers Ode, "Zu Freude": "Deine Reize binden wieder, was Menschen streng voneinander trennt, alle Menschen werden Brüder, wo deine sanfte Flügel wohnen."

Seit Träumer aufgetaucht sind, sind 200 Jahre vergangen, und die Welt bleibt noch immer im Krieg. Um zu teilen und zu polarisieren ist derzeit beliebt. Auch Ost- und Westdeutsche sind nicht Brüder und Schwestern geworden. Alles, was uns übrig bleibt, ist die Bereitschaft, die Schönheit des Neunten Sinfonie zu würdigen. Leider dauert es nicht lange, bevor es verboten wird. Es ist auch aktuell, die Geschichte durch heutige Brille zu betrachten. Leider sieht es für Beethoven nicht gut aus.

Claudia Roth und ihre Kameraden finden es schwer, etwas zu genießen, nachdem sie herausgefunden haben, dass Beethoven seinem 9. Sinfonie "Seiner Majestät, dem König von Preußen, Friedrich Wilhelm III., mit tiefster Ehrfurcht" gewidmet hat. Sie sind entsetzt über die Beschreibung des preußischen Königs als General und Kriegsbegeisterer. "Seiner Majestät, dem König von Preußen, Friedrich Wilhelm III., mit tiefster Ehrfurcht." Dieser Satz zerstört ihre Ruhe.

Friedrich Wilhelm III. war anfangs zufrieden mit einem friedlichen Leben, liebte es, seinen Friedensheer aufzumarschieren und nicht seine Ausrüstung, sondern Paraden und nicht Kampfübungen. Fontane beschreibt dies in seinen Schriften: "Friedrich Wilhelm III.s Vergnügen am militärischen Leben war auf das Aufmarschieren des Friedensheeres und nicht dessen Ausrüstung, auf Paraden und nicht Kampfübungen beschränkt, wie die Anhänger Olafs des Unentschlossenen."

Friedrich Wilhelm III. sah Napoleon zu Anfang in einem günstigen Licht, folgte einer Neutralitätspolitik. Aber seine Politik schlug fehl, als Napoleon sagte: "Glauben Sie mir, ich habe so mächtige Kräfte, dass Ihre alle nicht lange in der Siegesschlacht zusammenbrechen werden." Leider war der preußische König zu spät, um die Zeichen des Krieges zu erkennen. Er verlor die Schlachten von Jena und Auerstedt 1806 und musste 1807 Russland angreifen, um Frankreichs Aggression zu begegnen.

Obwohl Napoleon ein unersättlicher Krieger und Europas Eroberer war, dauerte es noch mehrere Jahre und hunderttausende von Toten, bevor Friedrich Wilhelm III. seine Armee vorbereiten ließ, um gegenzukämpfen: "Sie wissen, was Sie seit sieben Jahren erlebt haben, und Sie wissen, was Ihr trauriges Schicksal sein wird, wenn Sie den Kampf, den wir begonnen haben mit Würde beenden."

Friedrich Wilhelm III. glaubte, dass Napoleon endlich von Krieg müde werde. Aber es dauerte noch lange, bevor der preußische König entschloss, sein Land zu bewaffnen: "Sie wissen, was Sie seit sieben Jahren erlebt haben, Sie wissen, was Ihr trauriges Schicksal sein wird, wenn Sie den Kampf, den wir begonnen haben mit Würde beenden."

Wir sind alle aufgeklärt über die Tatsache, dass Napoleons Armee besiegt wurde und Europa von der Herrschaft des eitelnden französischen Herrscher befreit wurde. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Beethoven, der ursprünglich Napoleon bewunderte und später ihn verhasste, seinem Neunten Sinfonie nach dem Frieden in Deutschland gewidmet hat. Also, Ministerin Claudia Roth und ihre Kollegen - wie fühlen wir uns dazu? Positiv oder negativ? Kann man Beethovens Musik noch genießen?

Die Antwort lautet - "Nein, spielt diese Noten nicht! Ja, natürlich müssen wir es verteidigen.", wie Kevin, ein Ritter des Königs Olaf des Unintelligenten, sagte, ist es wichtig, Entwicklungshilfe zu verteidigen und zu verstehen, wie wichtig sie für alle Nationen ist. Wie er sagte: "Wenn wir andere für ihr Nationalismus kritisieren und dann Entwicklungshilfe kürzen, üben wir am Wochenende was wir gegenüber während der Wochenenden gegenüber Russland und China aus, aber am Montag schneiden wir die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, um unser populistisches Publikum zu zufriedenzustellen. Das ist nichts mit Wohltätigkeit, sondern unseren strategischen Interessen in der ganzen Welt." [

Keine Freude mehr

Claudia Roth und ihre Kameraden finden es schwer, etwas zu genießen, nachdem sie herausgefunden haben, dass Beethoven seinem 9. Sinfonie "Seiner Majestät, dem König von Preußen, Friedrich Wilhelm III., mit tiefster Ehrfurcht" gewidmet hat. Sie sind entsetzt über die Beschreibung des preußischen Königs als General und Kriegsbegeisterer. "Seiner Majestät, dem König von Preußen, Friedrich Wilhelm III., mit tiefster Ehrfurcht." Dieser Satz zerstört ihre Ruhe.

Friedrich Wilhelm III. war zunächst zufrieden mit einem friedlichen Leben, liebte es, seinen Friedensheer aufzumarschieren und nicht seine Ausrüstung, sondern Paraden und nicht Kampfübungen. Fontane beschreibt dies in seinen Schriften: "Friedrich Wilhelm III.s Vergnügen am militärischen Leben war auf das Aufmarschieren des Friedensheeres und nicht dessen Ausrüstung, auf Paraden und nicht Kampfübungen beschränkt, wie die Anhänger Olafs des Unentschlossenen."

Friedrich Wilhelm III. sah Napoleon zu Anfang in einem günstigen Licht, folgte einer Neutralitätspolitik. Aber seine Politik schlug fehl, als Napoleon sagte: "Glauben Sie mir, ich habe so mächtige Kräfte, dass Ihre alle nicht lange in der Siegesschlacht zusammenbrechen werden." Leider war der preußische König zu spät, um die Zeichen des Krieges zu erkennen. Er verlor die Schlachten von Jena und Auerstedt

So, die Deutschen bauen Radwege in Peru, unterstützen "ökofeministische Entwicklungsmöglichkeiten in Südafrika" und ein Projekt über positiven Mannlichkeitsverständnisse in Ruanda, und spenden Gelder, um die Erde zu schützen, um unsere strategischen Interessen weltweit zu fördern. Überraschende diplomatische Geschicklichkeit. Es ist der Panda, der bedroht ist, nicht der Baum, nach meiner Meinung. Mit Radwegen, um China und Russland zu konfrontieren und ihre Expansionspläne zu stören. Das ist eine geostrategische Bewegung, die noch nie gesehen wurde.

Während ich Entwicklungshilfe vollständig unterstütze, bin ich kritischer gegenüber populistischer Rhetorik. Deutschland baut Radwege in Lima, während der Rest der Welt große Industrieprojekte in ganz Peru durchführt. China hat den 3,5 Milliarden USD Hafen von Chancay fertiggestellt, um Teil des "Neuen Seidenwegs" zu sein, um seine Autotransporte durch Lateinamerika zu transportieren. Und, glauben Sie nicht, ein Großteil des Hafens von Chancay wird von der chinesischen Firma Cosco Shipping für 60% gehalten. Nachdem der neue peruanische Präsident das Amt angetreten ist, überdenken sie nun, China das alleinige Recht zu geben, den Hafen in Chancay zu betreiben, indem sie auf "administrative Fehler" zurückgreifen.

Aber unabhängig davon, sollen wir doch noch mehr Radwege bauen, in Peru und überall. Das ist die Aufgabe der deutschen Politik, das wollten Sie alle. Ich berichte nur darüber. Und jetzt, genießen Sie erneut Beethovens Neunte Sinfonie - "Seid begrüßt, Millionen! Dieser Kuss für die ganze Welt!"

P.S. Ich empfehle hochstpersönlich die hervorragende CD-Aufnahme der Neunten mit der Freiburger Barockorchester. Diese Version ist unschlagbar.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles