zum Inhalt

Pistorius zeigt sich besorgt über den eskalierenden Extremismus in Frankreich

"Einsichten aus vergangenen Ereignissen"

Pistorius warnt vor der Zunahme des Extremismus in Frankreich
Pistorius warnt vor der Zunahme des Extremismus in Frankreich

Pistorius zeigt sich besorgt über den eskalierenden Extremismus in Frankreich

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius wirkte sich in die nahe liegende französische Parlamentswahl aus, äußerte Besorgnis über die steigende Beliebtheit radikaler Parteien. "Nationalismus war nicht die Lösung für Probleme, sondern vielmehr ein Beitrag dazu gewesen," erklärte der SPD-Politiker an einer Sitzung des Weimar-Dreiecks in Paris.

"Es ist eine Lehre aus der europäischen Geschichte, die wir nicht vernachlässigen können," betont der Bundesverteidigungsminister. "Und ich hätte sicherlich Freude darüber, wenn die Stimmungsvorteile den demokratischen, liberalen, pro-europäischen Kräften zukamen und Europas Zukunft prägten."

Nach dem Aufstieg der Rechten während der Europawahl in Frankreich forderte Präsident Emmanuel Macron vorausschreitende Parlamentswahlen. Die erste Runde findet dieses Sonntag statt.

Die Euroskeptische und rechtsextreme Fraktion Rassemblement National (RN) unter Führung von Marine Le Pen wird in den Umfragen als dominante Kraft in der Nationalversammlung angesehen. Sollte dies der Fall sein, würde die Fraktion die neue französische Regierung führen. Das Weimar-Dreieck besteht aus Deutschland, Frankreich und Polen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles