zum Inhalt

Pistorius will die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr verbessern.

Aufgrund der potenziellen Gefahr, die von Russland ausgeht,

Derzeit in der südukrainischen Hafenstadt Odessa: Boris Pistorius.
Derzeit in der südukrainischen Hafenstadt Odessa: Boris Pistorius.

Pistorius will die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr verbessern.

Aufgrund der potenziellen Bedrohung durch Russland drängt Verteidigungsminister Boris Pistorius darauf, die Bundeswehr besser vorzubereiten. "Wir müssen bis 2029 bereit für den Krieg sein", sagte der SPD-Politiker während einer Regierungskontrolle im Bundestag am Mittwoch. "Wir müssen Konflikte abschrecken, um ein schlimmeres Szenario zu verhindern."

Um dies zu erreichen, sind finanzielle Ressourcen, Materialien und Personal unerlässlich. "Im Notfall brauchen wir starke junge Leute, die unser Land schützen können", sagte Pistorius. Er glaubt, dass eine "neue Form des Wehrdienstes" notwendig ist, die "völlig verpflichtungsfrei nicht sein kann". In Deutschland wurde der Wehrdienst 2011 eingestellt. Über Pläne für seine mögliche Wiederaufnahme wird bald berichtet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Landwirt erntet Gerste mit seinem Mähdrescher auf einem Feld in Ostbrandenburg.

Die Landwirte sind immer noch sauer

Vor einigen Monaten machten die Landwirte gegen das Ende der Dieselsubventionen und die Agrarpolitik mobil. Die Regierung reagierte und schnürte ein Entlastungspaket. Die Industrie ist nicht besänftigt.

Mitglieder Öffentlichkeit