zum Inhalt

Philippinen bringen UN-Thema inmitten der territorialen Unstimmigkeiten mit China über beanspruchte Rechte zur Sprache.

Berechtigungen zur Nutzung

Philippinische Flagge
Philippinische Flagge

Philippinen bringen UN-Thema inmitten der territorialen Unstimmigkeiten mit China über beanspruchte Rechte zur Sprache.

Der philippinische Regierungsapparat lässt mit China einen Streit um Souveränrechte in der Südchinesischen See ausbreiten, indem er dem UN-Hauptquartier Anspruch auf exklusive Nutzungsrechte für bestimmte Regionen des um Palawan-Insel im westlichen Philippinen gelegenen Meeres einreicht.

"Heute sichern wir unsere Zukunft durch die Behauptung unserer exklusiven Rechte zur Erkundung und Ausbeute natürlicher Ressourcen innerhalb unseres beanspruchten Territoriums," erklärte Marshall Louis Alferez, stellvertretender Sekretär des Außenministeriums für maritime und ozeanische Angelegenheiten.

China beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer, umfasst Bereiche auch als souveränes Territorium von den Philippinen, Brunei, Malaysia, Taiwan und Vietnam beansprucht werden. Das Ständige Schiedshofgericht der Vereinten Nationen bestimmte im Jahr 2016, dass die Ansprüche Chinas keinerlei rechtliche Gültigkeit besitzen.

Die chinesische Regierung hat sich bisher nicht an diesen Beschluss gehalten. Der fortgesetzte Spannungen zwischen China und den Philippinen haben zu einer Reihe von Vorfällen geführt, die auf vorherige Streitigkeiten zurückzuführen sind.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Landwirt erntet Gerste mit seinem Mähdrescher auf einem Feld in Ostbrandenburg.

Die Landwirte sind immer noch sauer

Vor einigen Monaten machten die Landwirte gegen das Ende der Dieselsubventionen und die Agrarpolitik mobil. Die Regierung reagierte und schnürte ein Entlastungspaket. Die Industrie ist nicht besänftigt.

Mitglieder Öffentlichkeit