zum Inhalt

Palmas Bürgermeister will den Massentourismus eindämmen, indem er Alkohol auf Partybooten verbietet.

Am Wochenende demonstrierten Tausende von Menschen gegen den zunehmenden Tourismus auf Mallorca. Palmas Bürgermeister plant nun, strenge Auflagen durchzusetzen.

Sommer, Sonne, Schnaps: Für viele Mallorca-Touristen gehört das alles zusammen. Aber wenn es nach...
Sommer, Sonne, Schnaps: Für viele Mallorca-Touristen gehört das alles zusammen. Aber wenn es nach dem Bürgermeister der Insel geht, wird die Party bald vorbei sein.

Die größte Insel der Balearischen Inseln, Spanien. - Palmas Bürgermeister will den Massentourismus eindämmen, indem er Alkohol auf Partybooten verbietet.

Der Bürgermeister von Palma, der auf der Insel Mallorca liegt, will die negativen Auswirkungen des Massentourismus durch strikte Maßnahmen kontrollieren. Jaime Martínez teilte am Mittwoch eine Liste dieser Maßnahmen mit, die darauf abzielen, die Anzahl der Touristen, Mietwagen, Kreuzfahrtschiffe und Ferienwohnungen zu begrenzen.

Viele seiner Vorschläge, darunter einige, die sich auf den Ballermann-Bereich beziehen, können nicht allein durchgeführt werden. Er benötigt die Zustimmung anderer Institutionen, wie z. B. des Inselrats, der Regierung der Baleareninseln oder gar der zentralen Regierung in Madrid.

Bürgermeister Martínez will höhere Gebühren für Kreuzfahrtschiff-Touristen und absoluten Alkoholverbots

Der konservative Politiker plant, einige seiner Initiativen morgen in einer Veranstaltung mit Politikern und Vertretern verschiedener Interessengruppen vorzustellen. Eines seiner Pläne ist, eine absolute Alkoholverbot in Privatwohnungen für Ferienmieter einzuführen oder die Strafen für Lokale, die unzulässige Verschmutzung verursachen, deutlich zu erhöhen.

Allerdings benötigt er Unterstützung für viele seiner anderen Vorschläge und Forderungen. Dazu gehören Restriktionen oder gar Verbote für Partyboote und größere Kreuzfahrtschiffe, eine Doppelgebühr für Kreuzfahrtschiff-Touristen, die Zahl der Touristen, die durch die Stadt geführt werden können, zu begrenzen, die Zugänglichkeit zu Mietwagen im Stadtzentrum zu beschränken, ein absolutes Alkoholverbot für die gesamte Stadt, einschließlich des beliebten deutschen Touristenziels, Playa de Palma, und eine erhöhte Anwesenheit von lokalen und nationalen Polizeibeamten.

Protest in Palma gegen Massentourismus

Am Samstag nahmen Tausende an einer Kundgebung in Palma teil, die unter den Schlagworten "genug ist!" und "Mallorca ist nicht zu verkaufen!" gegen den Massentourismus stattfand. Organisatoren behaupteten, dass die steigende Anzahl von Besuchern und Ferienwohnungen zu einem Mangel an Wohnraum, Schäden auf der Insel, Verkehrsstau, Verschmutzung und Kriminalität geführt habe.

Die Proteste wurden durch den Einsturz eines Restaurants am Ballermann-Bereich am Donnerstag ausgelöst, bei dem vier Menschen, darunter zwei junge deutsche Frauen, ums Leben kamen. Martínez teilte am Dienstag mit, dass die Restaurantbesitzer keine Geschäftslizenz für den Balkon-Terrassenbereich hatten, der für den Unfall verantwortlich war.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles