zum Inhalt

Österreichs Traum von der Euro 2020 lebt weiter, Trainer Rangnick ist begeistert.

"Vollständiger Triumph über Polen"

Österreichs Kultfußballer Marko Arnautovic trifft aus elf Metern vom Elfmeterpunkt.
Österreichs Kultfußballer Marko Arnautovic trifft aus elf Metern vom Elfmeterpunkt.

Österreichs Traum von der Euro 2020 lebt weiter, Trainer Rangnick ist begeistert.

Österreich gab gegen Frankreich eine heftige Kämpfe, verlor jedoch knapp. In ihrem zweiten EURO-Spiel gegen Polen zeigte Rangnicks Elf verbessertes Leistung und sicherte sich einen entscheidenden Sieg. Das Duell zwischen den beiden Mannschaften war chaotisch und unvorhersehbar zuweilen.

Rangnick und seine robusten Österreich-Spieler errangen eine wichtige Niederlage in ihrer Qualifikation für das EURO-Achtelfinale. In der ersten Direktbegegnung gegen Polen und dessen verletzter Star-Stürmer Robert Lewandowski, erzielten die Österreicher einen hart erkämpften 3:1 (1:1)-Sieg am Berliner Olympiastadion am Freitag. Mit drei Punkten aus zwei Gruppenspielen haben die Österreicher eine gute Chance, voranzukommen, während Polen das Risiko des Ausscheidens tragen.

Zielschüsse wurden von Gernot Trauner (9'), Christoph Baumgartner (66') und Marko Arnautovic (78/Elfmeter) erzielt. Für Polen traf Krzysztof Piatek (30') den einzigen Treffer. In der letzten Gruppenspiel in der Hauptstadt am Dienstag (18.00 Uhr) können die Österreicher ihren Platz in der K.o.-Runde für den zweiten Mal seit 2021 sichern, wenn sie die Niederlande besiegen. Wenn Lewandowski und seine Mannschaftskameraden aus der Gruppenphase ausscheiden, wird es ihr die fünfte Mal sein.

Arnautovic's Strategy Succeeds

Bevor dieses "do-or-die"-Spiel, wie Rangnick es bezeichnete, lange Diskussionen über eine mögliche Startelf für Lewandowski gab es. "Ich hätte eher erwartet, dass Lewandowski nicht spielen wird. Nach einem Muskelbündelriss benötigen Sie Zeit," sagte Rangnick vor dem Spiel auf Servus TV. Aufgrund der Verletzung, die ihn aus dem 1:2 gegen die Niederlande am Anfang ausfallen ließ, begann Lewandowski auf der Bank.

Rangnick wählte Erfahrung in der Stürmerposition und wählte den Erfahrenen Arnautovic aus statt Michael Gregoritsch von SC Freiburg aus. Aber es war Trauner, der den ersten Treffer landete, als er und Lienhart das neue Verteidigerpaar bildeten. Nach einem blockierten Eckkick, folgte der Verteidiger mit Kraft nach einem Cross von Philipp Mwene. In den Anfangsphasen des Spiels übernahmen die Österreicher die Kontrolle, aber die Polen begannen sich wieder durchzusetzen. Es war nur durch Glück, dass Österreich ein Ungleichstand verhindern konnte, als der unmarkierte Nicola Zalewski (18') von etwa 15 Metern weit abschoss.

Beide Torhüter leuchten auf

Polen, von ihrem größeren Fanpublikum gehisst, übernahmen die Kontrolle wieder, aber es war Piatek, Lewandowskis Ersatz, der den Ball über die Linie schaffte, nachdem ein Eckkick abgeblockt wurde. Lewandowski, der ständig seinen Mannschaftskameraden Rat gab, hob beide Hände in Entlastung. JUST before half-time, Polens Torhüter Wojciech Szczesny machte einen entscheidenden Speicher gegen Marcel Sabitzer (39'), und Piotr Zielinskis Freistoß traf den österreichischen Torhüter Patrick Pentz (45.+1).

Nach der Pause gab es auf beiden Seiten eine Mangel an Impuls, deshalb brachte Probierz Lewandowski für Piatek in der 60. Minute an, was den Fans erfreute. Aber die Gefahr kam hauptsächlich von den Österreichern während dieser Phase, als Prass Baumgartner im Strafraum fand - und der RB Leipzig-Spieler ruhig ins Tor traf. Nach einem Foul von Szczesny auf Sabitzer, traf Arnautovic den Elfmeter.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit