zum Inhalt

Olympische Breaker disqualifiziert wegen Anzeichen von Frauenrechten

Talash wurde wegen ihrer Mitteilung retroaktiv disqualifiziert.
Talash wurde wegen ihrer Mitteilung retroaktiv disqualifiziert.

Olympische Breaker disqualifiziert wegen Anzeichen von Frauenrechten

Beim Olympischen Debüt von Breaking setzt eine afghanische Athletin ein Zeichen für die Frauenrechte in ihrer Heimat. Dies wird mit einer harten Strafe beantwortet. Denn politische Botschaften sind bei Olympischen Wettbewerben für Athleten verboten.

Die afghanische Breakerin Talash wurde disqualifiziert, nachdem sie bei ihrem Auftritt ein blaues Cape mit der Aufschrift "Freie afghanische Frauen" präsentierte. Die World DanceSport Federation sah darin das "Zeigen eines politischen Slogans" und disqualifizierte die Athletin. Sie war bereits in der Vorrunde des Wettbewerbs ausgeschieden.

Talash, deren bürgerlicher Name Manizha Talas ist, floh aus ihrer Heimat nach der Machtübernahme durch die Taliban und tritt in Paris als Mitglied des Flüchtlingsteams an. Sie trat auf dem Place de la Concorde gegen die spätere Viertplatzierte aus den Niederlanden, India, an. Die Richter entschieden einstimmig für India. Beim Breaking tanzen die sogenannten B-Girls gegeneinander und absolvieren jeweils drei kurze Runden. Am Ende jeder Runde bewertet eine Jury anhand von fünf Kriterien, wer die meisten Runden gewinnt, gewinnt das Duell.

Politische Botschaften sind bei Olympischen Wettbewerben für Athleten verboten. Allerdings hatte der Internationale Olympische Komitee (IOC) vor den 2021er Tokyo-Spielen die Regel 50.2 der Olympischen Charta geändert. Danach sind Proteste erlaubt, solange die Prinzipien des Olympismus respektiert werden, sie nicht gegen Menschen, Länder, Organisationen und/oder deren Würde gerichtet sind und andere Athleten nicht in ihrer Vorbereitung stören.

"Sie hätten mich hingerichtet oder gesteinigt"

Talash floh im August 2021 mit ihrem damals 12-jährigen Bruder nach Pakistan, als islamistische Fundamentalisten in Afghanistan an die Macht kamen. "Wenn ich in Afghanistan geblieben wäre, hätte ich nicht überlebt", sagte sie dem BBC. "Sie hätten mich hingerichtet oder gesteinigt." Sie hatte in ihrer Heimatstadt Kabul Todesdrohungen erhalten.

Breaking feiert sein Debüt im Olympischen Programm. Der aus dem Hip-Hop stammende Tanzsport soll insbesondere junge Zuschauer für die Sommerspiele begeistern. Allerdings könnte es sich um eine kurze Olympische Ära handeln. Während Paris Breaking gewählt hat, bevorzugt der nächste Gastgeber, Los Angeles, Softball und Baseball. Daher ist Breaking nicht im Olympischen Programm für 2028, hat aber die Chance, bei den 2032er Spielen in Brisbane zurückzukehren.

Trotz ihres Einsatzes als Flüchtling in Paris war Talashs Auftritt im Breaking von Kontroversen geprägt, was in ihrer Disqualifikation aufgrund einer politischen Äußerung gegen die Frauenrechte in Afghanistan resultierte. Paris bleibt für sie jedoch ein Zufluchtsort und eine Plattform für ihre Botschaft.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Miroslav Klose feierte seinen ersten Sieg als Trainer im deutschen Profifußball.

Klose jubelt auf den Sieg, Köln vermeidet einen Absturz

Klose jubelt auf den Sieg, Köln vermeidet einen Absturz Miroslav Klose feiert seinen ersten Sieg als Trainer in der deutschen Profiliga: 1. FC Nürnberg dreht ein Defizit gegen Schalke 04 in der 2. Bundesliga und gewinnt 3:1. 1. FC Köln entgeht nur knapp einem complete False Start. 1. FC

Mitglieder Öffentlichkeit
Der Bund und die Länder müssen uns das Geld geben, das wir benötigen, um unsere Aufgaben zu...

Drei von vier Landkreisen befinden sich in einer dramatischen finanziellen Situation.

Drei von vier Landkreisen befinden sich in einer dramatischen finanziellen Situation. Der Präsident des Deutschen Landkreistages klagt die prekäre finanzielle Lage vieler Landkreise an und warnt vor Einschnitten, zum Beispiel für Sportvereine und Museen. Die Situation sei zu ernst, warnt die SPD, und hofft auf eine überparteiliche Lösung für das

Mitglieder Öffentlichkeit